Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz hat sich entspannt
Das Hochwasser an der Mosel ist zurückgegangen, aber immer noch steht die Altstadt von Cochem unter Wasser.

Hochwasser in Süddeutschland. Foto: Andreas Rentz/Getty Images
Foto: Andreas Rentz/Getty Images
Die Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz hat sich entspannt. In Cochem an der Mosel ging der Pegel zurück, am Donnerstagmorgen wurde dort laut rheinland-pfälzischem Hochwassermeldedienst ein Wert von 7,30 Metern gemessen.
Am Mittwoch hatte das Wasser in der Moselstadt rund einen halben Meter höher gestanden. Die am Mittwoch aufgebauten Stege in der Altstadt sollen jedoch noch stehen bleiben, bestätigte ein Stadtsprecher.
Die Innenstadt stehe derzeit rund einen halben Meter unter Wasser, sagte der Sprecher. Auch die Bundesstraße 49, die durch den Ort führt, sei noch überflutet und daher gesperrt.
Sobald das Wasser dort abgeflossen sei, müsse die Straße gereinigt werden. Das könne noch Zeit in Anspruch nehmen. “Wenn sich das Wetter nicht ändert, ist am Wochenende wieder alles so, als wäre nichts passiert”, sagte der Sprecher.
Am Rhein in Koblenz stieg das Hochwasser in der Nacht zu Donnerstag zwischenzeitlich auf 6,68 Meter. Am Morgen registrierte der Hochwassermeldedienst bereits sinkende Pegelstände. Teile zweier Bundesstraßen um Koblenz blieben laut dem Landesbetrieb Mobilität weiterhin gesperrt.
Das Hochwasser führte am Rhein zu Einschränkungen im Schiffsverkehr. Schiffe durften am Donnerstag nicht schneller als 20 Kilometer in der Stunde fahren, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei in Koblenz. Eine Prognose, wann die Einschränkungen wieder aufgehoben werden können, gab es nicht. Mehrere Autofähren in Rheinland-Pfalz stellten ihren Betrieb ganz ein. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.