Billig kommt uns alle teuer
Auf dem Holzweg
Billig kommt uns alle teuer
Kennen Sie das FSC? Das ist das Siegel des Forest Stewartship Council und garantiert . ökologische Standards einer nachhaltigen Forstwirtschaft. Dieses Umwelt-Siegel wird unabhängig von Herstellerinteressen vergeben und ist zur Zeit das glaubwürdigste Siegel für umweltwelt- und sozialverträgliche Waldwirtschaft. So berichtet der NABU im April, dass beim Einkauf von Holz- und Gartenmöbeln nicht nur die Beachtung dieses Siegels wichtig sei, man könne ja auch getrost auf heimische Holzarten wie Eiche oder Robinie setzen, da diese Hölzer ja ebenfalls entsprechend hart und witterungsbeständig seien.
Es ist ja nicht zwingend erforderlich, dass unsere Gartenmöbel aus Teakholz bestehen, denn beim Kauf von Tropenhölzern muss man damit rechnen, dass das Material aus illegalen Holzeinschlägen stammt oder von Plantagen die zwar die Herkunft bescheinigen, aber Pestizide benutzen und die Artenvielfalt bedrohen.
Ganz anders geartet ist das Projekt „Unique Wood“von Wippel und Grulke, die auch seit August 2003 das FSC-Siegel haben, und das als erster Forstbetrieb in ganz Paraguay. Sie sorgen dafür, dass stark degradierte Naturwälder wieder schonend in artenreiche und naturnahe Wirtschaftswälder überführt werden, zum Beispiel durch Aufforstungen mit Mischkulturen. Aus dem geernteten Holz wird Schnittware für Möbel und aus Massivholz-Parkett hergestellt. Ein Teil der Verarbeitung bleibt in Paraguay und es entstehen auch dort dauerhafte und qualifizierte Arbeitsplätze. Möbel und Parkett aus zertifiziertem Holz werden auch schon in Deutschland hergestellt und vertrieben.
ROBIN WOOD rät:
Lassen Sie sich nicht blenden und meiden Sie Raubbau-Möbel konsequent. Regenwälder sind ein wertvolles Naturerbe. Sie können dazu beitragen, dass es nicht für unsere Möbel ruiniert wird. Kaufen Sie Gartenmöbel aus Hölzern aus der hiesigen Region: Robinie, Eiche, Esskastanie (vertragen auch Regenwetter); Lärche, Kiefer (besser trocken lagern).
Behalten Sie Ihre Entscheidung nicht für sich: Sagen Sie es Ihrem Händler!
Aktuelle Artikel des Autors
22. Juni 2016
Studie beweist: Leinsamen kann Leben retten
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.