Logo Epoch Times

Hummeln haben ‘Stinkefüße’ und nutzen diesen bei der Nektarsuche

Hummeln verfügen über Stinkefüße, der Geruch sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete ein Forscherteam. Hummeln können sogar zwischen ihrem eigenen Fußgeruch und dem der anderen unterscheiden.

top-article-image

Hummeln haben 'Stinkefüße' und nutzen diesen bei der Nektarsuche.

Foto: Thomas Warnack/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Hummeln verfügen nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über Stinkefüße. Der Geruch sei so stark, dass ihre Artgenossen ihn noch nach Stunden wahrnähmen, berichtete das Forscherteam um Richard Pearce von der Universität Bristol am Dienstag in der Online-Fachzeitschrift “Scientific Reports”.
Demnach können Hummeln sogar zwischen ihrem eigenen Fußgeruch und dem der anderen unterscheiden. Pearce und seine Kollegen vermuten, dass diese Fähigkeit für die Nahrungssuche äußerst nützlich ist.
Zum ersten Mal wurde der Beweis erbracht, dass Hummeln in der Lage sind, die Unterschiede zwischen ihrem eigenen Geruch und dem anderer Hummelfüße wahrzunehmen, schreiben die Forscher. Auf diese Weise könnten die Tiere rasch feststellen, ob sie selbst vor kurzem eine Blume nach Nektar abgesucht haben oder andere. Dies zeige erneut, dass die Gehirne der Hummeln sehr anpassungsfähig seien.
Für ihre Studie brachten Pearce und seine Kollegen die Hummeln dazu, Plastikblumen im Labor nach Nektar abzusuchen. Einige der Blumen enthielten tatsächlich Nektar, die anderen lediglich Wasser. In einer ersten Versuchsanordnung fand sich die süße Nahrung nur in den Blumen, die den Geruch von anderen Hummeln aufwiesen. Der eigene Geruch dagegen haftete allein an den nektarlosen Blumen.
Nach einiger Zeit wurde der Nektar aus allen Blumen entfernt, sie behielten aber ihre verschiedenen “Fußgerüche”. In den meisten Fällen verhielten sich die kleinen Probanden trotzdem wie in der ersten Phase, in der sie gelernt hatten, den Nektar auf keinen Fall mit ihrem eigenen Geruch zu assoziieren.
“Schon vorher wurde angenommen, dass Hummeln einen feinen Geruchssinn besitzen – und möglicherweise sogar auf Flughäfen als ‘Spür-Hummeln’ eingesetzt werden könnten”, sagte Pearce der Nachrichtenagentur AFP. “Ich bin nicht sicher, dass ihr Geruchssinn tatsächlich den von Hunden übertrifft, aber überraschen würde es mich nicht”, fügte er hinzu. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.