Donald Trump: Es stehen andere Mittel gegen den Iran zur Verfügung als nur Krieg
US-Präsident Donald Trump bleibt seiner Linie treu, kriegerische Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Mueller-Bericht erwähnte Joseph Mifsuds Verbindung zu italienischem Ex-Minister nicht
Der Abschlussbericht des Sonderermittlers Robert Mueller versäumte es, den aufschlussreichen Hintergrund eines der Hauptakteure des russischen "Collusion"-Narrativs zu untersuchen.

Google Programmierer veröffentlicht fast 1.000 interne Dokumente, als Beleg für Vorurteile, Manipulation und Zensur
Der Software-Ingenieur Zach Vorhies, dessen Leaks von Google-internen Dokumenten zuerst anonym erfolgten, hat sich aus Gründen des Selbstschutzes jetzt öffentlich dazu bekannt.

Googles Suchergebnisse zu Amokläufen in Dayton und El Paso zeigen bevorzugt politisch linke Medien an
Es gab in den USA einen kleinen Test zu den Suchergebnissen von Google. Ob in deutschen Suchergebnissen von Google, beim Begriff Trump, überhaupt 35 Prozent nicht linksgerichtete Medien auftauchen würden, kann jeder selber testen.

Epstein Update – Ex-Polizeibeamter aus NY: „Einzelhaft ist keine Überwachung bei Selbstmordgefahr!”
Ehemaliger Gefängnischef aus New York City: Wenn Epstein in Einzelhaft saß, wurde er nicht wie ein selbstmordgefährdeter Insasse überwacht.

Trump verurteilt Zensur beim Social Media Gipfeltreffen mit konservativen Kreativen
"Big Tech darf die Stimmen des amerikanischen Volkes nicht zensieren" – US-Präsident Donald Trump traf sich am 11. Juli im Weißen Haus mit einer Gruppe konservativer Autoren von Social-Media-Inhalten, um die Zensur durch die sozialen Medien zu diskutieren.

Mueller-Team wollte falsche Zeugenaussagen von Michael Flynn erzwingen
Das US-Justizministerium unter Obama und später das Ermittlerteam von Robert Mueller verwendeten – und verwenden immer noch – recht zweifelhafte Methoden. Das bekommt der ehemalige Sicherheitsberater Trumps, Michael Flynn, aktuell bei einem Prozess um ein fast nie verfolgtes Vergehen zu spüren.

Korrekte Wiedergabe von Tatsachen für Google „Ungerecht!“ – YouTube löscht Dokumentation über Googles Manipulationen
Viel von dem, was in den USA über die großen „Sozialen Medien“ jetzt ans Tageslicht kommt, gilt nicht nur für die USA. Ihre politischen Ziele verfolgen sie weltweit, unter den verschiedensten Deckmänteln, wie "Fairness", NetzDG, Urheberrecht, Richtlinien gegen Hassrede oder ähnlichem.

Datenschutz? – Twitter und YouTube entfernen Beitrag über Zensur bei Pinterest
Nicht nur Facebook, Twitter und Google stellen sich immer mehr als Werkzeuge links-libertärer Meinungsmacher heraus. Auch Pinterest zensiert von Abtreibungsgegnern über Konservative bis zu traditionell-religiösen Inhalten vieles, was dem linken Meinungsspektrum nicht entspricht.

Klage: FBI Informant verbreitete angeblich Lügen, um Trumps Ex-Sicherheitsberater Flynn zu schaden
Eine ehemalige Kollegin des als Undercover-Agent für US-Dienste tätigen Cambridge-Akademikers Stefan Halper verklagte ihn auf mehrere Millionen Dollar Schadensersatz. Nach ihrer Klage streuten er und seine Komplizen diffamierende Falschmeldungen über sie und den ehemaligen Sicherheitsberater Trumps, General Flynn, in den Medien.

Trump kämpft für Meinungsfreiheit: User können Zensur von Social-Media-Konten auf Regierungswebsite melden
Nicht nur in Deutschland und Europa werden zunehmend politische Kommentatoren und kritische Seiten, vor allem der Konservativen aber auch der Rechten, von Facebook, Twitter und Co gesperrt. Auch im Herkunftsland der meisten Social-Media-Plattformen, den USA, wird die politische Zensur, unter dem Vorwand "Hassrede" eindämmen zu wollen, immer stärker vorangetrieben.

“Influencer” Candace Owens, schwarz und konservativ, auf interner Prüfliste für Facebook-Bann
Candace Owens ist eine beliebte Moderatorin und Kommentatorin in den USA. Sie ist schwarz und eine Konservative, was in dieser Kombination eher selten ist. Sie ist das, was heutzutage als „Influencer“ bezeichnet wird.
