Forscher: Ein von China modifiziertes Nipah-Virus könnte nächste Pandemie auslösen
Es gibt Hinweise auf riskante Forschungen am Nipah-Virus in China, die im Zusammenhang mit Chinas Militär stehen.

Kanadische Parlamentarier drängen zu Magnitsky-Sanktionen gegen chinesische Verfolger von Falun Dafa
Kanada hat sein Magnitsky-Gesetz bereits 2017 verabschiedet, doch die Anwendung lässt auf sich warten. Das möchten kanadische Parlamentarier nun ändern. Sie fordern die Anwendung gegen chinesische Beamte, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa beteiligen oder beteiligt haben.

“Ein solches Rechtssystem sollte scharf kritisiert werden”: Ex-Richter will Korruption in Chinas Justizsystem aufdecken
Xie Weidong erreichte, dass Interpol ihn von der roten Fahndungsliste gestrichen hat. Chinas Bitte, ihn auf die Liste zu setzen, bezeichnet er als "politisch motiviert".

Experten warnen vor Huaweis Lobbying durch Politik-Insider
Huawei intensiviert seine Lobbyarbeit - denn wer die 5G-Technologie kontrolliert, wird die nächsten Jahrzehnte "dominieren". Allein in Großbritannien gab es über 30 Treffen zwischen Huawei, Ministern und Theresa May. Anfang 2019 erhob die US-Justiz eine Anklage gegen Huawei, allen US-Bundesbehörden ist die Nutzung von Huawei-Geräten untersagt.

Die Fehleinschätzung Chinas durch den Westen
Worin besteht das Versagen Nr. 1 der westlichen Außenpolitik? Bis vor einigen Jahren hätten viele gesagt: den Aufstieg von Hitlers Drittem Reich in Deutschland in den 1930er Jahren nicht gestoppt zu haben. Aktuell, so der US-amerikanische Buchautor Gordon Chang ("The Coming Collapse of China"), gibt es einen neuen Kandidaten für den Spitzenplatz: die Unfähigkeit des Westens, mit dem Verhalten des kommunistischen China umzugehen.

Proteste der „Gelbwesten“ nun auch in Kanada
Kanadier demonstrieren gegen die CO2-Steuer, die Unterzeichnung des UN-Migrationspaktes durch Kanada und die Verzögerungen beim Bau von Pipelines.

Tötung auf Bestellung stoppen: Kanadischer Senat stimmt einheitlich für Gesetzesentwurf zum illegalen Organhandel
Nachdem kanadische Parlamentarier zehn Jahre lang versuchten, die Gesetzeslage in Kanada zum illegalen Organhandel weiter zu verschärfen, ist nun Hoffnung in Sicht. Nachdem der Gesetzesentwurf Bill S-240 in der letzten Woche einstimmig vom kanadischen Senat angenommen wurde, muss er nur noch vom Parlament verabschiedet werden.

Universität in Kanada wird Konfuzius-Institut schließen
Das mit China zusammenarbeitende Konfuzius-Institut an der McMaster Universität steht in dem Ruf, diskriminierende Praktiken anzuwenden. Am 7. Februar gab die Hamilton Universität von Ontario bekannt, dass das seit 2008 angeschlossene Konfuzius-Institut zum Ende des Sommersemesters schließen werde.
