author-image
Roland R. Ropers

„Der kleine Prinz“ – Weltbestseller in neuen Übersetzungen

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar...“ der wohl berühmteste und beherzigenswerte Text von Antoine de Saint-Exupéry steht in „Der kleine Prinz“.

avatar
28. Dezember 2015
post-image

Joachim Meyerhoff – Grandioser Schauspieler und meisterhafter Erzähler

„Die ganze Welt ist eine Bühne / Und alle Frau’n und Männer bloße Spieler. / Sie treten auf und gehen wieder ab / Sein Leben lang spielt einer manche Rollen.“ „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare (1564 – 1616)

avatar
24. Dezember 2015
post-image

Leben außerhalb des Planeten Erde oder sind wir „Allein im Universum“?

Die Wissenschaft ist näher dran als je zuvor, das Rätsel um Leben im All endlich zu lösen. Lisa Kaltenegger gewährt einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und nimmt uns mit auf eine erstaunliche Entdeckungsreise.

avatar
30. November 2015
post-image

Kann man mit Richard David Precht so die „Welt erkennen?“

„Kenntnisse sind eine Brücke zur Erkenntnis, wenn man Erkenntnis sucht. Kenntnisse aber sind Blockaden, wenn man sich auf sie allein verlässt.“ Mit diesen und weiteren Anmerkungen rezensiert der Sprach- und Kulturphilosoph Roland R. Ropers die Neuerscheinung von Richard David Precht.

avatar
28. November 2015
post-image

Mythos und Wirklichkeit der Teufelsherrschaft

Kurt Flasch: „Der Teufel und seine Engel – Die Biographie“. Mit einer Fülle von bislang zu wenig wahrgenommenen Quellen erzählt er in zwanzig Kapiteln die Geschichte des Teufels.

avatar
23. November 2015
post-image

Der Baum- und Waldflüsterer Peter Wohlleben über „Das geheime Leben der Bäume“

Wer weiß, dass Bäume Schmerz empfinden und ein Gedächtnis haben und dass Baumeltern mit ihren Kindern zusammenleben? Davon berichtet Förster Peter Wohlleben.

avatar
12. November 2015
post-image

Der mutige Kreuzweg von Papst Franziskus im Kriegsschauplatz Vatikan

„Ein Skandal: Geld, das Katholiken aus der ganzen Welt nach Rom schicken, um damit karitative Aufgaben zu finanzieren, gelangt nicht zu den Armen, sondern wird benutzt, um die Finanzlöcher der Kurie zu stopfen." Gianluigi Nuzzi in „Alles muss ans Licht“.

avatar
07. November 2015
post-image

Heilung aus dem Wald: „Der Biophilia Effekt“ stürmt die Charts

"Ihr Immunsystem kommuniziert nicht nur mit anderen Organen und Systemen ihres Körpers und mit ihrem Gehirn, sondern auch mit der Außenwelt." Welche Rolle ein Wald dabei spielen kann, erklärt der Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay.

avatar
01. November 2015
post-image

Rüdiger Safranski fragt: „Was macht Zeit mit uns, was machen wir aus ihr?“

"Wir leben heute in immer größerer Zeit-Not anstatt im Zeit-Wohlstand. Wir meinen Zeit besitzen zu können und unterliegen dabei der größten Illusion", das stellt unser Rezensent an den Schluss seiner Betrachtungen über Rüdiger Safranskis Buch „Zeit“.

avatar
31. Oktober 2015
post-image

„Gott ist nicht katholisch!“ sagt Papst Franziskus – der mutige Kämpfer im Vatikan

Papst Franziskus ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom, für den Journalisten Andreas Englisch ist er „Der Kämpfer im Vatikan“. In seinem heute bei Bertelsmann erscheinenden Buch spricht er über „Papst Franziskus und seinen mutigen Weg“.

avatar
19. Oktober 2015
post-image

Medien-Hype um den Überforderungs-Mythos entzaubert

„Man treibt uns in die Überforderung, also geht es uns schlecht. Ich nenne dieses universale Erklärungsmodell den Überforderungs-Mythos. Es wird nicht wahrer, je öfter es uns von den Medien vorgebetet wird“, sagt Jugendpsychiater und Bestsellerautor Michael Winterhoff.

avatar
16. Oktober 2015
post-image

GOOGLE – Was will man wirklich im Zentrum der digitalen Techno-Diktatur?

„GOOGLE will eine neue Kommunikationswelt schaffen. Die Menschheit zu beglücken, schreiben sich normalerweise nur Fantasten, Sekten und manche Regierungen auf die Fahnen. Welchem Unternehmen nimmt man das schon ab, Produkte aus Edelmut zu entwickeln? Aber alle Erfahrungen raten zur Vorsicht, zur Skepsis.

avatar
11. Oktober 2015
post-image

Sabatina James im Interview über die Scharia und Parallelgesellschaften Deutschland

In „Scharia in Deutschland – Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen“ zählt Sabatina James Beispiele von sogenannten „Friedensrichtern" auf, die unabhängig von der deutschen Justiz „Recht" sprechen.

avatar
08. Oktober 2015
post-image

“Ungläubiges Staunen”: Islamwissenschaftler Kermani versenkt sich in die christliche Bilderwelt

Islamwissenschaftler und Autor Navid Kermani wird am 18. Oktober mit dem 66. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet

avatar
25. September 2015
post-image

Jessye Norman – Weltstar des Gesangs – wird 70 (mit Videos)

Ihre Karriere begann 1968 beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München. Jessye Norman wurde nicht nur ein großartiger Gesangsstar, sondern auch eine engagierte Bürgerrechtlerin in den USA.

avatar
14. September 2015
post-image

Das West-Eastern Divan Orchestra: Mit Musik Grenzen überwinden

Im West-Eastern Divan Orchestra spielen Musiker aus Israel, Palästina, Jordanien, dem Libanon, Syrien, Ägypten, der Türkei, aus dem Iran und Spanien...“ Es ist der Mikrokosmos einer Gesellschaft, die es niemals gegeben hat.

avatar
10. September 2015
post-image

Mega-Smart-Cities: Kriegsziele im Internet

Das geht uns alle an! Die 22 Kapitel des aktuellen Buches „Smart Cities im Cyberwar“ von Florian Rötzer sind eine erschreckende Bestandsaufnahme und sollten uns wachsam machen, damit wir nicht zu Verwaltungsopfern von Big Data werden.

avatar
31. August 2015
post-image

Soma-Psycho-Pneumasophie – Die Drei-Einheit von Körper, Seele und Geist

Im 21. Jahrhundert brauchen wir eine intensive Schulung für alle Humanmediziner, die sich mit der Thematik Lebenserhaltung befassen. Es geht auch in der Krebstherapie um die dem Geist innewohnende Weisheit (griech. sophia).

post-image

Wie ticken die Deutschen? Wie wir denken, fühlen, wer wir sind

Christoph Drösser ist Redakteur im Ressort Wissen der Wochenzeitung "Die Zeit". In der Kolumne "Stimmt's?", beantwortet er seit 1997 Fragen nach Legenden des Alltags. Er hat viele Sachbücher geschrieben, darunter die Bestseller "Der Mathematikverführer" und "Der Physikverführer".

post-image

Franziskus in der klerikalen Tsunami-Hölle des Vatikans

Papst Franziskus sei in Lebensgefahr, so schildert es der Autor und profunde Vatikan-Insider Marco Politi in seiner Neuerscheinung „Franziskus unter Wölfen“. Franziskus wolle „eine Kirche, die den Menschen nahe und nicht vor lauter Lehrsätzen zu Stein geworden ist.“ Das ruft Gegner auf den Plan.

post-image