Wirbel um COVID-Impfung: Bundesverwaltungsgericht vertagt Soldatenprozess
Knapp zwei Jahre ist es her, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sich für den Bestand der COVID-Impfungen als Basisimpfung für Soldaten ausgesprochen hat. Nun sind die Richter erneut gefragt.

Neue Grenzwerte: Regenwasser nicht mehr lebenslang trinken
Ein Leben lang Regenwasser zu trinken, wird laut einer Studie wegen Chemikalienbelastung nicht mehr empfohlen, doch die Schadstoffwerte in der Umwelt sind seit 20 Jahren gleich geblieben. Gesunken sind hingegen die festgelegten Grenzwerte.

„EndCCP“: Autokorso in Frankfurt feiert 400 Millionen Austritte aus der Kommunistischen Partei Chinas
Eine Austrittsbewegung, die 400 Millionen Chinesen die Möglichkeit gibt, sich von der kommunistischen Partei zu lösen, fand auch ein Echo in Deutschland.

Apothekerverband warnt vor zu viel Paxlovid gegen Corona
Lauterbach wirbt auf Twitter für Paxlovid. Der Apothekerverband warnt vor einer Massenanwendung. Studien sehen zumindest bei unter 65-Jährigen keinen signifikanten Nutzen.

Facebook kann über die Hälfte der Internetaktivitäten verfolgen – auch von Nicht-Nutzern
Eine neue Studie untersucht die Verfolgung von Internetnutzern durch Online-Plattformen wie Facebook. Mehr als die Hälfte der Internetaktivitäten können verfolgt werden. Dazu muss man sich nicht mal einloggen, selbst ein eigenes Facebook-Konto ist nicht nötig.

Bundestag: 38 Lobbyisten pro Abgeordnetem – 28 Abgeordnete selbst Lobbyisten
38 Lobbyisten kommen laut dem Lobbyregister auf einen Bundestagsabgeordneten, dabei sind mindestens 28 der 736 Abgeordnete selbst als solche tätig. Doch nicht alle werden erfasst.

Studie: 11 von 23 gefährdeten Vogelarten durch Windkraft weiter geschädigt
Eine neue Studie bescheinigt der Wind- als auch der Solarkraft eine Gefährdung von Vogelarten. Durch Todesfälle wurde bei 48 Prozent der untersuchten Vogelarten in Kalifornien ein Rückgang von 20 Prozent verzeichnet. In Deutschland werden 1.500 Meter Abstand zwischen einem Rotmilan und einer Windkraftanlage empfohlen.

Ergänzungsabgabe für Energieunternehmen – ein Innovationskiller?
Energiekonzerne fahren in der Krise teils hohe Gewinne ein. SPD und Grüne fordern deshalb eine „Übergewinnsteuer“. Experten warnen vor einem „Innovationskiller“.

Mittelstand fordert Erlass der Mehrwertsteuer auf Energie
„Eine Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden“, fordert der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft und wirft der Regierung vor, seit Jahren die Diversifizierung der Energielieferungen verschlafen zu haben. Eine Senkung der Mehrwertsteuer wurde zuletzt im Februar als nicht gezielt zurückgewiesen.

Soldatenimpfpflicht erhitzt Gemüter – Anwalt sieht darin „eine politische Entscheidung“
Die Enttäuschung bei Kritikern der COVID-Impfung ist groß. Sie hatten sich ein anderes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig im Prozess zur Duldungspflicht der Basisimpfungen erhofft.

Bundesverwaltungsgericht bestätigt COVID-Impfpflicht für Soldaten
Impfchargen, Nebenwirkungen, Todesfälle. Nach einer umfangreichen Beweisaufnahme fällte das Bundesverwaltungsgericht Leipzig am 7. Juli sein lang erwartetes Urteil, zu Lasten der Soldaten.

Corona-Demos halten 5.000 Polizisten auf Trab – UN-Beauftragter wegen Polizeigewalt eingeschaltet
Mit rund 3.500 eigenen und mehr als 1.200 Einsatzkräften aus verschiedenen Bundesländern versuchten Polizeikräfte am Wochenende in Berlin die Verbote gegen mehrere Corona-Demonstrationen durchzusetzen. Dabei kam es teilweise zu Gewaltvorfällen, in die sich nun der UN-Sonderberichterstatter über Folter einschaltet.

Investigativer Journalist live aus Kabul: Vor 9/11 drohen eher Anschläge vom IS, nicht den Taliban
Alle Banken sind zu, das Geld wird knapp. 20.000 Soldaten formieren sich zum Widerstand - und viele Straftäter wurden freigelassen. Zur Lage in Kabul berichtet der investigative Journalist Shams Ul-Haq.

Terror-Experte im Interview: Die schnelle Machtübergabe an die Taliban war von Amerika geplant
Afghanistan hat eine neue Regierung. Radikale Islamisten haben die Macht im Land übernommen. Es sind die Taliban, jene militante Gruppe, die vom Westen seit Jahrzehnten bekämpft wird. Wie es zu der schnellen Machtergreifung kommen konnte und welche Rolle Deutschland nun spielen wird, analysiert Terror-Experte Shams Ul-Haq im Interview mit Epoch Times.

Neue Infrastruktur gesucht – jeder 10. Einwohner in Rech hat alles verloren
Die Ahr suchte sich in Rech ein neues Bett. 13 Häuser standen im Weg, jeder 10. Einwohner hat alles verloren. Alles. Epoch Times sprach am 27. Juli mit Dominik Gieler, dem Bürgermeister, über die Situation vor Ort.

Kuchen, Suppe, Schnitzelbrötchen: Jungunternehmer sorgt im Weindorf Rech für Kneipen-Ersatz
Seit dem Hochwasser vom 14. Juli rund um Ahrweiler ist dort nichts mehr wie es war. Häuser wurden weggespült, Orte von der Versorgung abgeschnitten. Damit war auch die Geschäftsidee von Yannick Schlottau über Nacht gestorben. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, startete der 28-Jährige zwei Tage später eine berührende Hilfsaktion, die sich wie ein Lauffeuer verbreitete.

Stiller Protest der Pädagogen – Schwab: „Die Pädagogen sind in einer ganz gefährlichen Zwickmühle“
Menschenwürde, Freiheit, Demokratie und vor allem Bildung. In einer einzigartigen Aktion erhoben Pädagogen aus Nordrhein-Westfalen ihre Stimme vor dem Landtag Düsseldorf am 5. Juni – mit einem stillen Protest. „Je länger ich dort stand und geschwiegen habe, desto stärker schienen die Botschaften gewesen zu sein“, erzählt Sascha Frick, Gymnasiallehrer aus Nordrhein-Westfalen und Choreograf der Aktion.

Quarantäne mit dem Schweißgerät: Städte, Straßen, Gebäude und Türen in China werden verriegelt
Wer noch nie im "Land der Mitte" war, für den mag einiges unvorstellbar sein. In China wird vieles anders gehandhabt als in der westlichen Welt. Mit dem Voranschreiten des Virus schreitet die Abriegelung der Städte voran, auch Straßen, Gebäude und Türen werden verschlossen, sogar zugeschweißt.

Coronavirus in Wuhan: Ärzte am Limit – “Faustkampf” auf Notambulanz-Baustelle
Überfüllte Krankenhäuser, Stress auf der Baustelle. Ärzte und Bauarbeiter arbeiten rund um die Uhr. Die Nerven liegen blank.

Deutsche Firmen in Wuhan – Nach aktuellem Stand sind keine Deutschen erkrankt
Wuhan, elf Millionen Einwohner, eine der Wirtschaftsmetropolen Chinas. Mit 8-stündiger Vorlaufzeit hatte Chinas Regierung am 23.01 um 2:30 Uhr angekündigt die Stadt unter Quarantäne zu stellen. Bus-, Zug- und Flugverkehr wurden ab 10 Uhr Ortszeit fast komplett eingestellt.

“Flucht aus Wuhan” nach Frankreich: Frau überwindet Kontrollen mit fiebersenkendem Mittel
Der Coronavirus verbreitet sich in China, die Menschen versuchen dem Virus zu entkommen. Dafür benutzen sie alle möglichen Verkehrsmittel und Methoden, auch die Medizin.

Coronavirus: Impfstoffe dauern an – WHO will über Gesundheitsnotstand entscheiden
Weltweit melden derzeit sieben Staaten, dass Menschen an den Coronaviren erkrankt sind. Impfstoffe sind in Arbeit, neue Testverfahren wurden entwickelt. Die WHO will heute entscheiden, ob der Gesundheitsnotstand ausgerufen wird.

Trump in Davos: „Amerika gewinnt wieder wie niemals zuvor“
Trumps Rede vor Spitzenvertretern aus Politik und Wirtschaft beim Weltwirtschaftsforum in Davos wurde mit Spannung erwartet. Das Wort Klimawandel benutzte Trump nicht, er sprach sich für den Umweltschutz aus.

“Sanktioniert die chinesische Diktatur”: Uiguren und Hongkonger Pro-Demokratie-Unterstützer in Berlin
Am Sonntag demonstrierten Menschen weltweit gegen die Diktatur in China, auch in Berlin. Sie stellten verschiedenen Forderungen an die Bundesregierung.
