Logo Epoch Times

Zweite Runde: Eine Stunde lang Insekten zählen

An diesem Freitag beginnt die zweite Runde des sommerlichen Zählens von Insekten. Ideal sei eine Stunde Beobachtung, Naturliebhaber sollen dann die Namen aller Insekten notieren, die sie auf einer Grünfläche erkennen.

top-article-image

Ein Schwalbenschwanz.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Was guckst du? Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft zur zweiten Runde des sommerlichen Insektenzählens auf. Die Fortsetzung der bundesweiten Meldeaktion beginnt an diesem Freitag und läuft bis zum Sonntag, den 12. August, teilte der Nabu mit.
Ideal sei eine Stunde Beobachtung an einem sonnigen, warmen, trockenen und windstillen Tag. Naturliebhaber sollen dann die Namen aller Insekten notieren, die sie auf einer Grünfläche erkennen – ob nun Vorgarten, Wiese, Moor oder Wegrand.
Die Zahlen können online über die kostenlose App „Insektenwelt“ an den Nabu übermittelt werden. Für ein besseres Erkennen bietet die App Fotos und Infos zu heimischen Sechsbeinern.
Kernarten, nach denen die Teilnehmer auf jeden Fall schauen sollten, sind im August die Schmetterlinge Schwalbenschwanz und Kleiner Fuchs, dazu die Ackerhummel, die Blaue Holzbiene, der Siebenpunkt-Marienkäfer, die Streifenwanze, die Blaugrüne Mosaiklibelle und das Grüne Heupferd.
Durch die bundesweite Insektenzählung sollen die Bestände besser erfasst werden. Denn Studien zeigen, dass die Insektenzahlen in Deutschland zurückgehen.
Zu den vermuteten Hauptgründen zählen unter anderem die Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden. Insektenzahlen haben Auswirkungen auf die Nahrungskette – und damit zum Beispiel auch auf die Vogelbestände. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.