Nur jedes 13. Gewässer in Deutschland in gutem Öko-Zustand
Nur wenige Gewässer in Deutschland haben einen guten ökologischen Zustand, geht aus einer Kleinen Anfrage der Grünen an die Bundesregierung hervor.

Der Bodensee bei Konstanz, im Hintergrund sind die Alpen zu sehen. Der Bodensee hat einen «guten ökologischen Zustand».
Foto: Patrick Seeger/Archiv/dpa
Nur rund acht Prozent der Gewässer in Deutschland sind ökologisch in sehr gutem oder gutem Zustand. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht, werden von 9.804 Flüssen, Seen und Küstengewässern nur 26 als „sehr gut“ und 739 als „gut“ eingestuft.
3.528 werden als „mäßig“ bewertet, 3.309 als „unbefriedigend“ und 1.886 als „schlecht“. 314 Gewässer wurden nicht bewertet. Diese Zahlen hat Deutschland demnach 2015 an die EU berichtet.
Angaben zu einzelnen Gewässern enthält die Antwort nicht. Zuerst hatte „Spiegel online“ darüber berichtet.
„Über die Hälfte aller Gewässer in Deutschland sind in einem miserablen ökologischen Zustand“, sagte die Klima-Expertin der Grünen-Bundestagsfraktion, Annalena Baerbock.
„Die Bundesregierung hat den Einfluss der Klimakrise auf unsere heimischen Gewässer nicht auf dem Schirm.“ Der umweltpolitische Sprecher Peter Meiwald kritisierte, die Umweltbilanz der großen Koalition sei „auch im Bereich des Gewässerschutzes verheerend“. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.