Energiewende in Japan
In Japan kostet die Energiewende monatlich 86 Cent
Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) in Japan gab am 18.6.2012 die Modalitäten der Einspeisevergütung aus erneuerbaren Energiequellen bekannt.
Die Einspeisevergütung für Solarstrom soll ab dem 1. Juli 42 Yen (0,42 Euro) pro KWh betragen. Windkraft wird mit 23,1 Yen (0,23 Euro) je KWh vergütet und Strom aus Geothermie mit 27,3 Yen (0,27 Euro).
Die Einspeisevergütungen für Solarstrom ist damit etwa doppelt so hoch wie in Deutschland.
Ein Standard-Haushalt in Japan, der monatlich 3000 KWh verbraucht und jetzt monatlich 7.000 Yen (70 Euro) Stromkosten hat, wird durchschnittlich 87 Yen (0,86 Euro) pro Monat mehr als Aufpreis für Erneuerbare Energien auf der Stromrechnung haben. (sol)
(http://www.meti.go.jp/english/press/2012/0618_01.html)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.