Freies Fernsehen nach China unterbrochen
Über den Satellitenbetreiber Eutelsat sendet der Fernsehsender NTDTV freie journalistische Inhalte nach China. Seit zwei Wochen ist das Signal unterbrochen. NTDTV vermutet chinesische Einflussnahme dahinter, Eutelsat kann sich nicht zufriedenstellend erklären. Technische Störung bei Eutelsat oder Handel mit dem chinesischen Regime?


Situation der Menschenrechte in China dramatisch verschlechtert
In einem Interview des Senders Phoenix kritisiert der bekannte deutsche Schauspieler Hannes Jaenicke die Vergabe der Olympischen Spiele an China. Er werde sich die Spiele wegen der Menschenrechtsverstöße im Fernsehen nicht anschauen.

Neue Zeugenaussagen zum Organraub
Im Frühjahr 2006 enthüllte die Epoch Times zum ersten Mal das Verbrechen des Organraubs unter dem Regime der Chinesischen Kommunistischen Partei an lebenden Falun Gong-Praktizierenden. Seitdem gibt es immer wieder neue Hinweise darauf.

Chinas Krisenmanagement beim Erdbeben: Neue Flasche - alter Wein
Manchmal scheint die Bereitschaft der Weltgemeinschaft groß, der Propaganda des chinesischen Regimes voreilig Glauben zu schenken, weil man ja neue Zeiten im China des Wirtschaftswunders vermutet. Ein Blick in die Vergangenheit hilft, um zu erkennen, dass die Praktiken von Mao noch immer angewendet werden, nur etwas verfeinert.

„Das Regime hat enge Verbindungen zu chinesischen Mafiagruppen in Übersee“
Chinesische Mafia in Sydney bot schon 2002 an, die Falun Gong-Aktivitäten vor dem dortigen Konsulat „zu beseitigen“

New Yorker Stadtteil als Teststrecke
Unruhestifter der KP Chinas versuchen in Flushing Stimmung gegen Falun Gong zu machen.

UN-Forum über Chinas Erdbeben-Missmanagement
700 Chinesen waren via Internet-Chat live dabei

Erst New York, nun Warschau
Attacken auf die Epoch Times und Falun Gong gehen weiter

Übergriffe der KPCh auf die Epoch Times
Verschiedene Ausgaben der Epoch Times wurden Ziel des chinesischen Regimes.

Telefonüberwachung während der Olympischen Spiele…
... mit freundlicher Unterstützung europäischer Firmen
Protest gegen chinesische Rowdies wird lauter
In New York mehren sich Stimmen gegen chinesische Randalierer vor dem Austrittscenter aus der KPCh

Aus Fehlern lernen
Im China der Antike hielt man es für einen Schlüsselmoment der persönlichen Weiterentwicklung, eigene Fehler zu berichtigen

Radioaktive Gefahr durch unterirdische Nuklear-Explosion im Epizentrum von Sichuan
In der Nähe des Epizentrums wurde ein Tal entdeckt, das auf einer Länge von fast 2,5 km mit einer 25-50 cm dicken Betontrümmerschicht bedeckt ist. Experten sind der Meinung, dass die Betontrümmer von unterirdischen Atomanlagen stammen, die während des Erdbebens explodiert sind.

Pekings neue Strategie für den Kampf gegen Falun Gong
Seitdem Falun Gong-Anhänger die Chinesen weltweit mit beträchtlichem Erfolg zum Austritt aus den kommunistischen Organisationen ermutigen, sieht sie KP Chinas in Falun Gong die größte Gefahr für das Fortbestehen der Partei. Die emotionale Stimmung im chinesischen Volk nach dem Erdbeben in Sichuan versucht die KP Chinas nun auszunutzen, um Falun Gong zu bekämpfen.

In einem demokratischen China hätte es viel weniger Opfer gegeben
Über den Zusammenhang zwischen dem Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens und den Folgen des Erdbebens in Sichuan sprach die Epoch Times mit dem Führer der Studentenbewegung von 1989, Juntao Wang in New York.

Lob in den Staatsmedien, Beschwerden vom Volk
Entgegen dem einseitigen Lobgesang auf die Rettungsarbeiten der Regierung durch die staatlichen Medien werden kritische Stimmen über die Rolle der städtischen und staatlichen Institutionen aus der Bevölkerung immer lauter. Viele Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild der Katastrophe und man fordert zur Aufarbeitung der aufgedeckten Probleme auf.

"Natürlich ist das eine internationale Angelegenheit”
Über die Hintergründe und Konsequenzen der jüngsten Übergriffe der vom chinesischen Konsulat angeheuerten Randalierer in New York sprach die Epoch Times mit dem Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Göran Lindblad.

Olympische Spiele im Smog
Noch zehn Wochen bis zu den Olympischen Spielen. Vor allem für die Ausdauersportler wird es nicht nur den Kampf um die Medaillen geben, sie haben sich auch mit heißer, schmutziger Luft und vor allem hohen Ozonwerten auseinander zu setzen.

Emotion und Macht
Wie das Erdbeben in China von den Propaganda-Strategen in Peking genutzt werden konnte, um im In- und Ausland den schlechten Ruf der KPCh zu zerstreuen.

Gesteuerter Aufruhr in Flushing, NY
Vom chinesischen Konsulat bezahlte Randalierer sollen in Amerika die Stimmung umkippen.

"Ich mache die Arbeit persönlich…”
Der chinesische Generalkonsul in New York, Peng Keyu, gibt einem verdeckt arbeitenden Anrufer bereitwillig Informationen über die Randale-Aktionen gegen den "Quit CCP Center".

Amerika ist nicht China…
Seit rund einer Woche löst die Polizei immer wieder gezielte Randale von Chinesen gegen das "Quit CCP Center " in New York auf. Dort können sich Chinesen von den drei Organen der kommunistischen Partei lossagen. In einem aufgezeichneten Telefonat bestätigte der chinesische Generalkonsul von New York, Peng Keyu, dass er die Störungen organisiert hat.
