Die geheime Auferstehung – von Angelus Silesius
Aus der Reihe Epoch Times – Silesius, geboren als Johannes Scheffler in Breslau, mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt. Lutheraner verschmähten seine Gedichte als ketzerisch und blasphemisch. Andere erlebten sie als visionäre Durchdringung der kosmischen Verbindung von Gott, Mensch und Welt.

Die Rose ist ohne Warum … – Angelus Silesius
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – In Verehrung des spanischen Mystikers Juan de los Ángeles (1536–1609), latinisiert auch Johannes ab Angelis nannte sich Johannes Scheffler Angelus. Später fügte der gebürtige Breslauer den Herkunftsnamen „Silesius“ (der Schlesier) an, um Verwechslungen auszuschließen.

Die Ros’ ist ohn warum – von Angelus Silesius
Aus der Reihe Epoch Times Poesie – Die Lyrik des streitbaren Mystikers gilt als Höhepunkt der Barocklyrik. „Mensch, werde wesentlich“, schreibt Angelus Silesius und ermutigt damit zur Verwandlung der menschlichen Persönlichkeit in eine neue Seinsweise.
