Plaque im Gehirn: Wie Cholesterinschwankungen das Demenzrisiko erhöhen können
Achtung bei schwankenden Cholesterinwerten: Instabiles Cholesterin kann den kognitiven Verfall begünstigen, heißt es in einer neuen Studie.

Herz-Kreislauf-Gefahr im Alltag: Warum nicht nur Sitzen, sondern auch Stehen schädlich sein kann
Stehen gilt oft als gesunde Alternative zum langen Sitzen, doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass auch das Stehen über längere Zeiträume gesundheitliche Risiken birgt.

Honig im Joghurt: Der Powermix für den Darm
Joghurt mit Honig ist nicht nur in der mediterranen Küche beliebt. Denn diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern auch nützlich für die Darmflora.

Kleiner Aufwand, große Wirkung: Wie 15 Minuten Sport am Arbeitsplatz Wunder wirken
Reichen 15 Minuten Bewegung täglich schon aus, um unsere Gesundheit erheblich zu verbessern? Laut einer Studie aus Australien ist die Antwort auf diese Frage ein eindeutiges Ja.

Aufzug ade: Wie Treppensteigen das Sterberisiko senkt
Aufzug und Rolltreppe machen das Leben bequemer. Doch ab und zu die Treppe zu nehmen, hat sehr viele Vorteile für den Körper.

Wie Pilzbehandlung Krebs vorbeugen könnte
Während die Anzahl der Krebsfälle weltweit rasant steigt, suchen Wissenschaftler nach neuartigen Ansätzen zur Prävention und Behandlung. Ein neuer Blickwinkel richtet sich dabei auf Pilzinfektionen und ihre Rolle im Krebsgeschehen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
