NATO-Beitritt: Der Stolperstein im „Siegesplan“ der Ukraine
Kiew sagt, dass der NATO-Beitritt der Ukraine ein wichtiger Bestandteil des lang erwarteten „Siegesplans“ ist. Doch wie realistisch ist es, diesen Schritt umzusetzen? Eine Analyse.

Baltische Staaten begrüßen Macrons Vorschlag, Truppen in die Ukraine zu entsenden
Der Vorschlag aus Frankreich, europäische Truppen in die Ukraine zu entsenden, wurde Berichten zufolge von baltischen Regierungsmitgliedern bei einem kürzlichen Treffen in Litauen begrüßt, das in den westlichen Medien kaum Beachtung fand.

Protestwelle rollt durch Europa: Auch spanische Bauern blockieren landesweit Straßen
Landwirte in Spanien haben landesweit Straßen blockiert, um gegen die stetig steigenden Treibstoffkosten und die umstrittene Handelspolitik der Europäischen Union zu protestieren. Die Aktion in Spanien folgt ähnlichen Protesten von Landwirten in Deutschland, Frankreich und Belgien.

Wagner-Kämpfer bleiben in Belarus – Minsk hört nicht auf die NATO-Länder
Nachbarn blicken mit Unbehagen auf Belarus: Die Gegenwart von Wagner-Söldnern ist ihnen sehr unangenehm. Der empfindliche Punkt ist die Suwalki-Lücke, die Verbindung zwischen Belarus und Kaliningrad.

Mutmaßliche Verletzung des Luftraums: Polen schickt mehr Truppen an weißrussische Grenze
Polens Ministerpräsident Morawiecki warnt vor Provokationen an der belarussischen Grenze, nachdem zwei weißrussische Militärhubschrauber den Luftraum verletzt haben sollen. Auch die NATO ist alarmiert. Weißrussland dementiert die Vorwürfe.

Nach Wagner-Rebellion: Weißrussland rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit
Bereits Anfang des Jahres ist Weißrussland in die Schlagzeilen gerückt, als Moskau Pläne zur Stationierung taktischer Atomwaffen auf belarussischem Boden bekannt gab. Nachdem Wagner-Chef Prigoschin jetzt Zuflucht in Minsk gefunden hat, rückt das Land erneut in den Fokus.

Weitere Datenlecks befürchtet: US-Behörden bereiten sich auf diplomatische Konsequenzen vor
Die US-Bundesbehörden bemühen sich, die diplomatischen Folgen einzudämmen, nachdem zahlreiche geheime Dokumente über die Ukraine und andere Verbündete der USA von bislang unbekannten Akteuren im Internet veröffentlicht wurden. Washington geht davon aus, dass weitere Dokumente auftauchen könnten.

Ex-Regierungsberater: Westliche Befürchtungen über türkische Annäherung an Moskau übertrieben
Regierungsbeamte befürchten die Annäherung der Türkei an Russland. Experten geben jedoch Entwarnung: Die Austauschbeziehungen beider Länder beruhen lediglich auf einem pragmatischem Ansatz.
