Studie: Wuhan-Coronavirus enthält einzigartige Bestandteile des HIV-Virus
Eine Gruppe von Biologen der Universität von Neu-Delhi hat an entscheidenden Stellen des neuen Coronavirus Elemente des HIV-Virus gefunden. Diese Stellen sind für die Ansteckungsfähigkeit des Virus wichtig.

Tschechischer Geheimdienst deckt chinesische Infiltration und Spionage auf
Die Tschechische Republik und ihr Präsident Miloš Zeman waren einmal strikte Gegner der Kommunistischen Partei Chinas. Doch seit Zeman sein Amt antrat, nahmen chinesischer Einfluss und Geheimdienstaktivitäten in Tschechien zu.

Hongkong: Das falsche Spiel der Kommunistischen Partei Chinas
Berichten zufolge betreibt Chinas KP schon seit Jahren eine inoffizielle Stelle zur Kommunikation und Befehlsweitergabe an Regierungsstellen in Hongkong. Das verstößt gegen die Regeln der Hongkonger Teilautonomie.

Opioidkrise in den USA: Handelten Pharmafirmen wie Drogendealer?
Die Börsen-Kurse führender US-Pharmafirmen und -händler gerieten unter Druck. Grund war ein Artikel des Wall Street Journal in dem von Ermittlungen des Justizministeriums, wegen "süchtig machender Schmerzmedikamente", die Rede war.

In Hongkong verhafteter deutscher Student wehrt sich gegen falsche Darstellungen
Einer der beiden Studenten, die in Hongkong verhaftet wurden, gab dem Handelsblatt ein Interview. Das Bild, welches deutsche Medien zu Hongkong und der Polizeigewalt lieferten, sei oft falsch oder unvollständig, kritisiert er.

Spygate: „Ermittlung gegen Ermittler“ – FISA-Bericht wird am 9. Dezember veröffentlicht
Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird am 9. Dezember seinen FISA-Bericht veröffentlichen. Darin geht es um die Frage, ob die Gegenspionageuntersuchungen gegen die Trump-Kampagne 2016 rechtmäßig war.

“Seenotrettung”: EU-Grünen-Politiker Marquardt will Schiffe der Bundesländer im Mittelmeer
Erik Marquardt, Europaabgeordnete der Grünen, will auf einem Parteitag der Grünen einen Eilantrag einbringen, in dem die Bundesländer aufgefordert werden, Schiffe zur „Seenotrettung“ ins Mittelmeer zu schicken. Doch das könnte jedoch ein Scheingefecht sein – um von den wahren Skandalen abzulenken.

Untersuchung zur Amtsenthebung gegen Trump – Kein faires Verfahren unter Vorsitz der Demokraten
Die erste öffentliche Anhörung bei den Impeachment-Untersuchungen gegen Donald Trump fand am 13. November statt. Es zeigte sich schnell, dass der Vorsitzende des federführenden Ausschusses, der Demokrat Adam Schiff, kein faires Verfahren im Sinn hatte.

50 Jahre subtile Werbung für schlechtes Benehmen, Monster und Anarchie: Die “Sesamstraße”
Am 9. November feierte die international wohl erfolgreichste Fernsehserie für Kinder ihren 50. Geburtstag. In Deutschland läuft die Serie seit 1973 regelmäßig im Fernsehen. Aber die Monster ,die gegen Benimmregeln verstießen, sind nicht bei allen Eltern beliebt – viele Szenen sind Werbespots für schlechtes Benehmen.
Neue Seidenstraße – Asiens Angst vor der Kolonialisierung durch China
Entlang der innerasiatischen Route der Seidenstraße wächst der Widerstand. Vermutungen, das könnte am pan-islamischen Zusammenhalt mit den von China unterdrückten Uiguren liegen, greifen zu kurz. Vieles ist historisch begründet, da die asiatischen Völker über die Jahrhunderte hinweg die Expansion der Chinesen durch Infiltration und Übernahme beobachten konnten.

Washington Post veröffentlichte wieder anonyme Leaks aus den Geheimdiensten gegen Trump
Die New York Times musste einen Artikel korrigieren, der wesentliche Fakten unerwähnt ließ – und nun hat die Washington Post über einen angeblichen Whistleblower berichtet. Es waren dieselben Journalisten die 2016 die Leaks über das Steele-Dossier veröffentlichten.

Aufgedeckte Halbwahrheiten kosten den Ruf – New York Times verliert weiter an Glaubwürdigkeit
Das mediale Trommelfeuer gegen Donald Trump und alle Personen, die als seine Unterstützer wahrgenommen werden, geht in die nächste Runde. Rechtzeitig zum letzten Wochenende wurden wieder unhaltbare Beschuldigungen gegen den Supreme Court Richter Brett Kavanaugh hervorgeholt.

Steve Bannon zu Hongkong: Ein zweites Tiananmen wäre das Ende der KP Chinas
Steve Bannon spricht im Exklusivinterview mit der Epoch Times - American Thought Leaders - über Chinas neue Rolle in der Weltordnung, den Handelsstreit mit den USA, Cyberspionage, Globalisierung und Hongkong.

Clinton E-Mail-Affäre: US-Kongressausschüsse veröffentlichen Material aus Anhörungen
Es reichte nicht, dass Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton geheime dienstliche E-Mails auf ihrem privaten, ungesicherten Server empfing. Diese wurden auch fast alle an eine Gmail-Adresse mit verdächtigem Namen weitergeleitet, deren Sicherheitsstatus noch zweifelhafter ist.

Kooperation mit Chinas Militär? Paypal-Mitbegründer Peter Thiel besorgt über Googles Aktivitäten bei Künstlicher Intelligenz
In einem Interview vom 11. August mit FoxBusiness bekräftigte Paypal-Mitgründer Peter Thiel seine schon im Juli geäußerten Bedenken zu Googles Rolle in China.

Vorladung des Sonderermittlers Mueller vor Kongress könnte zum Eigentor für die Demokraten werden
Der ehemalige Sonderermittler Robert Mueller wollte sich nicht mehr weitergehend zu seiner „Russland-Absprachen“-Untersuchung äußern. Nun erhielt er eine Vorladung zur Aussage vor dem Kongress, am 17. Juli. Das könnte für die Demokraten allerdings peinlich enden. Analyse

„Apokalypse YouTube“ – Warum Sozialismus auf Zensur angewiesen ist
Die linkslastige Ausrichtung der meisten großen US-Social-Media-Plattformen könnte sie in den USA ihre „Carrier“-Privilegien kosten. In Europa scheinen sie Verbündete in einigen Regierungen und der EU-Administration zu haben. Eine Analyse von Joshua Philipp, Epoch Times USA und Andreas Lilge, Epoch Times Deutschland.

Um Verdacht gegen Trump zu schüren: Mitschrift im Mueller-Bericht gezielt bearbeitet
Robert Mueller hielt vor ein paar Tagen eine Pressekonferenz zu seinem Russland-Bericht ab. Jetzt stellte sich heraus, dass der von seinem Team erstellte Bericht verfälschte Aussagen enthält.

Huawei – Ist es vorbei? – Chance für Deutschlands und Europas Wirtschaft?
Die Android-Handys von Huawei sind außerhalb des asiatischen Marktes ohne Zugang zu Googles Diensten praktisch unverkäuflich. Bei den heute möglichen, hochgradig technisierten Herstellungsprozessen könnte es sogar wieder interessant werden, in Deutschland Handys und Netzwerktechnik zu produzieren.

Datenschutzbeauftragter kritisiert: Veröffentlichung des Strache-Videos ist rechtlich bedenklich
Die heimliche Aufzeichnung von Bild- und Tondokumenten ist schon für offizielle Strafverfolgungsbehörden, durch rechtliche Schranken, nicht ohne weiteres zulässig. Parallelen zu den Beschuldigungen und Untersuchungen gegen US-Präsident Trump sind auffällig. Eine kurze Analyse.

Der Mueller-Report: Entlastung für Trump – allerdings mit einem Pferdefuß
Der lang erwartete Mueller-Report wurde am Freitag, dem 22. März, dem US-Justizministerium übergeben. Die erste Zusammenfassung von Justizminister Barr entlastet Präsident Trump und sein Wahlkampfteam vom Vorwurf der Absprachen mit Russland. Doch etwas stört.

Ist der zweite Gipfel Trump-Kim gescheitert, oder ist alles ganz anders?
Nach dem Abbruch des Gipfeltreffens in Hanoi durch US-Präsident Donald Trump gab es viele Schlagzeilen, die ihm “chaotische Verhandlungsführung“ und ähnliches vorwarfen. Doch war das wirklich so? Eine Analyse.

US-Ahnenforschungsfirma gibt private DNA-Daten an FBI weiter
Ein DNA-Abgleich kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um bestimmte Verbrechen – insbesondere Mord und Vergewaltigung – aufzuklären. Doch wie kommen die Fahnder an die notwendigen Vergleichsdaten? Und was passiert danach?

Polen ist nicht mehr offen für Huawei – Polens 5G Netz wird von europäischen Firmen aufgebaut
Polen wird für sein 5G Netz vermutlich die europäischen Firmen Ericsson und Nokia ins Boot holen. Die chinesische Huawei ist nach der Verhaftung eines mutmaßlichen chinesischen Spions in Polen aus dem Rennen.

Soll Merkel beim Werkstatt-Treffen der CDU im Februar demontiert werden?
Am 9. und 10. Februar will die CDU „Werkstatt- Gespräche“ zur Migrationspolitik führen. Die Entscheidungen von 2015 sollen dabei kein Tabu sein. Analyse.

Trump-Gegner schießt Eigentor auf Twitter – Tweet beweist Effektivität von Grenzwall
Ein Tweet beweist die Effektivität von soliden Grenzbarrieren. Trump-Gegner, CNN Reporter Jim Acosta, reiste an die Grenze zu Mexiko, um Trump zu widerlegen. Der Schuß ging nach hinten los.

Wird die SPD zum Sozialfall? Die Finanzen der Partei brechen ein
Bei der SPD brechen die Wählerzahlen immer weiter ein. Das bedeutet auch weniger Geld aus Steuermitteln für sie. Droht der SPD deswegen die Pleite?

“Auf die Knie!”: Französische Polizei behandelt protestierende Schüler wie Schwerverbrecher
Präsident Macron hat es sich in Frankreich nicht nur mit der arbeitenden Bevölkerung verscherzt. Auch Schüler und Studenten sind von unbeliebten Reformen betroffen.

Dieselfahrverbote: Deutsche Umwelthilfe will Erzwingungshaft gegen bayerische Landesregierung durchsetzen
Der Deutschen Umwelthilfe reicht es nicht mehr, nur gegen die Gemeinden zu klagen. Wer sich weigert, die Fahrverbote durchzusetzen, soll in Erzwingungshaft genommen werden.

Russischer Außenminister Lavrow zu Marinezwischenfall mit der Ukraine: Provokation durch die Ukraine + Video
Nachdem drei ukrainische Kriegsschiffe, die nach russischer Darstellung unangekündigt in der Meerenge von Kertsch manövrierten, vom russischen FSB aufgebracht und beschlagnahmt wurden, will der ukrainische Staatschef Poroschenko das Kriegsrecht verhängen.
