Logo Epoch Times

"Voyager 2” verlässt als zweite Sonde Heliosphäre der Sonne

Sechs Jahre nach der Sonde „Voyager 1“ hat „Voyager 2“ als zweite Raumsonde in der Geschichte der Menschheit die Heliosphäre der Sonne verlassen

top-article-image

Die Abbildung zeigt die Position der NASA-Sonden Voyager 1 und Voyager 2 außerhalb der Heliosphäre der Sonne, die sich weit über die Umlaufbahn von Pluto hinaus erstreckt.

Foto: JPL-Caltech/NASA/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Sechs Jahre nach ihrer Zwillingsschwester „Voyager 1“ hat „Voyager 2“ die Heliosphäre der Sonne verlassen.
Datenanalysen hätten ergeben, dass „Voyager 2“ am 5. November aus dem Bereich der Magnetfelder um die Sonne herausgeflogen sei, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Montag mit. Die Sonde sei nun rund 18 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, könne aber noch mit den Forschern kommunizieren.
Allerdings dauert jede Übertragung von Information rund 16,5 Stunden. „Voyager 1“ (auf Deutsch etwa: Reisender) war am 5. September 1977 gestartet, „Voyager 2“ am 20. August 1977. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.