Das zweischneidige Schwert des „Woke-Kapitalismus“
„Sozial gerechtes“ Investieren ist Teil der Great-Reset-Agenda des Übergangs vom Shareholder- zum Stakeholder-Kapitalismus. Ein Kommentar.

Komplizierte Beziehung: Die Abhängigkeit Russlands und Chinas Kalkül
Wie in allen Kriegen gibt es sowohl erwartete als auch unerwartete Entwicklungen. Aber letztlich scheint es, dass China – und nicht Russland – am meisten durch den Krieg in der Ukraine zu gewinnen und zu verlieren hat. Ein Kommentar.

Wird Chinas Wirtschaft den Nearshoring-Trend überstehen?
Steigende Preise und überhöhte Transportkosten: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion aus China ins nahestehende Ausland. Das hat gravierende wirtschaftliche sowie politische Folgen für die Volksrepublik.

Auf welchen Krieg bereitet sich Peking vor?
Wird China einen Krieg im asiatisch-pazifischen Raum um Taiwan auslösen – oder verfolgt das Regime eine andere Strategie?

Corona-Pandemie in den USA: 9/11 oder 2008 an der Wall Street?
Rettungsaktionen für die Wall Street sind nur der Anfang. US-Bürger haben ein Déjà-vu an 9/11 oder 2008. Wo geht die Reise hin?

Covid-19: China kann Verantwortung nicht mehr leugnen – und greift die Welt mit Propaganda an
Das chinesische Volk ist zu Recht wütend auf seine Regierung - und die Parteiführung will nun die Schuld für den Ausbruch der Covid-19-Pandemie dringend anderswo abladen. Eine Analyse von James Gorrie zur Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas angesichts der von ihr verursachten Pandemie.

Ist der Coronavirus der “Schwarze Schwan” des Jahres 2020?
Die derzeitige Situation in China könnte sich noch viel schlimmer als die SARS-Episode entwickeln. Wirtschaftlich gesehen könnte der Ausbruch des Coronavirus das letzte und unvorhergesehene Puzzleteil sein, welches das Rückgrat der Weltwirtschaft bricht.

China, Russland, Nordkorea und der Iran bilden neue anti-amerikanische Allianz
Der amerikanische Schriftsteller und China-Experte James Gorrie warnt vor einer neuen "Achse des Bösen" aus dem Osten, die sich gegen die USA alliieren. Jedoch sei "die historische Bilanz von mächtigen diktatorischen Nationen, die sich gegen die Demokratien der Welt verbünden [...] nicht gerade erfreulich."

Fake-Handelsabkommen? Verdächtiges Timing – China meint es nicht ernst
Strukturelle Reformen könnten China zum Zusammenbruch bringen - so wie in der ehemaligen Sowjetunion. Doch darauf fußt das Handelsabkommen. Auch das Timing scheint verdächtig. China hat womöglich keine ernsthaften Absichten.

Ist Auslandsaggression Chinas nächster Schritt?
Eine abflachende Wirtschaft und zunehmende Instabilität könnten die chinesische Führung zu Auslandsabenteuer als Ausweg aus ihrer Legitimitätskrise treiben, meint James Gorrie, Schriftsteller des Buches "The China Crisis".

Die NBA soll vor China niederknien
Das chinesische Regime testet die Menschen und Unternehmen der Vereinigten Staaten, wo es sie am meisten schmerzt: in der Brieftasche.

China erzwingt vollständigen Zugriff auf ausländische IPs und Datenmaterial weltweit
Wie viel ist es wert, in/mit China Geschäfte zu machen? Das ist eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Regierung sehr schnell beantworten muss. Am 1. Dezember tritt ein neues Gesetz in Kraft, das den Schutz sensibler Daten in China unmöglich macht.

Wie China heimlich die Aktienmärkte manipuliert und den Westen um Zig-Milliarden Investitionen betrügt
Wie weit wird der US-Präsident im Handelskrieg mit China gehen?

Das “chinesische Wunder” ist vorbei: KP-Milliardäre fürchten um ihren Reichtum – wegen Hongkong
Das "Pekinger Modell" wurde durch Hongkong und die sich wandelnden globalen Lieferketten entlarvt – als die Lüge, die es ist. Es ist die Angst vor dem Verlust des Reichtums und allem, was damit einhergeht, die die Armee bisher in ihren Kasernen gehalten hat.

Wenn die Welt aufwacht, sind Chinas Träume der Weltherrschaft vorbei
Das chinesische Regime täuscht der Welt ein wirtschaftlich und finanzpolitisch legitimiertes Gebilde vor. Denn China manipuliert und verschweigt. Doch die Schuldenkrise ist beispiellos. Der Yuan wird niemals eine globale Reservewährung werden. Wie lange dauert es, bis die Welt die Wahrheit der wirtschaftlichen und finanzpolitischen Krise Chinas erkennt?

USA: Wird die Fed die Wirtschaft ruinieren, um Trump zu beseitigen?
"Trumps Wiederwahl stellt eindeutig eine Bedrohung für die US- und Weltwirtschaft, die Unabhängigkeit der Fed und ihre Fähigkeit, ihre Beschäftigungs- und Inflationsziele zu erreichen, dar." Daher sollte die Fed es unterlassen, die Rezession zu vermeiden, meint Bill Dudley, ein ehemaliges Fed-Mitglied.

Schauen Sie, wer sich schon längst in die US-Wahl 2020 einmischt
China versucht, Donald Trump bei den Wahlen 2020 mit Hilfe von wem zu besiegen? Amerikanern! Mit Blick auf die bevorstehende Wahl 2020 hat China beschlossen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu verhindern, dass Trump wiedergewählt wird.

Wird Europa China bestrafen, falls Xi Hongkong zerquetscht?
Fürchtet China die Antwort Europas auf Chinas Umgang mit Hongkong mehr als die US-Zölle? - Ein Gastkommentar

China startet Währungskrieg – was passiert als nächstes?
Die kürzlich angeordneten Zölle Präsident Trumps waren ein Freibrief für die Abwertung des chinesischen Yuan.

Konjunktur-Abkühlung in den USA: Was weiß die Fed, was sie nicht preisgibt – und sind Zinssenkungen die Antwort?
Es gibt Anzeichen für eine konjunkturelle Abkühlung in den USA, aber eine Senkung der Zinssätze könnte diesmal nicht funktionieren.

China steckt in der Zwickmühle: Hongkongs Proteste, die USA und Taiwan
China kann es sich nicht leisten, die entscheidenden finanziellen und diplomatischen Vorteile, die Hongkong der chinesischen Wirtschaft bietet, zu beeinträchtigen. Andererseits könnten die Proteste, wenn sie nicht eingedämmt werden, zu weiteren Rebellionen gegen die Kommunistische Partei Chinas führen.

Wird Hongkong der nächste “Platz des himmlischen Friedens” werden?
Wie wird Xi Jinping reagieren, wenn die gewalttätigen Proteste weitergehen? Ein Kommentar von James Gorrie.

Chinas neue Weltordnung – Vorbild oder Untergang?
Kann Chinas Aufstieg zur globalen Dominanz wirklich durch Regeln und Handelsabkommen "gesteuert" werden? Die sogenannten Experten scheinen zu vergessen, dass China dort angekommen ist, wo es heute ist, indem es in den letzten 40 Jahren alle Regeln des internationalen Systems gebrochen hat.

Huaweis Datenklau bei nuklearen Abschussanlagen bereitet USA großes Kopfzerbrechen
Der aggressive chinesische Gerätehersteller ist seit Jahrzehnten in der Infrastruktur der ländlichen Gebiete der USA präsent. Das Risiko liegt bei den Geräten selbst und kann nicht überschätzt werden. Sie können potenziell Daten abfangen, die an und von nuklearen Abschussanlagen gesendet werden.

Huaweis Verhalten entlarvt Chinas außenpolitische Agenda
Das "Kronjuwel" der chinesischen Telekommunikationsunternehmen wird als Werkzeug des antiamerikanischen Apparats identifiziert. Ein Kommentar aus der amerikanischen Ausgabe der Epoch Times.
