Auch neue Woche startet gewittrig – teils Starkregen möglich

Schauer, Gewitter und mancherorts auch Starkregen: Am Sonntag und zum Start in die neue Woche ist die Unwettergefahr nicht gebannt.

avatar
25. Mai 2024
2 Min.
post-image

Klimaforscher: Politische Agenda von Fachzeitschriften untergräbt Vertrauen in Wissenschaft

Wissenschaftler greifen zur Selbstzensur, um überhaupt in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlichen zu können. Das erklärt Patrick T. Brown, selbst Autor von Fachbeiträgen, unter anderem für „Nature“, und spricht aus Erfahrung. Die politische Agenda der Verlage untergrabe jedoch das Vertrauen in die Wissenschaft.

avatar
24. Mai 2024
16 Min.
post-image

Fahrlässige Tötung durch Klimakrise? Umweltgruppen verklagen Energie-Gigant

Das französische Energieunternehmen TotalEnergies steht erneut im Zentrum einer Klage, in der ihm fahrlässige Tötung und die Missachtung der Klimakrise vorgeworfen werden.

avatar
21. Mai 2024
2 Min.
post-image

Todesopfer nach Hochwasser – banger Blick aufs Wetter

Im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz und im Saarland blicken die Menschen mit Sorge in die kommende Woche. Dann könnte es weitere Unwetter geben.

avatar
20. Mai 2024
3 Min.
post-image

Deutsche zahlen fünf Milliarden Euro „zu viel“ für Strom

Würden deutsche Bürger andere Tarife als den Grundversorgungstarif des örtlichen Energieversorgers nutzen, müssten sie weniger zahlen.

avatar
19. Mai 2024
2 Min.
post-image

Warnungen nach Starkregen im Süden und Westen Deutschlands aufgehoben

Nach den Unwettern mit Starkregen im Saarland und anderen Regionen im Süden und Westen Deutschlands hat der Deutsche Wetterdienst am frühen Samstagmorgen alle Unwetterwarnungen aufgehoben. Allerdings sei weiterhin mit ergiebigem Regen zu rechnen.

avatar
18. Mai 2024
1 Min.
post-image

Saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger: Hochwasserlage „sehr angespannt“ – Hilfen angekündigt

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) rechnet mit massiven Schäden durch das Hochwasser und kündigt Hilfen an. Die Lage beschrieb sie in der Nacht zu Samstag als „sehr angespannt“.

avatar
18. Mai 2024
1 Min.
post-image

Anhaltender Dauerregen: Saarbrücken ruft Großschadenslage aus und warnt Anwohner

Am späten Freitagnachmittag ruft Saarbrücken aufgrund des Dauerregens eine Großschadenslage aus. Es gibt eine große Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen und hohe Pegelstände.

avatar
17. Mai 2024
4 Min.
post-image

Kontroverse Wende in der Wärmewende: Wärmepumpe flop – Ölheizung top

Die Politik hat die Verbraucher verunsichert, so der Bundesverband Wärmepumpe. Die Folge erlebt jetzt die Heizungsbranche mit einer unerwarteten Entwicklung. Kann der Absatz an Wärmepumpen nochmal an Fahrt aufnehmen?

avatar
17. Mai 2024
6 Min.
post-image

Schweiz: Zu großer Fokus auf Erneuerbare – was bei der Energiewende jetzt wichtig ist

Bei der Energiewende sei es ein Fehler, sich nur auf den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fokussieren. Denn es brauche sehr viel mehr Kraftwerke, um die Versorgungssicherheit der Zukunft zu gewährleisten. Das geht aus einer neuen Studie der ETH Lausanne in der Schweiz hervor.

avatar
17. Mai 2024
5 Min.
post-image

Mehr als doppelt so teuer: Umstieg auf Elektroantrieb treibt Transportkosten hoch

Ein hoher Anschaffungspreis und eine lückenhafte Infrastruktur sind nur zwei Probleme im Prozess der Elektrifizierung der Lkw-Flotte. Ein Bericht aus den USA deckt nun auf, wie teuer es wirklich für die Branche, den Steuerzahlern und die Wirtschaft werden könnte.

9 Min.
post-image

Unwetter im Südwesten und Westen Deutschlands

Am Freitag kann es in der Südwesthälfte Deutschlands Unwetter und Starkregen geben, im Norden und Nordosten scheint hingegen die Sonne. Und wie wird das Wetter an Pfingsten?

avatar
16. Mai 2024
2 Min.
post-image

Windkraftanlagen unter Denkmalschutz gestellt – „Massive Rückbaukosten“ gespart?

Brandenburg stellt als erstes deutsches Bundesland zwei alte Windkraftanlagen unter Denkmalschutz. Kritiker werfen der Besitzerin vor, dass sie damit hohe Entsorgungskosten sparen wollte. Ist dieses Szenario auch in anderen Bundesländern denkbar?

avatar
16. Mai 2024
7 Min.
post-image

Studie verweist auf Thallium-Belastung der Ostsee

Die Ostsee ist ein ökologisch hochsensibles Binnenmeer. Einleitungen und Verschmutzungen können gravierende Folgen für Flora und Fauna haben. Forscher warnen vor den Gefahren von Thallium.

avatar
13. Mai 2024
2 Min.
post-image

Große Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen in Bundesländern

Gas- und Strompreise unterscheiden sich innerhalb Deutschlands deutlich. So zahlt ein Vierpersonenhaushalt in Thüringen derzeit im Mittel 2.079 Euro für Strom, 25 Prozent mehr als im günstigsten Land Bremen.

avatar
11. Mai 2024
1 Min.
post-image

DIHK registriert mehr kurzzeitige Stromausfälle bei Betrieben

Kurzzeitige Stromausfälle haben im vergangenen Jahr einer Umfrage zufolge gehäuft zu Produktionsausfällen und Maschinenschäden bei deutschen Unternehmen geführt. Das zeigt eine stichprobenartige Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter 1.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. Über die Umfrage berichtet die „Welt am Sonntag“.

avatar
11. Mai 2024
2 Min.
post-image

DWD: Bis zu 25 Grad am Wochenende

Das Wetter am Wochenende wird super. Die Natur blüht auf. Aber auch zwei Gefahren sieht der Deutsche Wetterdienst.

avatar
10. Mai 2024
1 Min.
post-image

Ein Imker und seine Lösung für die strengen EU-Emissionsziele beim Diesel-Lkw

Die neuen Emissionsziele der EU-Kommission würden den Dieselmotor in seiner jetzigen Form verbannen. Doch es gibt eine mögliche Alternative, die die Aggregate am Leben erhalten könnten. Diese stellt uns der Maschinenbaufachmann und Imker Andreas Heidinger im Interview vor.

avatar
03. Mai 2024
10 Min.
post-image

Immer mehr Erneuerbare, aber kaum mehr Strom

Höher, größer, mehr. So lässt sich der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland beschreiben. Doch obwohl Anzahl und installierte Leistung der Anlagen immer weiter steigt, erhöht sich die Stromausbeute nur wenig. Ist das Ziel von „100 Prozent Erneuerbare“ überhaupt noch realistisch?

avatar
03. Mai 2024
10 Min.
post-image

Kraftwerksingenieur zum „Gasalarm“: „Die Zukunft der Windkraft steht auf dem Spiel“

Die Energieversorgung ist sicher, verkündete Robert Habeck. Die Gasmangellage bleibt indes bestehen. Warum und zu wessen Nutzen, fragte Epoch Times den Kraftwerksingenieur Frank Hennig. Seine Vermutung: Um weitere Privilegien für die Windkraft nicht zu verlieren.

avatar
27. April 2024
9 Min.
post-image

Zahlenspiel enttarnt: „Erneuerbare Energie deckten 56 Prozent des Stromverbrauchs“

Der Energiewirtschaftsverband BDEW sieht Deutschland auf einem „guten Weg“. Im ersten Quartal 2024 hätten Erneuerbare demnach erneut mehr als die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Bei genauerer Betrachtung entpuppt sich diese Behauptung als irreführende Zahlenspielerei, wie selbst der Verband im Kleingedruckten andeutet. Eine Analyse.

avatar
26. April 2024
6 Min.
post-image

Energiewende steht und fällt mit Kohlenstoff – ein völlig neuer Lösungsansatz

Die Energiewende ist gescheitert, lang lebe die Energiewende. Was paradox klingt, ist das Ergebnis einer fortgeschrittenen Konzeptstudie, die zeigt: Eine CO₂-neutrale Energiewirtschaft ist möglich – aber nicht mit dem bisherigen Ansatz.

18 Min.
post-image

Wie das globale Klimanarrativ Afrikas Modernisierung ausbremst

„Wir haben viel größere Probleme [als den Klimawandel]“, sagte ein Landwirt aus Kenia. Afrika sei dort, wo die USA und Europa im Jahr 1800 standen. Was hindert den Kontinent daran, aufzuholen?

avatar
23. April 2024
13 Min.
post-image

Strompreis von 4 Euro: Kilowattstunde so teuer wie ein Eis?

Die Energiewende kostet längst mehr als „eine Kugel Eis im Monat“. Auch eine neue Studie der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm rechnet nicht mit einem sinkenden Strompreis. Diese besagt: Soll die Stromversorgung durch Solarzellen und Batteriespeicher gewährleistet werden, könnte eine einzelne Kilowattstunde Strom teurer werden als die „besagte“ Kugel Eis.

avatar
18. April 2024
6 Min.
post-image

Tennessee: Gesetz gegen „Chemtrails“ verabschiedet

Der US-Bundesstaat Tennessee hat einen umstrittenen Gesetzesentwurf beschlossen: ein Verbot des Geoengineering. Einige Abgeordnete vergleichen es mit dem Glauben an Bigfoot.

5 Min.
post-image

„Dreiste Verbrauchertäuschung“ – die Realität hinter Gastarifen mit Öko-Anstrich

Die Rechercheplattform „CORRECTIV“ wirft mehr als hundert deutschen Versorgern vor, Öko-Gastarifen angeboten zu haben, die den Namen nicht verdient hätten. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will nun gegen 15 Anbieter vorgehen.

avatar
17. April 2024
6 Min.
post-image

Bringen Klimaschutzmaßnahmen den Golfstrom zum Erliegen?

Der Golfstrom gilt als Heizung Europas. Ihn zu schützen, ist eines der erklärten Ziele der Klimamaßnahmen, die jedoch immer mehr Unternehmen zur Verlagerung ihrer Produktion bewegen. Eine neue Studie besagt nun, dass dem Golfstrom damit nicht geholfen sei – im Gegenteil.

avatar
16. April 2024
5 Min.
post-image

Wetterdienst: Sturmböen und Gewitter erwartet

Am Wochenende Sonne, zum Wochenstart dann Sturm: Das Wetter in Deutschland wird ungemütlich. Worauf sich die Menschen nun einstellen müssen.

avatar
15. April 2024
1 Min.
post-image

Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden

Der Schadholzeinschlag in der Forstwirtschaft ging zum dritten Mal in Folge zurück. Auch der Borkenkäfer wurde gut bekämpft, Insektenholz nahm deutlich ab.

avatar
15. April 2024
4 Min.
post-image

Wirtschaftsweise Grimm gibt keine Hoffnung auf günstigeren Strom in der Zukunft

Derzeit halten sich die Strompreise auf konstantem und hohem Niveau. Eine neue Studie der Wirtschaftsweise Grimm nimmt jedoch die letzten Hoffnungen auf sinkende Preise in der „erneuerbaren“ Zukunft. Stattdessen bleiben sie gleich – bestenfalls.

avatar
12. April 2024
6 Min.
post-image