author-image
Epoch Times USA

Auswärtiges Amt schränkt Nutzung von „Zoom“ ein – App sendet Daten nach China

Die Videokonferenz-App „Zoom“ wird derzeit von Millionen Menschen verwendet. Die meisten sind auf solche Anwendungen angewiesen, weil sie von zu Hause arbeiten müssen. „Zoom“ stellt aber eine Sicherheitslücke dar – denn die Schlüssel für die Meetings werden an China weitergeleitet.

post-image

Trump kündigt Kürzung der WHO-Finanzierung an – Grund ist der Umgang mit China

US-Präsident Donald Trump kündigte an, die amerikanische Finanzierung der Weltgesundheitsorganisation einzudämmen. Er warf der Organisation der Vereinten Nationen vor, „China-zentriert“ zu agieren. US-Abgeordnete wollen die mögliche Beteiligung der WHO an der Manipulation der Daten prüfen.

post-image

Dante und das Virus: Was lernen wir daraus?

James Sale zieht Parallelen zwischen der heutigen Krise und der Vorstellung der Hölle und des Fegefeuers in Dantes „Göttlicher Komödie“. Was sagt uns Dante und welche Schlüsse ziehen wir daraus – für uns und für unsere Mitmenschen?

post-image

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen

Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.

post-image

New York verzeichnet viele junge Corona-Patienten – Gouverneur Cuomo schließt Spielplätze

Anders als in Europa gibt es in den USA, vor allem in New York, viele junge Corona-Patienten. Die bloße Vorgabe soziale Distanzierung zu praktizieren, hat im Bundesstaat bisher nicht gefruchtet. Gouverneur Cuomo zieht nun die Reissleine und lässt die Spielplätze schließen.

post-image

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“: Chinesischer Student stellt sich dem Regime entgegen – dann verschwindet er

Ein Student in China ist verschwunden, nachdem er die regierende Kommunistische Partei des Landes öffentlich zur Abtretung der Macht aufgefordert hatte.

avatar
02. April 2020
post-image

Experte zu Chinas Post-Virus-Plan: Das Ziel ist, die globalen Lieferketten zu kontrollieren

Während andere Länder sich darum bemühen, die Pandemie einzudämmen, will Peking seine Macht über strategische Industrien der Welt erhöhen. Chinas "Post-Virus-Plan" hat das Ziel, künftig die globalen Lieferketten zu kontrollieren.

post-image

G7-Staaten unisono gegen Chinas “Desinformations-Kampagne” zu Corona-Pandemie

Die G7-Länder sehen die "Desinformations-Kampagne" Chinas als Risiko für die EU, die Vereinigten Staaten und die Welt. Dies betont US-Außenminister Pompeo. Während China sich als Problemlöser und Opfer darstellt, hätten die G7-Staaten erkannt, dass sie gegen die Lügen und die Bedrohung der KP vorgehen müssen.

post-image
plus-icon

Wegen KPCh-Virus: China stoppt Einreise von Ausländern

Die chinesischen Behörden haben in sechs der letzten acht Tage keine einheimischen Infektionen gemeldet und behaupten, dass die meisten neu bestätigten Fälle infizierte Menschen waren, die aus dem Ausland kamen.

post-image

Insider: Peking entsandte 300-köpfiges Propaganda-Team zu Beginn des Ausbruchs nach Wuhan

Laut dem ehemaligen Reporter Zhang Zhenyu arbeite das chinesische Regime mit Hochdruck daran, die Schwere des Coronavirus-Ausbruchs zu kaschieren und von wichtigen Fragen abzulenken. So soll ein 300-köpfiges Medienteam bereits zu Beginn der Pandemie nach Wuhan entsandt worden sein, um Parteilinien-treu zu berichten.

post-image

Spuren des Coronavirus auf Kreuzfahrtschiff gefunden, 17 Tage nachdem es Passagiere verlassen hatten

Auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess, dass im Februar 712 Menschen an Bord hatte, die mit dem Coronavirus infiziert waren, wurden 17 Tage nach der Räumung des Schiffes Spuren der Viren auf verschiedenen Oberflächen gefunden.

post-image

Unabhängiges Tribunal stellt fest, dass das chinesische Regime immer noch Gewissensgefangene für ihre Organe tötet

Regierungen und internationale Gremien können nicht länger die Augen vor einer der "schlimmsten Gräueltaten" der Neuzeit verschließen, so Experten. Die weltweit erste unabhängige rechtliche Beweisanalyse für die erzwungene Organentnahme in China kam zu dem Schluss, dass die grausame Praxis unvermindert fortgesetzt wurde.

post-image

China sucht Sündenbock: Wer ins Land einreist und infiziert ist, wird bestraft

Das chinesische Regime verbirgt die Tragweite und die Schwere der Wuhan-Lungenseuche. Nun versucht Peking, die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Menschen zu richten, die sich außerhalb Chinas infiziert haben und mit der Infektion im Körper nach China zurückkehren.

post-image

Pompeo weist Chinas Manipulationen und Gerüchte zurück – Virus stammt nicht aus den USA

Die neue Taktik des chinesischen Regimes in der COVID-19-Krise lautet: Verantwortung abschieben, andere beschuldigen. Nachdem man das US-Militär als Urheber des KP-Virus beschuldigt hatte, bekräftigt US-Außenminister Pompeo gegenüber China, dass "dies nicht die Zeit ist, Desinformationen und seltsame Gerüchte zu verbreiten".

post-image

Chinas Propaganda nimmt Fahrt auf: Medizinisches Team nach Italien entsandt

China will sich auf der Weltbühne mittels Propaganda als "Retter der Welt" porträtieren. Und das, obwohl das Fehlverhalten der Kommunistischen Partei Chinas zu Beginn der Epidemie zu der weltweiten Seuchen-Verbreitung beigetragen hat.

post-image

Corona: Chinas Regime inszeniert mit Xis Reise nach Wuhan politische Show

Chinas positive Propaganda rund um den Coronavirus ebbt nicht ab. Am 10. März besuchte Chinas Staatschef Xi Jinping das Epizentrum des Virus-Ausbruchs in Wuhan. Mittels Videokonferenz sprach er mit den Leuten aus dem Krankenhaus.

post-image

China: Trotz Mangel an Desinfektionsmittel und Schutzmasken – Produktion soll wieder anlaufen

In China sollen alle Unternehmen, die sich außerhalb des Corona-Hotspots befinden, die Produktion wieder aufnehmen. Allerdings gibt es nicht genügend Schutzausrüstung für die Arbeiter.

post-image

China-Experte: Menschenleben sind in den Augen der KP-Beamten nicht wichtig

Den Beamten der Kommunistischen Partei Chinas seien nur ihre Positionen innerhalb der Partei wichtig, aber nicht das Leben der Menschen. Das sagt der China-Experte Tang Jingyuan mit Blick auf den Ausbruch des Coronavirus in China.

post-image

Einwohner Pekings in Sorge vor hoher Ansteckungsgefahr des Coronavirus

Die Coronavirus-Epidemie hat Peking erreicht. Lebensmittelknappheit, leere Straßen und Angst prägen teilweise das Alltagsleben in der Hauptstadt. Die Behörden reagieren mit Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen.

avatar
27. Februar 2020
post-image

WHO-Experte verlässt Epizentrum des Coronavirus in China – ohne Quarantäne

Ein WHO-Experte hat das Seuchengebiet in China verlassen, ohne in Quarantäne zu gehen. Er landete am Dienstag mit seinem Team in Genf und ging direkt zu einer Pressekonferenz – ohne Schutzmaske.

post-image

Änderung der Virus-Zählmethode schürt Misstrauen gegenüber chinesischen Daten

Die widersprüchlichen Zahlen neuer Coronavirus-Fälle, die von zwei chinesischen Regionalbehörden am 20. Februar gemeldet wurden, stiften Verwirrung. Die Zählmethode wurde erneut geändert. Das wirft weitere Fragen nach der Zuverlässigkeit der Daten vonseiten des chinesischen Regimes auf.

avatar
22. Februar 2020
post-image

Polizei zwingt Unternehmen in China die Arbeit wieder aufzunehmen – einige wehren sich

Die Regierung hat die Unternehmen in China angewiesen, ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Einige Behörden organisierten Busse, Flugzeuge oder Züge, um die Arbeiter in die Fabriken zu holen. Polizeibeamte drangen in Firmengelände ein und zwangen die Unternehmen, den Betrieb zu starten.

avatar
20. Februar 2020
post-image

BBC: Erster Coronavirus-Patient hatte keine Verbindung zum Wuhan Fischmarkt

Der erste identifizierte Coronavirus-Patient hatte laut BBC-Bericht vom 18. Februar keine Verbindung zum Fischmarkt in Wuhan, wo die Verbreitung der Epidemie ihren Anfang genommen haben soll.

avatar
20. Februar 2020
post-image

“Eine Frage der nationalen Sicherheit”: China gibt neue Sicherheitsvorschriften für Bio-Labore bekannt

"Um die Gesundheit der Menschen zu schützen", so Xi Jinping, müsse die Biosicherheit in die nationale Sicherheit integriert werden, es müssten Biosicherheitsgesetze entworfen und ein nationales System zur Kontrolle von Biosicherheitsrisiken eingerichtet werden.

avatar
19. Februar 2020
post-image

USA stufen chinesische Medien im Ausland als “Waffen des Propagandaapparats der KPCh” ein

Die Kontrolle über Chinas staatliche Medien hat sich während der Amtszeit von Xi Jinping verschärft. Fünf von ihnen senden und publizieren auch im Ausland. Die US-Regierung erkennt in ihnen Propagandaapparate der KPCh und will für mehr Transparenz sorgen.

post-image

Industriespionage und Erpressung: USA klagen Huawei erneut an

Die USA klagen erneut den chinesischen Tech-Riesen Huawei an. Einer der Anklagepunkte bezieht sich auf den Diebstahl geistigen Eigentums. 2019 gab es in den USA bereits mehrfach Klagen gegen den Konzern.

avatar
18. Februar 2020
post-image

“Militärgeheimnis”: Angehörige von Militär und Polizei in China mit Coronavirus infiziert

Chinas Lungenkrankheit Covid-19 hat sich auf das Militär und die Polizei in China ausgebreitet. Tausende sind unter Quarantäne gestellt worden, jedoch sind die genauen Zahlen der Infizierten möglicherweise nicht in den offiziellen Zahlen enthalten.

avatar
18. Februar 2020
post-image

Die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus – in China und global

Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind noch nicht abzuschätzen. Die aktuellen Anzeichen deuten jedoch darauf hin, dass es sehr schnell sehr hässlich werden könnte, falls das Virus nicht eingedämmt wird. Hier treffen "Graue Nashörner" auf "Schwarzen Schwäne" - eine tödliche Kombination für die Wirtschaft.

post-image

“Wir leben jeden Tag in Angst” – Ausgebranntes Gesundheitspersonal beklagt prekäre Situation in Wuhan

Die Lage in den Krankenhäusern von Wuhan ist prekär: Täglich strömen 600 Patienten ins Krankenhaus. Das Personal ist unterbesetzt und überfordert und es mangelt an medizinischer Versorgung. Eine Krankenhausmitarbeiterin im Gespräch mit der Epoch Times.

avatar
10. Februar 2020
post-image

Mike Pompeo warnt US-Gouverneure vor chinesischem Einfluss

US-Außenminister Pompeo sprach am 8. Februar bei einer Tagung vor den Gouverneuren der USA. Dabei kritisierte er vor allem die chinesische Unterwanderung in den einzelnen Bundesstaaten. Er hielt alle Staatsbeamten dazu an, auf der Hut vor dem Einfluss der kommunistischen Partei Chinas zu sein.

post-image