Bevölkerung wusste von nichts
US-Stadt testete heimlich Chemikalien-Cocktail im Trinkwasser
Ein Jahr lang testete eine Stadt in den USA einen gefährlichen Chemikalien-Cocktail zur Reinigung des Trinkwassers. Die Bevölkerung wusste nichts davon. Als Grund gaben die Behörden Sparmaßnahmen an.

Foto: FRANCK FIFE/AFP/Getty Images
Die Stadt Sacramento in den USA hat das Gerinnungsmittel Aluminium-Chlorhydrat (ACH) im Hauptwasserwerk der Stadt getestet. Um das teure Mittel ALUM zu ersetzen wurde das Trinkewasser mit dem krebserregenden Aluminium-Chlorhydrat (ACH) versetzt. ALUM wird in der Wasseraufbereitung eingesetzt um Sedimentreste im Wasser zu verdichten und herauszufiltern.
Ohne die Bevölkerung zu informieren startete man vor einem Jahr Tests mit dem billigeren ACH. Das Mittel stellte sich allerdings bei der Reinigung des Wasser als unbrauchbar heraus. Um dennoch eine Reinigungswirkung zu erzielen wurde Chlor beigemischt. Dadurch bildeten sich giftige Nebenprodukte, sogenannte “Desinfection By-Products” (DBPs).
Unter diesen DBPs befinden sich vor allem Trihalogenmethane (THMs), die zur gleichen Stoffgruppe wie Chloroform gehören und als krebserregend gelten. Die Folge können auch Früh- oder Fehlgeburten sein. In einem Bericht des Fernsehsenders ABC10 sagte der Wasserexperte Bob Bowcock: “Diese Gemeinde wurde als Versuchskaninchen missbraucht, in dem sie ein Jahr gefährlich hohen Trihalomethanwerten ausgesetzt wurde, und das ohne jegliche Benachrichtigung“.
Noch gefährlicher aber als die Einnahme des Wasser sei das Einatmen des Wasserdampfs in der Küche oder bei Duschen.
Trotz erhöhter DBP-Werte wurden die Test nicht gestoppt sondern auf ein Jahr ausgeweitet. Um die Vergiftung des Wasser zu verschleiern wurden zu den vierteljährlichen Test Wasserproben aus anderen Wasserwerken verschickt.
Mit der Begründung Einsparungen in Millionenhöhe zu erzielen, gab die Stadt zu die Tests durchgeführt zu haben.
Diese Begründung soll laut Wasser-Aktivisten aber nicht stimmen: Das einjährige Experiment habe gezeigt, dass das ursprüngliche Mittel billiger sei. (dk)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.