Logo Epoch Times
Hirsch-Brunftzeit

Es röhrt im Duvenstedter Brook

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Alljährlich von Anfang September bis Anfang Oktober kann man die Brunftschreie der Rothirsche, das sogenannte Röhren, in der Abenddämmerung belauschen. „Besonders aktiv sind die Tiere bei Vollmond und in kühlen Nächten”, berichtet Stephan Zirpel, Geschäftsführer des NABU Hamburg, „während der übrigen Jahreszeiten lebt das Rotwild nach Geschlechtern getrennt, doch in der Brunftzeit locken die Hirsche durch das Röhren die weiblichen Tiere an.” Die Stärke des Röhrens spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die Rivalen können dadurch die Kraft des Platzhirsches abschätzen. Lassen sie sich nicht abschrecken, so kommt es zu einem Kampf und das unterlegene Tier wird in die Flucht geschlagen. „Während der Brunft versammeln die stärksten Hirsche die meisten Weibchen um sich”, so Zirpel, „so ist gewährleistet, dass sie für den Nachwuchs sorgen.” Nach der Brunftzeit trennen sich die Hirsche wieder vom Rudel.
Beobachtung der brunftigen Hirsche
Das Rotwild lässt sich im Duven­stedter Brook von mehreren Beobachtungsständen aus, die zum größten Teil jederzeit zugänglich sind, sehr gut beobachten. Hunde dürfen allerdings nicht mitgenommen werden. „Das Wild wittert Hunde auf große Entfernungen und wandert deshalb ab”, begründet Zirpel diese Regelung. Die Fluchtdistanz des Rotwildes beträgt circa 400 Meter. Zur Beobachtung ist daher auf jeden Fall ein Fernglas vonnöten. Am besten eignet sich ein lichtstarkes Glas, da das Wild meist erst in der Dämmerung aus der Deckung heraustritt, rät der NABU. „Da es sich um freilebendes Wild handelt, können Beobachtungen der Hirschbrunft natürlich nicht garantiert werden”, betont Zirpel. Seine Tipps: „Um überhaupt Hirsche beobachten zu können, sollten die Besucher sich im Gebiet ruhig verhalten, die Wege nicht verlassen und die gesperrten Wege nicht betreten.” Denn Hirsche ziehen sich schnell zurück, wenn es ihnen zu unruhig ist.
Umfangreiche Informationen über Tiere und Pflanzen des Duvenstedter Brooks erhält man im Naturschutz-Informationshaus im Duvenstedter Triftweg 140. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags 14 bis 17 Uhr, sonnabends 12 bis 18 Uhr, sonntags und feiertags 10 bis 18 Uhr. (NABU/hs)
Text erschienen in Epoch Times Deutschland Nr. 36/08
{H:1}

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.