#whomademyclothes
Fashion Revolution Day kommt! Es geht den Modemarken an den Kragen

Freitag, der 24. April 2015, wird ein besonderer Tag in der Modewelt sein: Der zweite Fashion Revolution Day startet.
Keine Fashion Week mit dazugehörigem Kaufrausch, keine Couture Week mit bewundernswerten Ideen. Es ist der Fashion Revolution Day mit der Aufforderung, auf Twitter aktiv zu werden: #whomademyclothes
An diesem Tag werden Menschen in über 65 Ländern weltweit die Modemarken auffordern, ihr Engagement für zukünftige Transparenz der gesamten Wertschöpfungskette zu demonstrieren, vom Bauern bis zum Fabrikarbeiter, Marken für Käufer und Verbraucher. Eine Reihe von globalen Ereignissen und Initiativen wird die drängendsten Probleme der Modebranche hervorheben – von der Ausbeutung bis zur Verschmutzung – und sie werden lokale Communities auffordern, insgesamt mehr Transparenz verlangen.


Die Textilindustrie wird als ein großer globaler Umweltverschmutzer angesehen. Nach einer Studie von Deloitte sind trotzdem zwei von drei Modeunternehmen an einer Bindung ihrer Kunden in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht besonders interessiert. Nach Angaben des australischen Fashion Reports wussten 61 Prozent der befragten Unternehmen nicht einmal, wo ihre Kleider hergestellt wurden. #whomademyclothes

Die Kampagne wird unterstützt von einigen Spitzenreitern: icon Akira Isogawa, die Supermodels Amber Valletta und Christy Turlington, Oxfam Global Ambassador Livia Firth, Autorin Marion von Adlerstein, Künstlerin und Designerin Liane Rossler, Natalie Isaacs, Gründerin von 1 Million Women, eco Model Amanda Rootsey, und retail Expertin Mary Portas und andere. In diesem Jahr haben Model Lily Cole, Designerinnen Kit Willow und Ginger and Smart zugesagt, an einer globalen Massenaktion teilzunehmen mit der Frage an die Markenhersteller: #whomademyclothes. Organisations Made in Australia and Ethical Clothing Australia unterstützen die Aktionen.

Weitere Informationen, bitte hier klicken
Quelle: Eluxe Magazine. Lesen Sie den Originalartikel
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.