Logo Epoch Times

ZDF zeichnet Konzert von "Feine Sahne Fischfilet” in Dessau auf

Das ZDF wird den am kommenden Dienstag geplanten Auftritt der Band "Feine Sahne Fischfilet" in Dessau aufzeichnen.

top-article-image

Feine Sahne Fischfilet.

Foto: Bernd Wüstneck/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Das ZDF wird den am kommenden Dienstag geplanten, heftig diskutierten Auftritt der Band “Feine Sahne Fischfilet” in Dessau aufzeichnen.
Das Konzert wird dann im Rahmen der Musiksendung “zdf@bauhaus” am 1. Dezember ausgestrahlt, wie der Sender am Donnerstag in Mainz mitteilte. Moderator Jo Schück werde im Gespräch mit der Band auch die aktuellen Geschehnisse thematisieren.
Die Absage der Stiftung Bauhaus Dessau für ein Konzert der Punkrockband hatte teils heftige Reaktionen ausgelöst. Die Stiftung begründete die Konzertabsage damit, sie wolle politisch extremen Positionen – “ob von rechts, links oder andere” – keine Plattform bieten. Zudem verwies die Stiftung auf Drohungen von Rechtsextremen und befürchtete Ausschreitungen.
Später gab sich die Bauhaus-Stiftung selbstkritisch und betonte, das Bauhaus sei “ein internationaler, offener und transparenter Ort gesellschaftlicher Debatten”. Auch das Anhaltische Theater, das der linken Band zunächst keine Bühne geben wollte, sowie die Stadt sagten “Feine Sahne Fischfilet” Unterstützung für den am 6. November geplanten Auftritt zu. Dieser geht nun in der Alten Brauerei über die Bühne.
Die Punkrockband aus Mecklenburg-Vorpommern werden aus früherer Zeit gewaltverherrlichende Texte vorgeworfen, von denen sich die Band aber inzwischen distanzierte.
In zwei Monaten starten offiziell die Feierlichkeiten zum hundertsten Gründungsgeburtstag des Bauhauses. Das Staatliche Bauhaus in Weimar war eine legendäre Kunstschule mit großem Einfluss auf Architektur, Kunst und Design im 20. Jahrhundert. 1925 wurden die Künstler aus Weimar vertrieben, 1932 mussten sie unter dem Druck der Nationalsozialisten auch aus Dessau verschwinden. (afp/so)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.