Montag, 11. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+
China
Alle Artikel

Beben der Stärke 6,1

Wieder Erdbeben in der Provinz Sichuan

avatar
Feng Yiran/ET
•05. August 2008
1 Min.
post-image

Interview: Fechterin Imke Duplitzer

Die anderen nicht vergessen

"Wenn die Welt nach China blickt und man die Hochglanzfassaden von Peking zu sehen bekommt, ist es das Statement von uns Athleten, dass man in dieser Zeit die anderen, wie den Anwalt GAO Zhisheng nicht vergessen soll." Die Fechterin Imke Duplitzer bei ihrem Abschied in Bonn.

avatar
Redaktion
•04. August 2008
10 Min.
post-image

BOCOG-Präsident Liu Qi

Schmutzige Hände

BOCOG-Präsident Liu Qi wurde schon 2004 in den USA der Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befunden. Besonders schmutzig gemacht hat er sich seine Hände von 1999—2002 als Bürgermeister von Peking bei der Verfolgung von Falun Gong.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•04. August 2008
6 Min.
post-image

Trügerisches China?

Liebe Kollegen - Liebe Mittäter

Kommentar

avatar
Florian Godovits
•03. August 2008
7 Min.
post-image

Gao Zhishengs Buch: Chinas Hoffnung

„Es hat wirklich einen Inhalt“

Es blieb offen, ob GAO über Chinas Hoffnung schreibt, oder ob er selbst als Chinas Hoffnung gemeint ist, der er längst von vielen Chinesen wegen seiner großen moralischen Kraft als Chinas Hoffnungsträger angesehen wird.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•01. August 2008
3 Min.
post-image

Kapelle für den Frieden

Himmlische Musik

Mit Pauken und Trompeten gegen das Vergessen

avatar
Edward Stephen
•01. August 2008
4 Min.
post-image

Weisheiten aus dem alten China

Gutherzig, großzügig und nachsichtig; Du Lide antwortet nicht auf Beschimpfungen

avatar
Redaktion
•01. August 2008
1 Min.
post-image

Chinas Wirtschaft

Aktienmarkt in Abwärtsspirale

avatar
Shaoshao Chen
•31. Juli 2008
7 Min.
post-image

Bush trifft Dissidenten

US-Präsident will während Olympischen Spielen in China Menschenrechte ansprechen

US-Präsident George W. Bush traf sich am Dienstag in seinem Büro im Weißen Haus mit fünf chinesischen Dissidenten. Bei dem formellen Treffen drückte der Präsident seine Besorgnis über die Menschenrechtsverletzungen in China aus.

avatar
Jia Li
•31. Juli 2008
6 Min.
post-image

Etikette-Regeln oder Maulkorb?

Pekings Knigge für den Umgang mit Ausländern

avatar
Jared Pearman / Epoch Times USA
•29. Juli 2008
3 Min.
post-image

Fackellauf für Menschenrechte

Weltweiter Fackellauf für Menschenrechte endete in Hongkong

Am 9. August 2007 am Ursprungsort der Olympischen Spiele in Athen in Griechenland entzündet, wurde die Fackel für Menschenrechte im Laufe eines Jahres durch 168 Städte in 39 Ländern getragen.

avatar
Lin Yi
•29. Juli 2008
1 Min.
post-image

Doping in China

Chinas Sprachrohr Xinhua stellt ARD an den Pranger

„Die unverschämte ARD soll angeklagt werden“, das war die Schlagzeile am 24. Juli von Chinas wichtigstem Staatsmedium Xinhua-Net.

avatar
Maria Zheng
•28. Juli 2008
10 Min.
post-image

Gold-Medaillen im Visier

Das Geld hinter Chinas olympischem Gold

Pro Gold-Medaille hat China in Athen laut Untersuchungen fast 102 Millionen US-$ aufgewendet. 32 Goldmedaillen wurden gewonnen. 3.500 Schulen hätte man dafür bauen können.

avatar
Hua Ming / Epoch Times USA
•28. Juli 2008
7 Min.
post-image

Im Gespräch:

„Olympia im Reich der Mittel. Doping in China“

Interview mit Hajo Seppelt, Autor des gleichnamigen ARD-Dokumentarfilms.

avatar
Lea Zhou
•28. Juli 2008
21 Min.
post-image

Protestzonen für Olympia

Der Schein trügt

Drei öffentliche Parks in Peking sind für die Zeit der Olympischen Sommerspiele als offizielle Protestzonen ausgewiesen worden. Angemeldete und genehmigte Proteste dürfen dort stattfinden. Staatsmedien loben diese Maßnahme, dagegen sehen Bittsteller sie als politische Falle.

avatar
Redaktion
•24. Juli 2008
4 Min.
post-image

Eutelsat schaltet NTDTV aus

Chinesischer Botschafter bestätigte seinen direkten Einfluss

Der chinesische Botschafter in Italien rief den Vorsitzenden des Vorstands von Eutelsat an und gab ihm Handlungsanweisungen. Eutelsat informierte den Botschafter sofort, nachdem NTDTV ausgeschaltet war.

avatar
Redaktion
•23. Juli 2008
4 Min.
post-image

China vor Olympia

Prominenter Internetautor festgenommen

Der wegen „Anstiftung zum Umsturz der Staatsgewalt“ zu drei Jahren Freiheitsstrafe mit vierjähriger Bewährung verurteilte prominente Internetautor Du Daobing wurde festgenommen, weil er unter anderem der Behörde für öffentliche Sicherheit nicht regelmäßig "Gedankenberichte" vorlegte.

avatar
Redaktion
•23. Juli 2008
2 Min.
post-image

Korruption

Ehemaliger KPCh-Parteivorsitzender in Prostitutionsskandal verwickelt

avatar
Redaktion
•20. Juli 2008
3 Min.
post-image

Falun Gong fordert Ende der Verfolgung

Die Hoffnung lebt

Falun Gong fordert bedingungsloses Ende der Verfolgung - Mehr als 1 Million Unterschriften für Olympisches Komitee

avatar
Renate Lilge-Stodieck,Maria Zheng
•20. Juli 2008
8 Min.
post-image

Eutelsat gegen NTDTV in China

"Es ist eine Katastrophe, dass sie die Übertragung abgeschaltet haben”

Der schwedische Spitzenpolitiker Göran Lindblad reagierte sehr deutlich auf die Abschaltung des NTDTV-Programms durch Eutelsat nach China. „Es ist eine Katastrophe, dass sie die Übertragung abgeschaltet haben”, sagte Lindblad, der eine weltweite Debatte darüber beginnen möchte, wie das chinesische Regime die Pressefreiheit außerhalb Chinas einschränkt.

avatar
Pirjo Svensson / Epoch Times Schweden
•15. Juli 2008
8 Min.
post-image

Erfolgsdruck für Chinas KP-Regime

Legitimität - Pekings schmerzender Punkt

Was bei anderen Regimes, wie Simbabwe oder dem Sudan, international kritisch betrachtet wird, die Illegitimität, das scheint bei den Beziehungen zu Chinas ‚Regierung’ keine Rolle zu spielen. Dem Regime in Peking jedoch ist sie schmerzhaft bewusst. Erfolgreiche Olympische Spiele sollen diesen heiklen Punkt nach innen und nach außen übertönen und vernebeln.

avatar
Kommentar von Renate Lilge-Stodieck
•14. Juli 2008
9 Min.
post-image

Petition der Erdbebenopfer

Regierung leugnet Baumängel an Schulgebäuden

avatar
Gu Qing’er
•13. Juli 2008
6 Min.
post-image

Warum Gewalt in Flushing, New York City

Die Ablenkungsmanöver von Chinas KP

avatar
Joshua Philipp / Epoch Times New York
•13. Juli 2008
8 Min.
post-image

Eutelsat schaltet NTDTV für China aus

Reporter ohne Grenzen belegt Kuhhandel von Eutelsat mit Peking

Am 16. Juni erloschen in China Millionen von Fernsehbildern bei all denen, die NTDTV über Satellit empfangen können. Eutelsat, der Satellitenbetreiber mit Sitz in Paris behauptete, es handle sich um eine technische Störung.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•12. Juli 2008
5 Min.
post-image

Weisheiten aus dem Alten China

Eine alte Geschichte über die Nachsicht

avatar
Redaktion
•08. Juli 2008
2 Min.
post-image

Sichuan Desinfektion gegen Seuchen

Erdbeben-Epizentrum erneut unter Quarantäne

avatar
Redaktion
•08. Juli 2008
2 Min.
post-image

Wetter für die Olympischen Spiele

China will das „Vogelnest“ vor Regen schützen

Auf dem Berg Xiangshan in Peking bereiten sich einige Bauern gerade auf den Kampf gegen das Wetter vor. Sie sollen am Tag der offizielle Eröffnungszeremonie den Regen verhindern und je nach Situation vor oder nach dem 8. August die Luftverschmutzung herunter regnen lassen.

avatar
Redaktion
•08. Juli 2008
4 Min.
post-image

David Matas in NTDTV

Falun Gong ist Chinas Freund Nr. 1

Falun Gong findet mehr Resonanz beim chinesischen Volk als die kommunistische Ideologie, vor allem die marxistisch-kapitalistische

avatar
Redaktion
•06. Juli 2008
29 Min.
post-image

Tod einer Schülerin in China

Nervosität der Parteiführung kurz vor Olympischen Spielen

avatar
Maria Zheng
•05. Juli 2008
9 Min.
post-image

Weisheiten aus dem alten China

Streben nach Bequemlichkeit

Ein Tabu für die Menschen im alten China

avatar
Redaktion
•01. Juli 2008
3 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 228
  • 229
  • 230
  • …
  • 257
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale