author-image
Ronny Ebel

Wie viel DDR steckt in der BRD?

Katja Adler ist bei der FDP und Mitglied des Deutschen Bundestages. In ihrem Buch „Rolle rückwärts DDR?“ beschäftigt sie sich mit den politischen Entwicklungen und was an den Vergleichen mit der DDR dran ist. Dafür hat sie sogar eine eigene Umfrage in Auftrag gegeben. Eine Buchrezension.

avatar
19. September 2024
post-image

Über Euphorie, Leiden und die Sehnsucht nach einem Ende des Krieges

Vor 110 Jahren, im August 1914, begann der Erste Weltkrieg. Die Gedichte aus dieser Zeit geben die anfängliche Euphorie unter den Soldaten ebenso wie die Grausamkeiten des Krieges wieder. In den Zeilen blitzt immer wieder die Hoffnung auf eine bessere Welt auf, die Rückbesinnung auf das natürliche Band zwischen den Menschen, sich nicht nur als Feinde zu betrachten.

avatar
12. August 2024
post-image

Über die Gedanken von BRD- und DDR-Bürgern: Demokratie vor und nach dem Mauerfall

In dem Buch „Tausend Aufbrüche“ geht die Historikerin Christina Morina explizit auf die politischen Äußerungen von BRD- und DDR-Bürgern ein. Nun wurde sie dafür mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2024 ausgezeichnet. Eine Buchrezension.

avatar
04. Juli 2024
post-image

Werden Kants Gedanken aus seiner Friedensschrift heute noch von Politik und Gesellschaft beachtet? 

Die Kriege in der Welt, die Wehrpflicht, aber auch der Ruf nach Frieden geben genügend Gründe, Kants Äußerungen zum ewigen Frieden näher zu betrachten und mit dem gegenwärtigen Geschehen abzugleichen. 

avatar
15. Juni 2024
post-image

Geld oder Daten: Studenten zur digitalen Identität gezwungen

Die Ampelregierung versucht, über die Studenten und Fachschüler eine digitale ID zu etablieren. Nur mit dieser erhalten sie etwas Geld für die erhöhten Energiekosten.

avatar
07. Mai 2023
post-image