Logo Epoch Times

Bericht: Energiewende führte zu Strompreisaufschlag von 47 Prozent

top-article-image

Stromzähler

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Für einkommensschwache Haushalte kann die Belastung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) existentiell werden: Zwei Wirtschaftswissenschaftler des Westfälischen Energieinstituts haben festgestellt, dass die Kosten der Energiewende bis 2013 bei Strom zu einem Preisaufschlag von 47 Prozent geführt haben. Dadurch sei die Zahl der Menschen, die einen ungebührlich hohen Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Elektrizität aufwenden müssen, um 1,7 Millionen auf 5 Millionen gestiegen, heißt es in ihrem Gutachten, das der F.A.Z. exklusiv vorliegt. Weitere Netzinvestitionen sowie die Bereitstellung von Sicherheits- (“Back-up”) und Speicherkapazitäten werden zu steigenden Netzentgelten und neuen Umlagen auf die Stromverbraucher führen.
Klaus Engel, der Vorstandsvorsitzende des Spezialchemiekonzerns Evonik, will die Analyse als Moderator des Initiativkreises Ruhr dem Bundeswirtschafts- und energieminister Sigmar Gabriel am 8. März übergeben.
(dts Nachrichtenagentur)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.