author-image
Rainer Fassnacht

Mut tut gut!

Ermutigende Worte für scheinbar festgefahrene Situationen findet unser Gastautor Rainer Fassnacht. Er empfiehlt, anstatt zu jammern, mutig die Handlungsspielräume zu nützen, die da sind.

avatar
27. Februar 2024
post-image

Ampeldeutschland – der gefährliche Absturz von Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat

Die Ampelparteien haben bereits in den Jahren zuvor getroffene Fehlentscheidungen nicht rückgängig gemacht, sondern neue Fehlentscheidungen forciert und ergänzt. Geht diese Entwicklung weiter, sind Marktwirtschaft, Demokratie und Rechtsstaat in Deutschland am Ende. Eine Umkehr ist dringend nötig. Ein Kommentar.

avatar
22. November 2023
post-image

Was ist gemeint, wenn von „Wert“ gesprochen wird?

Wenn Menschen mit Macht ihre ganz eigenen Wertvorstellungen für alle anderen Menschen zum Gesetz machen, entsteht ein Problem. Denn das Wörtchen „Wert“ kann ganz unterschiedlich verstanden werden.

avatar
21. Juni 2023
post-image

Messer und Messerangriffe: Ein blinder Fleck

Die Ursache von Straftaten ist nicht das Messer, sondern der Mensch dahinter. Ein Essay.

avatar
16. Juni 2023
post-image

Wirtschaft: „Getarnte“ Planwirtschaft oder freier Austausch?

In einer reinen Planwirtschaft wird der Begriff „Wirtschaft“ völlig anders verstanden als in der freien Marktwirtschaft. Im heutigen Deutschland und zahlreichen anderen Ländern der Welt ist keine der beiden Ausprägungen in Reinform anzutreffen. Oft kommt es zu Missverständnissen, weil das Wort unterschiedlich verstanden wird.

avatar
06. Mai 2023
post-image

Inflation: Warum es zwei unterschiedliche Perspektiven gibt

Unterschiedliche Sichtweisen auf die Inflation zeigen, warum staatliche Gelder zur Abfederung der daraus entstehenden Probleme bei finanziell Schwächeren als Aprilscherz oder „absolut notwendig“ gelten.

avatar
29. März 2023
post-image

Ein Wort – zwei Welten: Solidarität

„Ein Wort, zwei Welten“ beleuchtet ein einzelnes Wort, dass in hitzigen Diskussionen verwendet wird, meist ohne die jeweilige Wortbedeutung zu hinterfragen. Im heutigen Teil geht es um das Wort Solidarität.

avatar
04. März 2023
post-image

Sprachverwirrung: Was ist Eigentum?

Was ist gemeint, wenn von Eigentum gesprochen wird? Ist privates Eigentum entbehrlich, schädlich oder gar für Machthaber gefährlich? Dahinter steckt die Frage, wie friedlich mit Knappheit umgegangen werden kann.

avatar
21. Februar 2023
post-image

Sprachverwirrung: Was ist Profit?

Ist Profit etwas Gutes? Die einen sagen ja, weil ihnen das Produkt lieber ist als das dafür ausgegebene Geld. Die anderen sagen nein, weil sie die Arbeit dahinter als Ausbeutung betrachten. Eine Annäherung an zwei unterschiedliche Sichtweisen. Ein Gastkommentar.

avatar
23. Januar 2023
post-image

Ein Wort – zwei Welten: Freiheit

Was ist gemeint, wenn von „Freiheit“ gesprochen wird? Freiheit von Arbeit? Freiheit von Geld? Sich einfach ein gutes Leben machen? Wird Freiheit eingeschränkt, sobald Zwang durch andere Menschen ins Spiel kommt?

avatar
22. Januar 2023
post-image

Die Forderung „die Politik muss …“ führt zu Fake-Lösungen

Menschliches Tun schafft Fakten. Politische Lösungen zu fordern, bedeutet, den Staat aufzufordern zu handeln, weil man selbst nicht handeln möchte. Ein Kommentar.

avatar
22. Oktober 2022
post-image

Die neue Zweiklassengesellschaft

Der Ökonom Rainer Fassnacht sieht zwei neue gesellschaftliche Klassen: Diejenigen, die ihr eigenes Einkommen auf dem freien Markt erwirtschaften und diejenigen, die ihr Einkommen von anderen finanziert bekommen.

avatar
03. Juli 2022
post-image

Die Magie der Krise

Krisen haben den „zauberhaften“ Effekt, dass Zusammenhänge besser erkannt werden. Das bringt Hoffnung.

avatar
08. Mai 2022
post-image

Sozialismus in neuem Gewand: Lieferkettengesetz und Planwirtschaft

An der Herstellung eines Bleistifts oder von Metall für einen Backofen sind Tausende Menschen beteiligt – geht es nach der „Lieferkettenidee“ könnte nahezu jeder jeden verklagen. Eine Analyse.

avatar
22. März 2022
post-image