author-image
Steffen Munter mit Material von AFP

“Ich war’s nicht” – Deutsch-Russe bricht Schweigen zu BVB-Bombenattacke – Verein rüstet mit ex GSG9- und ex-BKA-Leuten auf

Der mutmaßliche Attentäter im Fall Borussia Dortmund bestreitet offenbar die Tat. Der tatverdächtige Sergej W. wird beschuldigt aus Habgier die Sprengsätze neben den Mannschaftsbus gelegt zu haben.

post-image

Frankreich: Ethnische Kämpfe zwischen Afghanen und jesidischen Kurden – Flüchtlingslager in Dünkirchen abgebrannt

Nach Unruhen in einem Flüchtlingslager in Grand-Synthe in Nordfrankreich ist die Wohnanlage in der Nacht vollständig niedergebrannt. Bei den Zusammenstößen wurden nach Medienberichten mindestens zehn Menschen verletzt. Nach Angaben der Behörden hatten sich Kurden und Afghanen zunächst eine Schlägerei geliefert, die dann in eine Messerstecherei ausartete. Am Ende brannte das ganze Flüchtlings-Dorf.

post-image

Neue US-Bildungsministerin DeVos: Vierfache Mutter statt Pädagogin – Trump-Vize: Jedes Kind bekommt “eine Chance auf eine Weltklasse-Bildung”

Die neue US-Bildungsministerin Betsy DeVos stammt aus einer reichen Unternehmerfamilie, hat selbst vier Kinder und engagiert sich seit langem für eine konservative Bildungsreform. Unter anderem will sie es Eltern von Kindern, die auf wenig effizienten staatlichen Schulen lernen ermöglichen, ihre Kinder auf privat geleitete Einrichtungen umzumelden. Anreize dafür will DeVos etwa durch Steuererleichterungen und Bildungsgutscheine schaffen. Bei der Abstimmung kam es zu einer Patt-Situation und der Vizepräsident nahm sein verfassungsmäßiges Recht in Anspruch, selbst abzustimmen - für DeVos.

post-image

Wahlkampf-Thema 2017: Mehrere Bundesländer stoppen Afghanistan-Abschiebungen – CDU kritisiert: Länder blockieren Rückführungen “sogar von Kriminellen”

Das Bundesinnenministerium hatte nach dem Abschluss eines Rückführungsabkommens mit Afghanistan im Oktober die Bundesländer aufgefordert, abgelehnte Asylbewerber konsequent abzuschieben. Das Vorgehen ist vor allem bei den rot-grün regierten Bundesländern umstritten, weil sich in weiten Teilen Afghanistans Regierungstruppen und radikalislamischen Taliban bekämpfen. Die CDU kritisierte das Ländervorgehen "auf Kosten der Allgemeinheit" und drohte Kürzungen der Bundeshilfen an. Hat der Kurswechsel der CDU in der Asylpoltik mit dem beginnenden Wahlkampf zu tun, wie so mancher glaubt?

post-image