Trump überlebt Attentatsversuch – Augenzeuge fragt: „Warum stand nicht auf jedem Dach ein Scharfschütze?“
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in den USA wurde Donald Trump angeschossen, ein Teilnehmer getötet und zwei weitere schwer verletzt. Die Epoch Times war vor Ort und hat mit Augenzeugen gesprochen. Einer sagte, er habe „ein komisches Gefühl“ gehabt, weil es dort, wo die Schüsse herkamen, zu wenig Sicherheitspersonal gegeben habe.

Terrorgefahr in den USA: Hamas- und Hisbollah-Terroristen warten auf Angriffssignal des Iran
Bei einer Anhörung des Heimatschutzausschusses des Repräsentantenhauses berichteten Zeugen von einer iranisch gesteuerten tödlichen terroristischen Gefahr in den USA.

Senatorin: US-Regierung gibt Milliarden Dollar für Tier-Experimente in China und Russland und Laborforschung in Wuhan aus
Die republikanische Senatorin Joni Ernst hat die Ausgaben der US-Regierung untersucht und dubiose Zuschüsse an Organisationen gegnerischer Länder entdeckt. Das soll künftig per Gesetz unterbunden werden.

Korruptionsvorwürfe verdichten sich: Familie Biden erhielt 10 Millionen US-Dollar aus China und von ausländischen Firmen
Eine Reihe von Bank- und anderen Aufzeichnungen zeigen Präsident Joe Biden und fast ein Dutzend Mitglieder seiner Familie als Nutznießer eines komplexen Geldwäschesystems. Ausländische Unternehmen haben mehrere Millionen US-Dollar in das System eingezahlt. Das berichtet der Aufsichtsausschuss vom US-Kongress am 10. Mai auf einer Pressekonferenz.

Wahl zum Sprecher: Neue Vereinbarung erhöht McCarthys Chancen
Nachdem der Republikaner-Führer Kevin McCarthy nach elf Abstimmungen gescheitert ist, schöpft er jetzt neue Hoffnung: Eine am Donnerstag in Hinterzimmern getroffene Vereinbarung steigert seine Chancen zur Wahl des Repräsentantenhaus-Sprechers.

USA: McCarthy scheitert in drei Wahlgängen zum Sprecher des Repräsentantenhauses
Auch im dritten Wahlgang gelang es Kevin McCarthy nicht, die Wahl zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses für sich zu entscheiden. Er bekam zuletzt sogar eine Stimme weniger als in den ersten beiden Wahlgängen.

Noch kein Gewinner: Ergebnisse für beide Parteien schwierig zu bewerten
Solange die Ergebnisse der US-Zwischenwahl 2022 noch nicht vollständig ausgezählt sind, gestalten sich die Alltagsgeschäfte im Repräsentantenhaus und im Senat schwierig. Für den Senat könnte das noch bis zum 6. Dezember dauern. Auch für die kommende Präsidentenwahl zeichnen sich Konsequenzen ab.

Bericht: Wie Pekings Geheimdienste Ökonomen der US-Notenbank schmieren
Dass die Kommunistische Partei Chinas Technologie aus dem Westen stiehlt, ist hinreichend bekannt. Neu ist wahrscheinlich, dass sie gezielt und systematisch die US-Notenbank und andere Wirtschaftssektoren unterwandert. Wie sie das macht, enthüllt ein Bericht aus den USA.

Untersuchung zur Amtsenthebung gegen Trump – Kein faires Verfahren unter Vorsitz der Demokraten
Die erste öffentliche Anhörung bei den Impeachment-Untersuchungen gegen Donald Trump fand am 13. November statt. Es zeigte sich schnell, dass der Vorsitzende des federführenden Ausschusses, der Demokrat Adam Schiff, kein faires Verfahren im Sinn hatte.

US-Experten: 5G ist von großer Gefahr für die Nationale Sicherheit
Chinas Vorsprung in der Kommunikationstechnologie macht den Vereinigten Staaten Sorgen. Zu Recht - behauptet der Vorsitzende des Hudson Instituts William Schneider.

USA: Parteiübergreifende Fraktion geht geschlossen gegen Chinas Cyberspionage vor
Angesichts der immer offensichtler werdenden Cyberspionage Chinas in US-Firmen, kommen die Gesetzgeber in den USA nun parteiübergreifend zusammen und fordern Aktionen, um Chinas geistigen Diebstahl zu unterbinden.

US-Geheimdienst warnt vor über Mexiko eingeschleusten ungekennzeichneten Huawei-Geräten
Huawei versucht auf verschiedenste Weise, das Verkaufsverbot für seine Geräte in den USA zu umgehen. US-Geheimdiensten zufolge plant Huawei, seine Geräte ohne Label – als sogenannte OEM-Geräte – in den USA zu verkaufen.

US-Gesetzentwurf soll Chinas Seltene-Erden-Monopol brechen und die US-Produktion fördern
China hat mit massivem Dumping in den letzten Jahren die meisten Anbieter Seltener Erden vom Weltmarkt gedrängt. Das kommunistische Regime hat mit einem Marktanteil von fast 90 Prozent eine gefährliche Situation für alle seine Konkurrenten in der Welt geschaffen.

Lügengebäude und Schutzbehauptungen um Hillary Clintons unrechtmäßigen E-Mail-Server brechen zusammen
Es könnte bald sehr eng für Hillary Clinton wegen ihres privaten E-Mail-Servers werden, den sie als Außenministerin betrieb. Einer zentralen Behauptung ihrer engsten Mitarbeiterin wurde von einem langjährigen Clinton-Mitarbeiter massiv widersprochen.
