Vega-Rakete bringt zwei Beobachtungssatelliten ins All
Zwei Satelliten wurde heute ins All gebracht: Ein Satellit soll die Folgen des Klimawandels auf der Erde beobachten. Der andere ist ein Aufklärungssatellit der italienischen Regierung.

Die Vega-Rakete startet ins All.
Foto: Stephane Corvaja/ESA via Getty Images
Eine europäische Trägerrakete vom Typ Vega hat zwei Satelliten erfolgreich in ihre Umlaufbahn gebracht.
Die Rakete startete in der Nacht zum Mittwoch vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins All, wie das Weltraumunternehmen Arianespace mitteilte.
Der Satellit Venus soll die Folgen des Klimawandels und die Entwicklung der Vegetation auf der Erde beobachten – als gemeinsames Projekt der französischen und israelischen Raumfahrtagentur.
Zweieinhalb Jahre lang fotografiert Venus alle zwei Tage 110 Orte auf der Welt und kartografiert den Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme und Landwirtschaft. Auch Kohlenstoffvorräte und Pflanzenevolution soll der Satellit beobachten.
Der andere Satellit ist ein Aufklärungssatellit. Er wurde im Auftrag des italienischen Militärs ins All gebracht. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





