Pekings „politische Säuberung“ im Finanzsektor: Manager treten in Scharen ab
Manager von Banken, Versicherungen und Wertpapierhäusern treten in Scharen zurück. Sie versuchen, sich nach der Verschärfung der staatlichen Kontrolle und den „politischen Säuberungen“ Pekings aus der Verantwortung zu stehlen.

Shanghai verliert Glanz: Ausländische Unternehmen und Einwohner wandern ab
Die Null-COVID-Politik Pekings hat Shanghai einen herben Schlag versetzt. Hunderttausende Wanderarbeiter sind aus der Stadt geflohen. Für ausländische Unternehmen wird die Stadt immer unattraktiver.

Containermonopol bedroht globale Lieferketten
95 Prozent der weltweiten Frachtcontainer werden in China produziert. Damit hat die KP Chinas die volle Kontrolle über die globalen Lieferketten, meint ein Experte für den internationalen Seetransport.

Aufgedeckt: 14.000 Euro für ein Baby in China
Eine unerträgliche Vorstellung: Eine Mutter entbindet ihr Kind und verkauft es unmittelbar danach an eine Interessentin. China ist sicherlich nicht das einzige Land, in dem dies passieren kann, dort wurde allerdings jüngst aufgedeckt, wie Käufer und Verkäufer zusammenkommen und wie der Deal abgewickelt wird.
