Der falsche Energieboost: Warum Kaffee uns in Wirklichkeit die Energie raubt
Der morgendliche Kaffee mag sich wie ein Energieschub anfühlen – doch dieser Eindruck trügt.

Aspirin: Wirkungsvolle Prävention – aber nicht für jeden geeignet
„Ein Aspirin am Tag hält den Arzt fern“? – Für einige Gruppen überwiegen die Risiken inzwischen den Nutzen.

Versteckte Chemie: Technische Hilfsstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln
Sie tauchen auf keinem Etikett auf: technische Hilfsstoffe, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zum Einsatz kommen. Sie gelten allgemein als sicher, doch es gibt auch Bedenken.

Wie verändert klassische Musik das Gehirn?
Klassische Musik kann mehr als nur erfreuen – sie kann das Gehirn stärken und Krankheiten lindern. Studien zeigen, dass Musikhören und das Spielen von Instrumenten die geistige Gesundheit fördern und sogar die neuronale Vernetzung positiv verändern kann.

Wie Zuckerkonsum Autoimmunerkrankungen antreibt
Zucker ist aus der modernen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig leiden immer mehr Menschen unter Autoimmunerkrankungen. Forscher sehen einen Zusammenhang.

Zuckerfalle: Wie Süßes das Krebsrisiko steigert
Verarbeiteter Zucker ist eine potente Energiequelle – vor allem für Krebszellen.

Gefährliche Süße: Zucker als heimlicher Feind der mentalen Stabilität
Ein übermäßiger Zuckerkonsum wurde in mehreren Studien mit psychischen Problemen wie Angstzuständen, Stress, Hyperaktivität und depressiven Symptomen in Verbindung gebracht. Forscher erklären die Gründe dafür.

Ahornsirup – natürlicher Süßmacher mit gesundheitlichem Potenzial
In Kanada darf er auf Pancakes nicht fehlen: Ahornsirup. Das süße Vergnügen hat viele gesundheitliche Vorteile.

10 Erstaunliche Dinge passieren, wenn man aufhört, Zucker zu essen
Zu viel Zucker begünstigt Entzündungen und Krankheiten. Reduziert man ihn, bringt das eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen.

Mönchsfrucht: Der süße Exot mit vielen heilenden Eigenschaften
Kalorienfrei, krebs- und karieshemmend – die Rede ist von Mönchsfrucht. Ihre Extrakte werden wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften immer beliebter.

Stevia: Ein beliebter Süßstoff, der den Blutzucker senkt und Diabetes entgegenwirkt
Stevia, die aus Südamerika stammende Pflanze, geht weit über das Süßen von Lebensmitteln hinaus: Wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Stevia nicht nur den Blutzuckerspiegel senken, sondern auch den Blutdruck und Blutfettwerte regulieren kann.

Alternative Süßstoffe sind nicht unbedingt ein guter Zuckerersatz
Die Industrie bietet immer mehr Produkte mit Zuckerersatz an. Oft sind diese Süßstoffe jedoch keine gute Alternative zum normalen Zucker.

Manuka-Honig: 100 Mal antibakterieller als andere Honigsorten
Er kommt vom anderen Ende der Welt und birgt viele gesundheitliche Vorteile – der Manuka-Honig aus Neuseeland. Einige seiner Eigenschaften sind sogar effektiver als bei unseren heimischen Honigsorten.

Krebs „aushungern“ lassen: Forscher schlägt neue Methode zur Krebsbehandlung vor
Die Theorie, wie Krebs entsteht, ist falsch, glaubt der Krebsforscher Thomas N. Seyfried und erklärt, warum das so ist. Er zeigt verschiedene Studien auf, die der herkömmlichen Theorie widersprechen, und eine mögliche Heilung.
