Kalifornien: Landkreis senkt COVID-19-Todeszahl um 25 Prozent nach Änderung der Zählkriterien
An oder mit COVID-19 gestorben – oftmals werden die Fälle in Statistiken nicht differenziert behandelt. Ein Fall in Kalifornien zeigt nun eine Senkung der Todesfälle um ein Viertel, wenn „mit COVID-19 gestorben“ herausgerechnet wird.

Weltwirtschaftsforum zieht Aussage zurück, wonach Lockdowns Städte weltweit „verbessert“ haben
Als Verfechter von „Umweltgerechtigkeit“ und einem „Great Reset“ des Kapitalismus zeigte das Weltwirtschaftsforum in einem Twitter-Post: Zur Schaffung einer „gesünderen, nachhaltigeren und wohlhabenderen Welt“ ist die Situation der Menschen nicht so wichtig.

70 Prozent der Republikaner würden den Beitritt zu einer von Trump geführten Partei in Betracht ziehen
Donald Trump hatte nach seiner Präsidentschaft betont, in irgendeiner Form zurückkommen zu wollen. Eine eigene Partei zu gründen hat er immer zurückgewiesen. Eine Umfrage könnte ihn jedoch umdenken lassen.

Weiterer Polizist nimmt sich nach Kapitol-Sturm das Leben
Die Aufarbeitung des Kapitol-Sturms geht weiter. Yoganda Pittman, die Chefin der Capitol Police ist sich sicher, dass die Sicherheitsinfrastruktur des Kapitols geändert werden muss. Unterdessen wurde bekannt, dass sich ein zweiter Polizist der Capitol Police das Leben genommen hat.

Experte der CIA: Was bei den US-Wahlen geschah, erinnert an Venezuela
Ein ehemaliger CIA-Beamter zieht Parallelen zwischen den diesjährigen US-Präsidentschaftswahlen und den Wahlen in Venezuela 2004.

Trump zu Philadelphias Stadtkommissar: “Er weigert sich, auf einen Berg Korruption und Unehrlichkeit zu schauen”
Präsident Donald Trump reagierte auf Behauptungen des republikanischen Stadtkommissars von Philadelphia, Al Schmidt, der auf CNN auftrat und behauptete, dass es bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in der Stadt keine Beweise für Wählerbetrug gebe.

Professorin rät Studenten: Bei US-Wahl gegen Trump stimmen – College versetzt sie wegen Wahlkampf im Klassenzimmer
Eine Professorin in New York hat angeblich ihre Studenten dazu gedrängt, bei der US-Wahl im November gegen US-Präsident Donald Trump zu stimmen. Die Lehrkraft wurde versetzt.
