author-image
Brian Cates

US-Autor: „1984“ ist nicht länger ein fiktiver Roman – Wir leben ihn heute

Die US-Mainstreammedien lenken gemeinsam mit den politischen Eliten die öffentlichen Diskurse, findet Autor Brian Cates. Die Arbeit eines Journalisten verkomme zu der eines Propagandisten. Er sieht Orwells „1984“ in der Realität angekommen.

avatar
12. März 2021
post-image

Trump leitet einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel im Nahen Osten ein

In einem verblüffend unerwarteten Schritt hat US-Präsident Donald J. Trump in der letzten Woche nicht nur ein, sondern gleich zwei historische Friedensabkommen zwischen Israel und zwei arabischen Nationen abgeschlossen: den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Bahrain.

avatar
21. September 2020
post-image

USA: Medien bereiten massive PR-Kampagne vor, um Spygate-Enthüllungen zu diskreditieren

Die linken Medien in den USA stellen auffällig viele ehemalige Beamte der Obama-Ära ein, die unter Trump wegen Verstößen gefeuert wurden.

post-image

Spygate: Cambridge-Professor Halper streute unhaltbare Gerüchte über Ex-Trump-Berater Flynn

Der Cambridge-Professor Stefan Halper stand über viele Jahre mit hohen Summen auf der Salärliste des US-Geheimdienstes. Er verbreitete diffamierende Gerüchte über den damals designierten Sicherheitsberater von Donald Trump, Michael Flynn und eine Kollegin aus Cambridge.

post-image

Brian Cates: Dieser Juli wird zum Alptraum der Demokratischen Partei | Declassified Deutsch

Kommentator Brian Cates beschreibt wie die US-Demokraten sich selbst demontieren und vergeblich auf das tote Pferd "Mueller" setzen.

post-image

Trump hat alle Trümpfe im Spiel gegen den Deep State in der Hand – Wann spielt er sie aus? | Declassified Deutsch

Viele Beobachter des Spygate-Skandals fragen sich, warum bestimmte Beteiligte noch nicht vor Gericht stehen. Doch voreiliges Vorgehen, mit einer Öffentlichkeit, die nicht wusste, wie sehr sie von den meisten Medien und den Demokraten belogen wurde, hätte dem Deep State in die Hände gespielt. Das Blatt wendet sich jetzt.

post-image

Vorhang auf zum letzten Akt – Sie sehen die letzten Tage der Fake News Medien | Declassified Deutsch

Dass sich viele der linken Konzernmedien in den USA von den Hintermännern von Spygate haben instrumentalisieren lassen, könnte ihnen bald zum Verhängnis werden. Ganz legal.

post-image

Was wusste Obama bei den Iran-Atom-Deal-Verhandlungen über geplanten Bombenanschlag der Hisbollah in London? | Declassified Deutsch

Der sogenannte Iran-Deal wurde von Ex-US-Präsident Obama für die USA per Dekret in Kraft gesetzt, durch den Kongress wurde er nie ratifiziert. Es stinkt zum Himmel und wenn wir eine echte Presse hätten, würden die Reporter jetzt sehr ernste Fragen stellen.

post-image

Wie viele andere Mitglieder der Trumpkampagne waren Ziele von FISA Gerichtsuntersuchungen?

Eine kürzlich öffentlich gewordene Mitschrift einer Anhörung begründet den Verdacht, dass weit mehr Personen aus dem Trump-Wahlkampfteam abgehört wurden, als bisher bekannt war. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates.

post-image

Und so beginnt es….

Zwei Jahre lang ermittelte Sonderermittler Robert Mueller gegen Donald Trump und sein Wahlkampfteam und fand keine Beweise gegen sie. Inzwischen wird untersucht, ob die vorangegangenen Ermittlungen rechtlich überhaupt zulässig waren oder sich am Ende als Verschwörung gegen Trump herausstellen. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates, Epoch Times USA.

post-image

Was blüht Assange in den USA?

Die entsiegelte Anklage in den USA gegen Assange sorgt für eine aufschlussreiche Lektüre. Es scheint, dass Assange nicht nur ein passiver Empfänger der Verschlusssachen von Informanten war.

avatar
13. April 2019
post-image

Geheimhaltung zwecks Ermittlungen: Die Entmachtung der Washingtoner Leak-Kultur

Wer sich schon länger gewundert hat, warum viele Personen, die tief in den Spygateskandal verwickelt sind, und dabei Dinge getan haben wie "Lügen unter Eid", Betrug etc. immer noch frei herumlaufen und anscheinend nichts passiert, findet hier eine mögliche Antwort.

post-image

Die Farce der Trump-Russland-Untersuchungen nähert sich ihrem Ende

Ein Gastkommentar des texanischen Autors Brian Cates zu den jüngsten Entwicklungen um die "Russia-Collusion" Ermittlungen gegen Trumps Wahlkampf-Team.

post-image