Fünf immunstärkende und antivirale Kräuter zum Eigenanbau
Die moderne Medizin entdeckt die Heilkraft von traditionellen Kräutern neu. Viele davon lassen sich leicht im heimischen Garten oder auf dem Balkon ziehen.

Alarmzeichen oder Fehlalarm? Blut im Stuhl und was er wirklich bedeutet
Blut im Stuhl kann ein beunruhigendes Symptom sein, aber nicht immer deutet es auf eine ernsthafte Erkrankung hin. Dennoch sollte man bestimmte Symptome nicht ignorieren.

Honig: Wundermittel gegen Herzkrankheiten und Diabetes
Honig besteht zu 80 Prozent aus Zucker. Dank seiner Zusammensetzung ist er trotzdem gut für die Gesundheit und hilft unter anderen bei Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Palmöl – die alltägliche Zutat und ihre Gesundheitsrisiken
Palmöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Die Lebensmittelbranche kommt ohne das Öl nicht mehr aus, was jedoch Risiken mit sich bringt.

Negative Gedanken schaden dem Gehirn mehr, als man denkt
Das menschliche Gehirn ist auf negative Informationen fokussiert – das kann manchmal in Depressionen ausarten. Doch dem kann man bewusst gegensteuern.

Es gibt mehr gen-editierte Lebensmittel, als Sie denken
Die Genom-Editierung wird als ein präzises und sicheres Instrument zur Genveränderung angepriesen. Doch es birgt viele unvorhersehbare Risiken – und es wird öfter angewendet als erwartet.

Wasser trinken, aber richtig: Welche Fehler man vermeiden sollte
Menschen müssen Wasser trinken, um zu überleben. Bei übermäßigem Genuss kann es jedoch ins Gegenteil umschlagen.
