Logo Epoch Times
Goldfisch gehört nicht in ein kleines Rundglas

"Haustiere sind keine Spielzeuge” - Schmidt eröffnet Interzoo 2014

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

"Handel und Tierhalter tragen die Verantwortung für das Wohlergehen der Tiere", sagte Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zum Auftakt der Interzoo 2014 in Nürnberg.
"Es ist schön, dass Tiere nicht nur im Stall und auf der Wiese, sondern auch in den eigenen vier Wänden einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert einnehmen. Damit Haustiere auch wirklich beste Freunde der Menschen sind, sind der Handel und die Tierbesitzer dafür verantwortlich, dass es den Tieren gut geht und sie artgerecht gehalten werden", sagte Schmidt in seiner Eröffnungsrede der Interzoo.
Inzwischen leben in fast jedem dritten deutschen Haushalt Menschen und Tiere zusammen. "Die Interzoo hält alles bereit, was sich Tierliebhaber wünschen. Leider gibt es aber im Handel und in den Häusern immer noch Artikel, die vielleicht den Besitzern gefallen, den Tieren das Leben aber schwer machen und in Teilen sogar gefährden", sagte Schmidt.
Für ein gesundes und artgerechtes Leben der Heimtiere seien ihre Halter auf qualitativ hochwertige Produkte angewiesen, die den Tierschutzstandards entsprechen müssen. Zur Verantwortung der Heimtierbranche gehöre zudem eine gute und sachgerechte Beratung der Tierhalter durch die Fachhandlungen. So gehöre ein Goldfisch nicht in ein kleines Rundglas, ein Stachelhalsband nicht um den Hundehals und ein Hamster nicht in eine sogenannte Hamsterkugel.
Eine gute Beratung ist aber nicht nur wichtig beim Verkauf von Heimtierprodukten, sondern insbesondere für den Verkauf von Tieren. "Unüberlegte Tierkäufe, weil das Tier so süß ausschaut, darf es nicht geben. Haustiere sind Lebewesen – keine Spielzeuge und auch kein Wirtschaftsgut. Jeder einzelne Mensch, der sich ein Haustier anschafft, hat eine Verantwortung für das Wohlergehen seines Tieres. Daher muss jeder prüfen, ob er Tiere in seiner Wohnung wirklich artgerecht halten kann", sagte Schmidt.
Er begrüßte die Initiativen des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF), die neben einer Beratung vor Ort unter anderem eine Tierhotline, eine Online-Tierarztpraxis und verschiedene Tierhalterportale anbieten, die Tierfreunden Rat und Hilfe bieten.  (rls)
29. Mai bis 1. Juni (9 – 18 Uhr, Sonntag  – 17 Uhr)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.