Tucker Carlson äußert sich erstmals öffentlich seit seiner Trennung von „Fox News“
Der ehemalige "Fox News"-Moderator Tucker Carlson hat sich zum ersten Mal seit der Bekanntgabe seines Ausscheidens aus dem Sender „Fox News“ öffentlich geäußert. Er erschien mit seiner Frau vor seinem Haus in Florida.

Demokratische Herausforderer warnen vor Bidens Nominierung. Trump: „katastrophal“
US-Präsident Joe Biden hat seine Kandidatur für die Wiederwahl angekündigt und ein Video veröffentlicht. Große Debatten soll es nicht geben. Seine demokratischen Herausforderer warnen vor seiner Nominierung. Der frühere US-Präsident Donald Trump beschrieb Bidens Präsidentschaft als „katastrophal und gescheitert“.

„Schrecklicher Schritt“: Reaktionen auf „Fox News“ Trennung von Tucker Carlson
Der überraschende Fortgang Tucker Carlsons von „Fox News“ schlägt hohe Wellen. Ehemalige Kollegen und Politiker hinterfragen seinen Abgang. Auf Twitter gehörte das Thema zu den beliebtesten Trending Topics.

R. F. Kennedy Jr.: Mittelschicht durch COVID-19-Lockdowns „systematisch“ ausgelöscht
Der demokratische Präsidentschaftskandidat für 2024, Robert F. Kennedy Jr., ist der Meinung, dass die COVID-19-Lockdowns die Mittelschicht dezimiert hätten und dass diese sich noch nicht erholt habe.

Neue Werbung von Bud Light heizt die Kontroverse um das Thema Transgender erneut an
Mit einem patriotischen Werbeclip will Anheuser-Busch seine Bud-Light-Konsumenten zurückgewinnen. Diese zeigen sich jedoch größtenteils unversöhnlich.

„70-prozentige Wahrscheinlichkeit“: Ex-US-Finanzminister warnt vor Rezession noch in diesem Jahr
„Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA noch in diesem Jahr liegt bei 70 Prozent. Damit bin ich wohl am pessimistischen Ende des Meinungsspektrums“, schrieb der ehemalige Finanzminister Lawrence Summers auf Twitter.

Realschulabschluss und „Top Secret“-Freigabe: Die Person hinter den Datenleaks der US-Armee
Ein 21-jähriger Mann wurde wegen des Verdachts auf Beteiligung an der Weitergabe geheimer US-Militärdokumente festgenommen. Wer ist er eigentlich?


Anklage gegen Donald Trump: Melania Trump gibt erste Stellungnahme ab
Nach der Anklage Donald Trumps in Manhattan schossen spekulative Berichte über die Ehe der Trumps ins Kraut. Das Büro der ehemaligen First Lady Melania Trump hat nun erstmalig reagiert.

Trump-Anwalt: Anklage von Trump stellt Justizsystem auf den Kopf
Donald Trumps Anwaltsteam will sich auf die Abweisung der Klage in New York konzentrieren. Sollte die Klage verhandelt werden, würde Trump sehr wahrscheinlich verurteilt, sagt ein Rechtsexperte – auch wenn Anschuldigungen nicht stichhaltig seien.

Trump: Staatsanwaltschaft von Manhattan hat das Verfahren gegen mich eingestellt
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump deutet an, dass der Staatsanwalt von Manhattan, Alvin Bragg, das Verfahren gegen ihn eingestellt haben könnte. Dies sagt er etwa eine Woche, nachdem er behauptet hatte, er würde verhaftet werden.

Staatsanwalt von Manhattan: Trump weckte „falsche Erwartung“ bezüglich Verhaftung
Der Bezirksstaatsanwalt von Manhattan, Alvin Bragg, hat erstmals auf Donald Trumps Vorwürfe reagiert, Bragg habe seine Verhaftung geplant.

Fast 200 US-Banken wie Silicon Valley Bank von Pleite bedroht
Der US-Bankencrash beschäftigt Anleger und Sparer nicht nur in den USA, sondern weltweit. Während die US-Regierung mehrfach versicherte, dass die Einlagen der Amerikaner „gesichert“ seien, zeigt eine Studie ein etwas differenzierteres Bild.

Milliardär warnt vor Zusammenbruch des US-Kapitalismus
Laut Ken Griffin, Gründer des Hedgefonds Citadel, zeigt die Rettungsaktion der Silicon Valley Bank, dass das US-Wirtschaftssystem „vor unseren Augen zusammenbricht“.

Ex-Clinton-Beraterin entschuldigt sich bei Konservativen
Eine bekannte ehemalige Beraterin des Weißen Hauses hat sich nach der „Fox News“-Sendung von Tucker Carlson über den Einbruch in das US-Kapitol im Jahr 2020 zu Wort gemeldet. Sie kritisierte die demokratischen Führer, eine „nationale Tragödie“ zu einem politischen Schlagstock gemacht zu haben und forderte, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Belgien: US-Botschaft gibt „Sicherheitswarnung“ für möglichen Terroranschlag heraus
Am 7. März warnt die US-Botschaft in Belgien vor einem möglichen Terroranschlag. Am nächsten Tag erwähnt die Botschaft einen geplanten U-Bahn-Anschlag für den 8. März, der jedoch nicht eingetreten ist.

„Sie lügen“: Tucker Carlson enthüllt neue Details aus exklusivem Videomaterial
Bereits im Februar stellte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, dem „Fox“-Sender Videomaterial von Überwachungskameras von dem sogenannten gewaltsamen Einbruch in das US-Kapitol am 6. Januar 2021 zur Verfügung. Nun geht Tucker Carlson mit seinen Ergebnissen an die Öffentlichkeit.

Corona-Ursprung: WHO will Daten von allen Ländern
Zwei US-Behörden haben in den letzten Wochen ihre Vermutung zum Ausdruck gebracht, dass die Corona-Pandemie durch einen Laborunfall entstanden ist. Nun hat der WHO-Chef darauf reagiert.

USA: Zwei Senatoren im Krankenhaus – das könnte Demokraten Probleme bereiten
Die Demokraten im Senat haben wenig Spielraum für Fehler, nachdem die demokratische Senatorin Dianne Feinstein, Kalifornien, am Donnerstag bekannt gab, dass sie mit Gürtelrose ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Der demokratische Senator John Fetterman, Pennsylvania, befindet sich wegen klinischer Depressionen bereits in Behandlung.

Trump: „Bedauerlicherweise geht es Facebook schlecht, seitdem sie mich rausschmissen“
Die Facebook und Instagram-Zugänge von Ex-Präsident Donald Trump sind nun, wie Meta bereits ankündigte, wieder freigeschaltet.

Florida: Schwarzer Führer entschuldigt sich bei DeSantis wegen Rassismusvorwurf
Der Leiter eines Beratungsausschusses für schwarze Angelegenheiten in Miami hat sich bei Floridas Gouverneur Ron DeSantis entschuldigt, nachdem ein Mitglied ihn als Rassist bezeichnet hatte.

New York hebt Corona-Impfpflicht für Beamte auf – und was wird aus den 1.780 Gekündigten?
Bürgermeister Eric Adams lässt die COVID-19-Impfpflicht für Angestellte des öffentlichen Dienstes in New York fallen. Allerdings erhalten die fast 2.000 Angestellten, die wegen fehlender Corona-Impfung gekündigt wurden, nicht automatisch ihren Job zurück.

USA: TV-Moderatorin musste mit schwerer Myokarditis und Perikarditis ins Krankenhaus
Eine MSNBC-Moderatorin enthüllte kürzlich in einem Beitrag, dass sie im Dezember mit einer Herzmuskelentzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde und deshalb etwa einen Monat arbeitsunfähig war.

Internes Memo schlägt Wellen: 4-Sterne-General warnt vor Krieg mit China bis 2025
Der aktuelle Ukraine-Krieg und die immer stärker werdende Allianz zwischen China und Russland befeuert Sorgen über kriegerische Auseinandersetzungen im Indopazifik. Sollte Peking Taiwan angreifen, gerät auch Amerika in einen militärischen Konflikt.

Fox News-Nachrichtenchef stirbt mit 47 Jahren plötzlich an Herzinfarkt
Der Nachrichtendirektor Alan Komissaroff ist plötzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Internetnutzer spekulieren, ob die COVID-Impfung daran Schuld sein könnte.

Neue „Twitter Files“: COVID-Beiträge von Ärzten und Experten wurden zensiert
Laut internen E-Mails löschten Twitter-Mitarbeiter „unzählige“ Tweets oder bezeichneten sie als „irreführend“, weil sie von den „etablierten Ansichten“ über COVID-19 abwichen. So lautet das Fazit des Journalisten David Zweig in der neuesten Ausgabe der „Twitter Files“, die von Elon Musk bereitgestellten wurden.

Arizona: Richter weist Lakes Wahlrechtsklage ab – Hobbs fordert Schadensersatz
Kari Lakes Klage wegen angeblicher Wahlmanipulation bei den US-Zwischenwahlen 2022 in Arizonas größtem und wichtigsten Wahlkreis Maricopa ist zunächst gescheitert. Obwohl die Republikanerin nicht aufgeben will, hat die künftige Gouverneurin des Bundesstaates nun zum Gegenschlag ausgeholt.

FBI zu „Twitter Files“: „Verschwörungstheoretiker“ wollen Behörde diskreditieren
Das FBI reagierte am Mittwoch auf die von Elon Musk herausgegebenen Twitter-Files. Diese weisen auf die enge Zusammenarbeit des FBI mit Social-Media-Unternehmen hin. Das FBI argumentiert nun, dass „Verschwörungstheoretiker“ versuchten, die Behörde zu diskreditieren.

„Twitter Files 7“: FBI versuchte Informationen über Hunters Laptop zu verunglimpfen
Der siebte Teil der von Elon Musk bereitgestellten „Twitter Files“ zeigt, dass es eine „organisierte Anstrengung“ vom FBI gab, um soziale Medien und Nachrichtenunternehmen ins Visier zu nehmen, die über Enthüllungen von Hunter Bidens Laptop aus dem Jahr 2020 berichteten.

Nach Festnahme: FTX-Gründer wegen Veruntreuung von Kundengeldern angeklagt
Die Beweislast ist hoch. Sam Bankman-Fried soll unter anderem illegale Wahlkampfspenden in Millionenhöhe geleistet haben. Dem FTX-Gründer drohen 115 Jahre Gefängnis.

Tochter von Nancy Pelosi enthüllt Details nach Hammer-Angriff auf ihren Vater
Die Filmemacherin Alexandra Pelosi teilte mit, dass ihr Vater Paul Pelosi nach einem mutmaßlichen Hammerangriff in seinem Haus in San Francisco vor einigen Wochen auf dem Weg der Besserung ist.
