China lässt in Tibet "Ende der Sklaverei” feiern
Tibet Initiative: China inszeniert Feiertag zu 50 Jahren Gewaltherrschaft in Tibet - Gesellschaft für bedrohte Völker: China lässt in Tibet "Ende der Sklaverei" feiern - Geschichtsfälschung in Tibet

Ehemaliger Spion: „Mein Herz wurde sehr friedvoll.“
Eine neue Welle: Beamte der Volksrepublik China widerrufen ihre KPCh-Mitgliedschaft mit ihrer wahren Identität.

Die versteckte Gefahr in übermäßigem Essen
In alten Generationen wurde gesagt, man solle nur soviel essen, bis man zu 70 oder 80 Prozent satt ist. Obwohl es sich einfach anhört, kann es den Schlüssel bei der Vorbeugung des Fettlebersyndroms, einer Vorstufe der Zuckerkrankheit, bedeuten.

Die Qual mit der Moral
Verbraucher lösen Dilemmata, indem sie sich geistig „loslösen“, wenn sie Produkte kaufen, die in Ausbeutungsbetrieben hergestellt werden oder von Firmen verkauft werden, die Lücken in den Arbeitsgesetzen ausnutzen.

Gao Zhishengs Frau über den Terror im Hausarrest in China
Die kürzlich in die USA entkommene Frau Gao Zhishengs, Geng He, schildert Details aus der Zeit ständiger Überwachung und des brutalen Umgangs durch die Polizei in ihrem Haus in Peking – auch ihre Kinder waren Ziel von Übergriffen

Maos „Theorie der doppelten Buchführung”
Der Begründer von Pekings falschen Statistiken

Gaos Frau im Gespräch mit Radio Free Asia
Gao Zhisheng hat sich unter hohem eigenen Einsatz gegen das Rechtssystem Chinas gestellt. Jetzt bitten seine Frau und seine Kinder die USA um Asyl.

Ehefrau von Gao Zhisheng und Kinder entkommen in die USA
Der Frau und den zwei Kindern des bekannten chinesischen Menschenrechtsanwalts Gao Zhisheng gelang die Flucht nach Thailand, wo sie Asyl in den USA beantragten – Weiterhin Sorge um Gao Zhisheng, der seit Monaten unter Folter leiden muss

„Meine Erfahrung mit der üblen Chinesischen Kommunistischen Partei“
Observationen und Folter erlebte ein ehemaliger Pekinger Professor zwei Jahre lang im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in China, obwohl das Land bei der Vergabe der Spiele Verbesserung der Menschenrechte gelobt hatte.

Globales Zentrum zum Austritt aus der Kommunistischen Partei Chinas erfolgreich
Dai Yongli, der Vize-Präsident des „Globalen Zentrums zum Austritt aus der Kommunistischen Partei Chinas“ aus New York im Interview mit der Epoch Times Deutschland

Austreten aus der Chinesischen Kommunistischen Partei
50 Millionen Chinesen kündigten bereits der Kommunistischen Partei die Gefolgschaft - Ehemaliger Menschenrechtsanwalt aus Shanghai grüßt nach Hongkong

Trotz Verbot: Wieder Steroide in Lebensmitteln entdeckt
Dutzende Menschen durch verseuchte Schweine-Innereien erkrankt - Drei Personen festgenommen – Vermutlich Clenbuterol verwendet

Chinesisches Generalkonsulat will Einfluss nehmen auf Hessische Staatskanzlei
IGFM: Chinesisches Generalkonsulat streut Gerüchte, um Kultur-Gala von Exilchinesen zu verhindern

Divine Performing Arts zeigen uns den Weg der Hoffnung
Der bekannte chinesische Menschenrechtsanwalt Li Jianqiang nach dem Besuch der Show von Divine Performing Arts in der Radio City Music Hall in New York: "Divine Performing Arts hat das Beste und das Schönste unserer alten Kultur zur Vollendung gebracht."

Albert Speer - ein deutscher Architekt als Städteplaner in China
„China ist eine uns verschlossene Kultur, eine Kultur, die uns im Westen weit voraus war.“ Ein klares Bekenntnis, das Professor Albert Speer, international geschätzter Architekt und Städteplaner aus Frankfurt, seinem Vortrag in der IHK Frankfurt am vergangenen Freitag voran stellte. „Gedanken zur chinesischen Stadtentwicklung“ war sein Thema. Es schien den mittlerweile 74-Jährigen geradezu zu beflügeln.

Dunkle Nacht, dunkle Kapuze und Entführung durch eine dunkle Mafia in China
Mein Bericht über mehr als 50 Tage Folterung im Jahre 2007

Christlicher Demokratie-Aktivist seit sieben Jahren in Einzelhaft
Dr. Wang Bingzhang ist ein chinesischer politischer Gefangener, der zurzeit in China in lebenslanger Einzelhaft gehalten wird, weil er die Demokratiebewegung für China unterstützte.

Was geschieht, wenn China den Yuan abwertet?
Eine Analyse der Folgen einer Abwertung der chinesischen Devisen auf Chinas Volkswirtschaft

Das chinesische Volk wie betäubt am Neujahrsfest
Das chinesische Neue Jahr begann heute, am 26. Januar, aber die Menschen sind wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation bei weitem nicht so freudig erregt wie sie sonst waren.
