Mehrheit würde höhere Energiekosten für Klimaschutz zahlen

Stromzähler
Foto: über dts Nachrichtenagentur
63 Prozent der Bürger wären bereit, für einen besseren Klimaschutz höhere Energiekosten zu zahlen. 36 Prozent wollen keine höheren Zahlungen für den Klimaschutz in Kauf nehmen, so das Ergebnis einer Infratest-Umfrage im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Eine mehrheitliche Bereitschaft, für den Klimaschutz höhere Energiekosten zu zahlen, findet sich nicht nur bei den Anhängern der Grünen (89 Prozent), der Linken (76 Prozent) und der SPD (67 Prozent), sondern auch bei den Wählern der FDP (71 Prozent) und der Union (62 Prozent).
Bei den Anhängern der AfD (50 Prozent) zeigt sich ein gemischtes Stimmungsbild. (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





