“InSight”-Landesonde der Nasa zum Mars gestartet

Ein neuer Lander der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist auf dem Weg zum Mars. Ende November soll "InSight" auf dem Mars landen.

avatar
05. Mai 2018
2 Min.
post-image

Heute vor 50 Jahren: Tod von Raumfahrtpionier Gagarin noch immer ungeklärt

50 Jahre nach dem Tod des Raumfahrtpioniers Juri Gagarin bei einem Flugzeugabsturz rätseln Weggefährten noch immer über die Ursachen der Tragödie. Regierung und Geheimdienst halten sich bedeckt.

avatar
27. März 2018
4 Min.
post-image

“Potenzieller Kriegsschauplatz”: Neuer Wettlauf um den Weltraum – Trump kündigt “Space Force” an

Die USA wollen zum Mond zurückkehren, zum Mars reisen und den Weltraum wirtschaftlich nutzen. Doch dafür müsste dieser sicher sein – eine militärische „Space Force“ könnte da Abhilfe schaffen.

avatar
25. März 2018
8 Min.
post-image

Asteroid rauscht nah an der Erde vorbei

Ein erst vor rund einer Woche entdeckter Asteroid ist relativ nah an der Erde vorbeigeflogen. Der Asteroid wird auf einen Durchmesser zwischen 15 und 40 Metern geschätzt.

avatar
10. Februar 2018
1 Min.
post-image

Dieser mysteriöse Hypatia-Stein birgt Unglaubliches in seinem Inneren!

1996 wurde in Ägypten ein vermeintlich irdischer Stein entdeckt. Doch bis 2013 wusste niemand, dass er fernab der Erde entstand und die bislang bekannte Theorie zur Entstehung unseres Sonnensystems infrage stellen würde ...

avatar
22. Januar 2018
6 Min.
post-image

Forscher: Asteroid Oumuamua könnte Alien-Raumschiff mit kaputter Steuerung sein

Er kommt aus einem anderen Sonnensystem und flitzte kürzlich an der Erde vorbei: Forscher in den USA belauschen den Asteroid "Oumuamua". Einige glauben, er könne ein Geheimnis in sich tragen.

avatar
14. Dezember 2017
3 Min.
post-image

Kleiner Asteroid rast wie berechnet knapp an der Erde vorbei

Der Asteroid 2012 TC4 hat die Erde am Morgen in relativ geringem Abstand passiert. Der Vorbeiflug sei wie berechnet pünktlich erfolgt, sagte Detlef Koschny von der Europäischen Raumfahrtagentur Esa im niederländischen Noordwijk.

avatar
12. Oktober 2017
1 Min.
post-image

Röntgenblitze der Superlative für einen Blick in den Nano-Kosmos

Am Freitag nimmt der XFEL-Röntgenlaser zwischen Hamburg und Schenefeld nach acht Jahren Bauzeit den Betrieb auf.

avatar
28. August 2017
4 Min.
post-image

US-Bürger und Finsternistouristen fiebern der “schwarzen Sonne” entgegen

Die USA bereiten sich auf eine totale Sonnenfinsternis vor, die an der Pazifikküste beginnt und an der Atlantikküste endet. Ein vergleichbares Himmelsspektakel gab es in den USA zuletzt 1918.

avatar
16. August 2017
4 Min.
post-image

Hausgroßer Asteroid rast am 12. Oktober ganz nah an der Erde vorbei

Am 12. Oktober wird ein Asteroid von der Größe eines Hauses an der Erde vorbeifliegen. Der kosmische Brocken wird die am weitesten von der Erde entfernten geostationären Satelliten lediglich um 8000 Kilometer verfehlen, sagen Wissenschaftler der Europäischen Weltraumagentur ESA.

avatar
12. August 2017
2 Min.
post-image

Sommersternschnuppen im Anflug – Schwarm der Perseiden erreicht seinen Höhepunkt

Die beste Beobachtungszeit der der Perseiden liegt zwischen 23.00 Uhr am Samstagabend und dem frühen Sonntagmorgen, so die Leiterin des Bochumer Planetariums. 

avatar
10. August 2017
4 Min.
post-image

Perseiden im Anflug – die meisten Sternschnuppen werden am Wochenende erwartet

Der August ist immer ein recht ergiebiger Monat für Himmelsgucker in Deutschland. Der jährlich wiederkehrende Sternschnuppenschwarm der Perseiden ist einer der Höhepunkte des Astronomiejahrs.

avatar
09. August 2017
4 Min.
post-image

„Krass völkerrechtswidrig“: Luxemburg erlaubt Bergbau im All

Luxemburg hat ein neues Gesetz: Wer künftig in dem Land seinen Firmensitz hat, darf Rohstoffe auf Himmelskörpern abbauen und sie als sein Eigentum betrachten. Das Gesetz sei „krass völkerrechtswidrig“, kritisiert ein Weltraumrechts-Experte Luxemburgs Vorgehen.

avatar
05. August 2017
2 Min.
post-image

Raumsonde “Cassini” entdeckt mögliche Grundlage für Leben auf Saturn-Mond

Die Nasa-Raumsonde "Cassini" entdeckte offenbar Wasserstoff-Moleküle, die aus Rissen in der Oberfläche des Saturn-Mondes Enceladus kamen.

avatar
14. April 2017
2 Min.
post-image

“Aha-Erlebnis”: Französischer und US-Astronaut unternehmen Weltraumspaziergang

Der Franzose Thomas Pesquet und sein US-Kollege Shane Kimbrough haben heute einen gemeinsamen Ausflug ins All unternommen.

avatar
24. März 2017
2 Min.
post-image

Forscherteam entdeckt sieben erdähnliche Planeten

Astronomen haben sieben erdähnliche Planeten bei einem Roten Zwergstern in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. Sechs dieser Exoplaneten liegen in einer moderaten Temperaturzone, in der Wasser flüssig sein kann - eine Voraussetzung für Leben, wie wir es kennen.

avatar
23. Februar 2017
4 Min.
post-image

Sensationelle Entdeckung: Gigantischer Leerraum schiebt Milchstraße durchs All

Ein neu entdecktes riesiges Loch im Universum schiebt Galaxienhaufen vor sich her. Es ist Teil eines Gravitations-Dipols, der die Bewegung tausender Galaxien bestimmt.

avatar
02. Februar 2017
4 Min.
post-image

Forscher sichten stationäre Riesenstruktur auf der Venus

Über unseren Nachbarplaneten Venus fegen extrem schnelle Winde. Trotzdem haben Forscher in derselben Höhe eine stationäre Struktur entdeckt. Was hat es damit auf sich?

avatar
16. Januar 2017
2 Min.
post-image

Sorgen um Finanzierung: Esa kann Klimaforschung der Nasa “nicht ersetzen”

Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der kommende US-Präsident Donald Trump dem Bereich Earth Science der Nasa womöglich die Mittel streichen will. Sein Berater in Weltraumfragen, Bob Walker, hatte entsprechende Pläne angekündigt.

avatar
29. November 2016
3 Min.
post-image

Landegerät “Schiaparelli” steht vor Landung auf dem Mars

"Schiaparellis" Landung ist die Generalprobe für den ersten europäischen Rover, den die Weltraumagentur ESA in vier Jahren auf dem Mars absetzen will.

avatar
18. Oktober 2016
1 Min.
post-image

Renommierter Astrophysiker über Erde als “Zoo für Aliens”

Der neunzehnfache Ehrendoktor, Wissenschaftsjournalist, Autor, Fernsehmoderator und Astrophysiker Neil deGrasse Tyson sorgte jüngst mit einer Behauptung für Aufsehen, dass die Erde bereits von intelligenten Außerirdischen unterworfen sei.

avatar
06. Juli 2016
1 Min.
post-image

30 Juni: Asteroiden-Tag – “Zeit wurde Menschheit nur auf Pump gegeben”

Asteroiden sind eine reale Bedrohung, sagen Forscher. Heute am 30. Juni, dem "Asteroiden-Tag", erklären Wissenschaftler weltweit, warum Kometen tatsächlich das Leben auf der Erde gefährden.

avatar
30. Juni 2016
2 Min.
post-image

Expansion: Kosmos dehnt sich schneller aus als erwartet

Die Expansion des Kosmos verläuft schneller als erwartet. Das ergaben äußerst präzise Messungen mit dem Hubble Teleskop. Astronomen vermuten einen Zusammenhang mit der sogenannten "dunklen Materie".

avatar
16. Juni 2016
2 Min.
post-image

Forscher weiten Suche nach außerirdischen Zivilisationen aus auf “rote Zwerge” und Himmelsstreifen

Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, besitzt bis zu 300 Milliarden Sterne. Die 42 Antennen des Allen-Observatoriums können nach Institutsangaben jeweils drei Sterne gleichzeitig beobachten.

avatar
31. März 2016
4 Min.
post-image

Riesiger Meteorit explodiert über dem Atlantik

Am 6. Februar ist der wohl größte Meteorit seit dem spektakulären Absturz eines Meteoriten in Russland vor drei Jahren nahezu unbemerkt über dem Atlantik explodiert.

avatar
24. Februar 2016
1 Min.
post-image

Supernova: Heller als 500 Milliarden Sonnen

Supernovae gehören zu den gewaltigsten Explosionen im Universum. Mit ihnen beenden beispielsweise Riesensterne ihre Existenz und schleudern dabei große Mengen Materie ins All hinaus.

avatar
14. Januar 2016
3 Min.
post-image