Umweltfreundlich und sicher
Pflanzenöl zur Kühlung von Transformatoren
Siemens fertigt in Kolumbien Transformatoren für Solar- und Windparks, die nicht mit industriellem Öl, sondern mit Pflanzenöl gekühlt werden. Laut der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Pictures of the Future ist ein Transformator mit Pflanzenöl umweltfreundlicher, sicherer und braucht weniger Schutzeinrichtungen gegen Brände oder Lecks.
In Wind- und Solarparks dienen Transformatoren dazu, die elektrische Energie auf die passende Spannung für die Einspeisung in das zu Stromnetz bringen. Für gewöhnlich werden die sich dabei stark erwärmenden Transformationen mit tausenden Litern Mineral- oder Silikonöl gekühlt und isoliert.
In kleinen Leistungstransformatoren mit bis zu 69 Kilovolt Spannung und 30 Megavoltampere Leistung verwendet Siemens nun eine Pflanzenöl-Isolierung auf der Basis von Raps, Soja oder Sonnenblumen. Es ist biologisch abbaubar und hat die Wassergefährdungsklasse Null. Zudem hat Pflanzenöl einen höheren Flammpunkt als Mineralöl. Da die Transformatoren somit weniger stark gegen Lecks und Brände geschützt werden müssen, können Kosten gespart werden. (idw)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.