author-image
He Qinglian

Warum Chinas Wirtschaft trotz Problemen nicht zusammenbricht

COVID-19, Immobilienblase, Stromausfälle – die chinesische Wirtschaft hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Doch sie wächst weiterhin. Das habe vor allem mit der Abhängigkeit der USA von China zu tun, meint die Ökonomin He Qinglian.

avatar
16. November 2021
post-image

Zwei Fehltritte von Xi Jinping im Umgang mit den USA – Ein Kommentar

Im vergangenen Monat haben die Vereinigten Staaten eine Reihe strenger Maßnahmen gegen China ergriffen, denen Peking kaum wirksam begegnen konnte. Doch erst mit der Schließung des chinesischen Konsulats in Houston erkannte Peking endlich, dass die Beziehungen zwischen den USA und China sich nun unumkehrbar verschlechtert haben. Eine Analyse.

avatar
20. August 2020
post-image

Chinas neue Steuerstrategie: Mehr Steuern von den Reichen einziehen und die Unternehmenssteuern senken

Das chinesische Besteuerungssystem behindert die wirtschaftliche Entwicklung. Gastautorin He Qinglian beschreibt, wie das chinesische Regime eine "Reichensteuer" einführt.

post-image

Börsenmanipulation in China: So melkt das Regime die Anleger

Mit dem Risiko, all ihr Erspartes zu verlieren, haben Millionen Normalbürger in den vergangenen Monaten an Chinas Börsen spekuliert.

avatar
14. Juli 2015
post-image

Ein Juwel in der Krone der Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin He Qinglian beschreibt kenntnisreich die Hintergründe und die Tricks in Chinas Weißbüchern der Menschenrechte – rechtzeitig zum Menschenrechtstag am 10. Dezember.

avatar
09. Dezember 2010
post-image

Chinas Wirtschaft: „Arche Noah“ oder „Titanic“?

Die bekannte chinesische Wirtschaftswissenschaftlerin He Qinglian über die Rätsel, die Chinas Wirtschaft aufgibt

avatar
12. Januar 2010
post-image

Lieber das Fischernetz zerreißen

Wechselseitige Beziehung zwischen dem Kreis der Intellektuellen und Chinas Regime - Kommentar zum Gastland China auf der Frankfurter Buchmesse

avatar
13. Oktober 2009
post-image

Maos „Theorie der doppelten Buchführung”

Der Begründer von Pekings falschen Statistiken

avatar
15. März 2009
post-image

Chinas Krisenmanagement beim Erdbeben: Neue Flasche – alter Wein

Manchmal scheint die Bereitschaft der Weltgemeinschaft groß, der Propaganda des chinesischen Regimes voreilig Glauben zu schenken, weil man ja neue Zeiten im China des Wirtschaftswunders vermutet. Ein Blick in die Vergangenheit hilft, um zu erkennen, dass die Praktiken von Mao noch immer angewendet werden, nur etwas verfeinert.

avatar
27. Juni 2008
post-image