München, Passau, Augsburg: Unwetterwarnung für südliches Bayern
Bis Dienstagvormittag rechnet der Deutsche Wetterdienst mit unwetterartigem Dauerregen in großen Teilen Südbayerns. Er gab eine Unwetterwarnung heraus.

Am 2. Februar wurde eine Warnung vor unwetterartigem Dauerregen für den Süden Bayerns herausgegeben. Foto: Peter Steffen/dpa/dpa
Foto: Peter Steffen/dpa/dpa
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor unwetterartigem Dauerregen in großen Teilen Südbayerns. Bis Dienstagvormittag wird binnen 48 Stunden mit 70-90 mm Niederschlag gerechnet.
Im südlichen Vorland kann die Regenmenge lokal unwetterartig auf 120 und in Staulagen der Alpen stellenweise auf 150 l/qm steigen. In den Alpen ist zusätzlich mit starkem Tauwetter zu rechnen. Im Schwarzwald und im Allgäu werden über 100 l/qm Niederschlag erwartet.
“Schwerpunkt des Niederschlages ist Montag bis Dienstagmittag, in der Südhälfte sehr wahrscheinlich verbreitet 24-stündig 30 bis 50 l/qm, gering wahrscheinlich auch Unwetter durch 48-stündige Mengen mit 60 bis 80 l/qm”, schreibt der Wetterdienst. Es ging eine Katwarn-Meldung raus.
Erhebliche Lawinengefahr in den bayerischen Alpen
Die Behörden warnen weiterhin vor einer erheblichen Lawinengefahr in den bayerischen Alpen. Grund seien frische Triebschneeansammlungen, deren Schneemassen bereits bei einer geringen Zusatzbelastung abgleiten könnten. Die Gefahr sei auch an Steilhängen groß – dort sei mit Lawinen zu rechnen, die sich selbst auslösen. Der Lawinenwarndienst rief daher in mehreren bayerischen Gebieten die Warnstufe drei von fünf aus.
Das Wetter bleibt nicht nur in Bayern regnerisch und stürmisch, auf den Bergen kann es schwere Sturm- und orkanartige Böen geben. Ursache ist eine Warmfront, mit der milde Meeresluft nach Deutschland gelangt. Sie zieht vom Westen her über Bayern hinweg.
Es wird mit Sturmböen von 80 km/h gerechnet, zu Montag hin drohen auf den Alpengipfeln Orkanböen bis 130 km/h. (ks/dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.