Freitag, 15. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
China
Alle Artikel

Professor in China verprügelt

Demokratiebefürworter mit gebrochenen Rippen im Krankenhaus

avatar
Wang Meiling / The Epoch Times
•09. April 2009
3 Min.
post-image

Die Fragwürdigkeit von Weizhen Tangs Investitionen

Der Aufstieg und Fall des „chinesischen Warren Buffet“

avatar
Jason Loftus
•08. April 2009
10 Min.
post-image

Sanfte Grippetherapie

Heilpflanzen für die Prävention und die Behandlung der Grippe

avatar
Lorraine Kabacinski
•06. April 2009
2 Min.
post-image

Verhöhnung der Tibeter

China lässt in Tibet "Ende der Sklaverei” feiern

Tibet Initiative: China inszeniert Feiertag zu 50 Jahren Gewaltherrschaft in Tibet - Gesellschaft für bedrohte Völker: China lässt in Tibet "Ende der Sklaverei" feiern - Geschichtsfälschung in Tibet

avatar
Redaktion
•27. März 2009
4 Min.
post-image

Shen Yun im Friedrichstadtpalast

Asienfan: Diese Grazie und diese Art, sich zu bewegen…

avatar
Nina Hamrle
•26. März 2009
6 Min.
post-image

Ehemaliger Generalagent und seine Frau bei Shen Yun

Einmaliges Interview, einmalige Show

avatar
Florian Godovits
•26. März 2009
2 Min.
post-image

China weiterhin Spitzenreiter

Amnesty International legt Todesstrafenstatistik für 2008 vor

avatar
Redaktion
•24. März 2009
3 Min.
post-image

Bruch mit Chinas KP

Ehemaliger Spion: „Mein Herz wurde sehr friedvoll.“

Eine neue Welle: Beamte der Volksrepublik China widerrufen ihre KPCh-Mitgliedschaft mit ihrer wahren Identität.

avatar
Gary Feuerberg / The Epoch Times
•20. März 2009
9 Min.
post-image

Unzufriedenheit in China

Wirtschaft kann die Probleme nicht länger verstecken

avatar
Lillian Chang / The Epoch Times
•20. März 2009
6 Min.
post-image

Essen ohne Reue

Die versteckte Gefahr in übermäßigem Essen

In alten Generationen wurde gesagt, man solle nur soviel essen, bis man zu 70 oder 80 Prozent satt ist. Obwohl es sich einfach anhört, kann es den Schlüssel bei der Vorbeugung des Fettlebersyndroms, einer Vorstufe der Zuckerkrankheit, bedeuten.

avatar
Dr. Hu Naiwen / Gastautor
•18. März 2009
4 Min.
post-image

Wirtschaft und Ethik – Widersprüche in sich?

Die Qual mit der Moral

Verbraucher lösen Dilemmata, indem sie sich geistig „loslösen“, wenn sie Produkte kaufen, die in Ausbeutungsbetrieben hergestellt werden oder von Firmen verkauft werden, die Lücken in den Arbeitsgesetzen ausnutzen.

avatar
Heide B. Malhotra
•18. März 2009
6 Min.
post-image

"Wir wollten nicht mehr leben"

Gao Zhishengs Frau über den Terror im Hausarrest in China

Die kürzlich in die USA entkommene Frau Gao Zhishengs, Geng He, schildert Details aus der Zeit ständiger Überwachung und des brutalen Umgangs durch die Polizei in ihrem Haus in Peking – auch ihre Kinder waren Ziel von Übergriffen

avatar
Gu Qinger,Yi Fan
•15. März 2009
22 Min.
post-image

Pekings falsche Statistiken

Maos „Theorie der doppelten Buchführung”

Der Begründer von Pekings falschen Statistiken

avatar
He Qinglian
•15. März 2009
6 Min.
post-image

Gao Zhisheng unauffindbar

Gaos Frau im Gespräch mit Radio Free Asia

Gao Zhisheng hat sich unter hohem eigenen Einsatz gegen das Rechtssystem Chinas gestellt. Jetzt bitten seine Frau und seine Kinder die USA um Asyl.

avatar
Radio Free Asia
•14. März 2009
7 Min.
post-image

Asyl für Gao Zhishengs Familie

Ehefrau von Gao Zhisheng und Kinder entkommen in die USA

Der Frau und den zwei Kindern des bekannten chinesischen Menschenrechtsanwalts Gao Zhisheng gelang die Flucht nach Thailand, wo sie Asyl in den USA beantragten – Weiterhin Sorge um Gao Zhisheng, der seit Monaten unter Folter leiden muss

avatar
Aktualisiert am 12.3.09,22:11 Uhr
•12. März 2009
5 Min.
post-image

Denk ich an Tibet...

50 Jahre nach der Besetzung Tibets spricht eine Chinesin über ihre Erinnerungen

avatar
Redaktion
•10. März 2009
5 Min.
post-image

Geschichten gelebten Heldentums

„Meine Erfahrung mit der üblen Chinesischen Kommunistischen Partei“

Observationen und Folter erlebte ein ehemaliger Pekinger Professor zwei Jahre lang im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in China, obwohl das Land bei der Vergabe der Spiele Verbesserung der Menschenrechte gelobt hatte.

avatar
Xu Yin / Gastautor
•09. März 2009
12 Min.
post-image

China: Gao seit fünf Wochen vermisst

Abgeordnete Kanadas fordern Freilassung des Menschenrechtsanwalts Gao Zhisheng

avatar
Matthew Little / Epoch Times
•09. März 2009
9 Min.
post-image

„Tui Dang“ erreicht 50 Millionen

Globales Zentrum zum Austritt aus der Kommunistischen Partei Chinas erfolgreich

Dai Yongli, der Vize-Präsident des „Globalen Zentrums zum Austritt aus der Kommunistischen Partei Chinas“ aus New York im Interview mit der Epoch Times Deutschland

avatar
Redaktion
•04. März 2009
4 Min.
post-image

Grußbotschaft nach Hongkong

Austreten aus der Chinesischen Kommunistischen Partei

50 Millionen Chinesen kündigten bereits der Kommunistischen Partei die Gefolgschaft - Ehemaliger Menschenrechtsanwalt aus Shanghai grüßt nach Hongkong

avatar
Redaktion
•04. März 2009
8 Min.
post-image

Neujahrsfeierlichkeiten

Tibetisches Windpferd

avatar
Redaktion
•27. Februar 2009
1 Min.
post-image

Südchina

Trotz Verbot: Wieder Steroide in Lebensmitteln entdeckt

Dutzende Menschen durch verseuchte Schweine-Innereien erkrankt - Drei Personen festgenommen – Vermutlich Clenbuterol verwendet

avatar
Redaktion
•23. Februar 2009
3 Min.
post-image

Verdrehte Prioritäten

Menschenrechtler „schockiert“ über Clintons China-Aussagen

avatar
Ivan Velinov / Epoch Times USA
•22. Februar 2009
5 Min.
post-image

Divine Performing Arts in Frankfurt

Chinesisches Generalkonsulat will Einfluss nehmen auf Hessische Staatskanzlei

IGFM: Chinesisches Generalkonsulat streut Gerüchte, um Kultur-Gala von Exilchinesen zu verhindern

avatar
Redaktion
•18. Februar 2009
5 Min.
post-image

Menschenrechtsanwalt Li Jianqiang

Divine Performing Arts zeigen uns den Weg der Hoffnung

Der bekannte chinesische Menschenrechtsanwalt Li Jianqiang nach dem Besuch der Show von Divine Performing Arts in der Radio City Music Hall in New York: "Divine Performing Arts hat das Beste und das Schönste unserer alten Kultur zur Vollendung gebracht."

avatar
He Yu / minghui-Redaktion
•18. Februar 2009
24 Min.
post-image

Aufbauen auf Chinas alten Traditionen

Albert Speer - ein deutscher Architekt als Städteplaner in China

„China ist eine uns verschlossene Kultur, eine Kultur, die uns im Westen weit voraus war.“ Ein klares Bekenntnis, das Professor Albert Speer, international geschätzter Architekt und Städteplaner aus Frankfurt, seinem Vortrag in der IHK Frankfurt am vergangenen Freitag voran stellte. „Gedanken zur chinesischen Stadtentwicklung“ war sein Thema. Es schien den mittlerweile 74-Jährigen geradezu zu beflügeln.

avatar
Monika Weiß
•16. Februar 2009
8 Min.
post-image

„Dunkle Nacht“ von Gao Zhisheng

Dunkle Nacht, dunkle Kapuze und Entführung durch eine dunkle Mafia in China

Mein Bericht über mehr als 50 Tage Folterung im Jahre 2007

avatar
Gao Zhisheng
•13. Februar 2009
27 Min.
post-image

Wang Bingzhang

Christlicher Demokratie-Aktivist seit sieben Jahren in Einzelhaft

Dr. Wang Bingzhang ist ein chinesischer politischer Gefangener, der zurzeit in China in lebenslanger Einzelhaft gehalten wird, weil er die Demokratiebewegung für China unterstützte.

avatar
Redaktion
•06. Februar 2009
2 Min.
post-image

Chinas Volkswirtschaft

Was geschieht, wenn China den Yuan abwertet?

Eine Analyse der Folgen einer Abwertung der chinesischen Devisen auf Chinas Volkswirtschaft

avatar
Luo Xinhui
•04. Februar 2009
6 Min.
post-image

Wirtschaftskrise in China

Das chinesische Volk wie betäubt am Neujahrsfest

Das chinesische Neue Jahr begann heute, am 26. Januar, aber die Menschen sind wegen der angespannten wirtschaftlichen Situation bei weitem nicht so freudig erregt wie sie sonst waren.

avatar
Fang Xiao / Epoch Times USA
•26. Januar 2009
6 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • …
  • 257
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale