US-Regierung verlängert Haftungsschutz für Impfstoffhersteller um fünf Jahre
Wenige Wochen vor dem Regierungswechsel hat US-Gesundheitsminister Xavier Becerra eine Haftungsschutzmaßnahme für Pharmaunternehmen unterzeichnet. Damit wird der Nachfolgeregierung und dem möglichen Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die Arbeit erschwert. Auch in Deutschland gab es eine Verordnung, die die Impfstoffhersteller vor Regressforderungen wegen Impfschäden schützte. Ende des Jahres verjährt die Frist für Ansprüche wegen Impfschäden aus dem Jahr 2021.

Sonnenaufgang statt Snooze: Der einfache Weg zu mehr Energie
Morgenlicht ist essenziell für die innere Uhr und andere Vorgänge des Körpers. Wenn wir es richtig nutzen, fördert es langfristig unsere Gesundheit.

Nicht nur Cholesterin: Medizinische Mythen, die Patienten schaden – und warum Ärzte daran festhalten
Dr. Marty Makary warnt in seinem Buch „Blind Spots“ vor den gefährlichen Denkgewohnheiten vieler Ärzte, die trotz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse an überholten Behandlungsmethoden festhalten.

Was passiert, wenn man täglich zwei Dutzend Eier isst? Selbstversuch klärt auf
Harvard-Medizinstudent Nick Norwitz führte ein auffälliges Selbstexperiment durch, bei dem er einen Monat lang täglich 24 Eier aß und seinen Cholesterinspiegel beobachtete.

Starke Muskeln, starker Geist: Krafttraining kann Psyche helfen
Körperliche Stärke ist eng mit geistigem Wohlbefinden verbunden, wie zahlreiche Studien belegen.

Muskelschwund ade: Einige Tipps, um verlorene Muskeln wieder aufzubauen
Mit zunehmendem Alter und im Sitzen baut sich die Muskulatur schnell ab – und ihr Wiederaufbau kann über Gesundheit oder Krankheit entscheiden.

Alufolie: Praktisch in der Küche, aber ist sie auch ungefährlich?
Millionen Menschen nutzen sie beim Backen, Grillen und Aufbewahren von Lebensmitteln: die Alufolie. Doch ist ihre Verwendung wirklich unbedenklich? Viele Studien zeigen das Gegenteil, gerade bei regelmäßiger Nutzung.

„Das wahre Organ der Langlebigkeit“: Wie unsere Muskeln uns gesund erhalten
Ein gesundes Maß an Muskelmasse könnte der versteckte Schlüssel zu einem längeren, gesünderen und erfüllteren Leben sein.

Forschung: Verbindung zwischen Bildschirmzeit und Wutausbrüchen bei Kindern
Tablets können bei kleinen Kindern vermehrt Wutausbrüche auslösen. Das zeigt eine neue Studie. Erfahren Sie, wie Sie dennoch positiv auf die emotionale Entwicklung Ihres Kindes einwirken könnten.

Neue Forschungen: Muskulatur übertrifft Haut als größtes Organ des Körpers
Mehr als Bewegung: Muskeln sind Schlüsselorgane für Stoffwechsel, Immunsystem und psychische Gesundheit. Laut Forschern übertrifft die Skelettmuskulatur die Haut als größtes Organ des Körpers.

Vier Wege, wie Muskelaufbau Ihr Immunsystem stärkt
Muskeln spielen eine entscheidende Rolle für ein starkes Immunsystem, indem sie Entzündungen verringern und die Funktion von Immunzellen verbessern.

Die 5 gesundheitlichen Vorteile des Rückwärtsgehens
Ein einfacher Richtungswechsel – eine große Wirkung. Wer regelmäßig rückwärts geht, tut seinem Körper und Geist viel Gutes.

Richtig atmen: Der überraschende Schlüssel zu besserer Gesundheit
Studien zeigen, dass die richtige Atmung entscheidend für unsere Gesundheit ist und oft unterschätzt wird. Atemtechniken könnten daher eine einfache, aber wirkungsvolle Methode sein, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Sieben überraschende Vorteile durch die Nase zu atmen
Ein neuer Wellness-Trend könnte überraschen: Immer mehr Menschen kleben sich nachts den Mund zu. Diese ungewöhnliche Praxis soll überraschende gesundheitliche Vorteile haben. Was steckt dahinter?

Harvard-Wissenschaftler staunt nach Selbstversuch: Oreo-Kekse übertreffen Statine
In einem Experiment wurde nachgewiesen, dass Oreo-Kekse den Cholesterinspiegel eines Wissenschaftlers besser senken konnten als herkömmliche Cholesterinmedikamente.

Rucking: Sieben überraschende Vorteile des Wanderns mit Gewichtsrucksack
Was früher selbstverständlich und eher Mittel zum Zweck war, entwickelt sich zum eigenen Sporttrend: Gehen, Wandern oder Laufen mit Gewichtsrucksack – Rucking genannt.

4 Gründe, warum Sie den Morgen nicht mit Kaffee starten sollten
Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Timing Ihres Morgenkaffees mehr Energie und Wohlbefinden gewinnen können.

Nicht übertherapieren: Wie eine abwartende Haltung die Angst vor Krebs nimmt
Invasive Krebsbehandlungen können der Gesundheit schaden, das ist lange bekannt. Aber jetzt wissen die Forscher besser, wann sich der Preis einfach lohnt.

Lebensrettend und beruhigend: Die Kunst des „Nichtstuns“ in der Krebstherapie
Operation, Strahlen- und Chemotherapie – das sind die gängigen Ansätze einer Krebsbehandlung. Darunter leidet oft die Lebensqualität, ohne dass sich immer die Überlebenschance verbessert. Das „abwartende Beobachten“ wäre in manchen Fällen die gesündere Option.

Gesunder Darm durch Leinsamen könnte Brustkrebsrisiko senken
Könnte ein kleiner Zusatz in einem Smoothie der Schlüssel zur Prävention von Brustkrebs sein? Jüngste Forschungsergebnisse enthüllen eine unerwartete Rolle von Leinsamen bei der Veränderung der Darmmikrobiota, die möglicherweise das Brustkrebsrisiko senkt und eine neue Ernährungsstrategie gegen diese weitverbreitete Krankheit darstellt.

Schimmelgefahr im Essen: Fünf Produkte, die häufig betroffen sind
Schimmel in Lebensmitteln ist ein verbreitetes, aber oft unterschätztes Problem. Abgesonderte Giftstoffe werden mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht. Inklusive Tipps, wie Sie das Risiko minimieren.

Ärzteirrtum: Menopause-Leiden fälschlicherweise als Sodbrennen diagnostiziert
Frauen werden oft über die unangenehmen Symptome der Menstruation aufgeklärt. Aber Informationen über die vielen Facetten der Wechseljahre bleiben oft auf der Strecke.

Salz gegen Migräne: Wie eine Ernährungsumstellung helfen könnte
Migräne, eine der quälendsten Kopfschmerzarten, betrifft Millionen Deutsche. Könnte eine einfache Ernährungsumstellung Abhilfe schaffen?

Ozempic: Gefahren gängiger Abnehmpillen und sechs natürliche Alternativen
Die Debatte um Nebenwirkungen wie Selbstmordgedanken oder Fälschungen bei Abnehmpillen wie Wegovy und Ozempic dauert an. Dabei gibt es auch weniger umstrittene Alternativen aus der Natur.

Mikroben im Badezimmer: Reinigungstipps gegen gesundheitsschädigende Keime
Sie denken vielleicht, dass Sie in Ihrer Dusche allein sind. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Duschköpfe ein sehr beliebter Sammelplatz für Mikroben sind.

Körperfremdes Schwermetall: Wie sicher ist MRT?
Gadolinium, ein leistungsfähiges Kontrastmittel bei der Magnetresonanztomographie (MRT), könnte im menschlichen Körper verweilen – mit unbekannten Folgen.

POTS-Syndrom: Eine unerwartete Auswirkung von COVID-19 und COVID-19-Impfstoffen
Neben den vielen bekannten gesundheitlichen Konsequenzen von COVID-19 und den mRNA-Impfstoffen rückt ein bisher weniger beachtetes Krankheitsbild – das posturale orthostatische Tachykardiesyndrom (POTS) – vermehrt in den Fokus der medizinischen Forschung.

Kreatin: Ein Kraftprotz der Natur und seine neun gesundheitlichen Vorteile
Ob als Energie-, Immun- oder Kraftbooster – Kreatin spielt im Körper eine wichtige Rolle. Deshalb wird es auch außerhalb des Leistungssports immer gefragter.

Studie: COVID-Risiko bei nicht vollständig geimpften Personen geringer
Eine neue Studie stellt Annahmen über COVID-19-Immunität auf den Prüfstand: Nicht vollständig geimpfte Personen könnten weniger anfällig für die neuen Varianten des Virus sein als jene, die nach gültigen Richtlinien „vollständig geimpft“ sind.
Niederländische Studie: Magnolienrinde als antivirale COVID-19-Therapie?
Niederländische Forscher haben das antivirale Potenzial von Honokiol, einer Verbindung in Magnolienrinde, gegen SARS-CoV-2 entdeckt. Eine aktuelle Studie weist auf neue Möglichkeiten für eine antivirale Therapie gegen COVID-19 hin, besonders angesichts fortlaufender Mutation des Virus.
