Flugverkehr auf den Kanaren nach Sandsturm wieder normal
Wegen eines Sandsturms fielen auf den Kanaren am Wochenende etwa 280 Flüge aus. Am Sonntagnachmittag wurde der Flugbetrieb in Teneriffa wieder aufgenommen.

Dangerous and rare sandstorm Calima - cloud of sand blown in from the Sahara, Lanzarote, Spain. Kanaren, Sandsturm, Flugverkehr, Urlaub. Foto: barmalini/iStock
Foto: barmalini/iStock
Nach einer Unterbrechung des Flugverkehrs auf den Kanarischen Inseln wegen eines Sandsturms aus der Sahara ist der Flugbetrieb an den Flughäfen von Teneriffa wieder aufgenommen worden.
Wie eine Sprecherin des spanischen Flughafenbetreibers Aena sagte, verbesserten sich die Sichtverhältnisse an den drei betroffenen Flughäfen am Sonntag deutlich. Wegen der Wetterbedingungen könne es aber noch zu einzelnen Verspätungen kommen.
Wegen eines Sandsturms aus der Sahara hatten am Samstag auf dem Flughafen von Gran Canaria keine Flüge mehr landen oder starten können. Auch auf den beiden Flughäfen von Teneriffa konnten keine Flugzeuge mehr starten.
Insgesamt seien rund 280 Flüge gestrichen oder umgeleitet worden, sagte die Aena-Sprecherin. Auch die Inseln Lanzarote und Fuerteventura waren nach Behördenangaben von dem Sandsturm betroffen. Die Regionalregierung warnte vor starkem Wind mit Sturmböen von bis zu 120 Stundenkilometern.
Der spanische Wetterdienst registrierte in der Nacht zum Sonntag Sturmböen von bis zu 160 Stundenkilometern auf den kanarischen Inseln, die vor der marokkanischen Küste im Atlantik liegen.
Die norwegische Reederei Fred. Olsen & Co. stellte am Sonntag ihren Fährbetrieb zwischen den Inseln Fuerteventura und Lanzarote sowie zwischen San Sebastián und Valle Gran Rey auf der Insel La Gomera “bis auf Weiteres” ein. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.