Hypothekenkrise auch in China?
Nur US-Kreditkrise mit überschaubarem Effekt auf asiatische Banken

Internationales Medizinisches Zentrum in China verklagt
Patient erhielt in rechtswidrigem Menschenexperiment ein nicht getestetes künstliches Herz

In friedlicher Mission über die Meere
Mexikos Segelschulschiff Cuauhtémoc bei den Tall Ships’ Races 2007 in Stettin

Internationaler Fackellauf zur Beendigung der Verfolgung von Falun Gong
'Olympische Spiele in Peking und Verbrechen gegen Menschlichkeit können nicht ko-existieren'

Evolutionssprung
Theorie vom plötzlichen Ursprung stellt gängige Anschauung einer schrittweisen Evolution in Frage
Im Windschatten der Großen – ein Segelprojekt für Jugendliche
Während die Tall Ships’ Races 2007 in Szczecin (Stettin) in Polen ihrem Höhepunkt und Abschluss entgegen gehen, gewinnt eine Gruppe junger Polen einen alternativen Segelwettbewerb – an Bord von zwei Segelschiffen, die sie selbst gebaut haben.

Pressefreiheit made in China – Teil II
Wie die kommunistische Partei Chinas die Medien kontrolliert und Lügen verbreitet

Chinesische Militärzeitung kritisiert Pläne zur Verstaatlichung der Armee
Spiegelfechterei oder echter Reformwille?

“Es ist völlig unklar, wohin das Geld wirklich geflossen ist”
Wirtschaftsexpertin He Qinglian über Chinas Umgang mit Entwicklungshilfe-Geldern

Spielberg erwägt Rückzug von Olympiaberatung
Hollywood-Regisseur Spielberg, überlegt seine Beratertätigkeit bei den Olympischen Spielen wegen des Völkermords in Darfur aufzugeben.


NGOs werden zu Zielscheiben chinesischer Geheimagenten
Angeblich wegen Sicherheit der Olympischen Spiele 2008

Chinas Umweltproblem ist ein System-Problem
Umweltexperte Yi: „Selbst wenn Sie Ihr ganzes Vorstellungsvermögen einsetzen, können Sie die Umweltschäden in China nicht erfassen!“

Taiwans Weg zur Demokratie
20. Gedenktag zur Aufhebung des Kriegsrechtes in Taiwan
Pressefreiheit made in China – Teil I
Wie die kommunistische Partei Chinas die Medien kontrolliert - Zur Nachrichtenagentur "Xinhua" wird gesagt, dass nichts weiter wahr sei außer dem Datum. Das installieren einer Satelliten-Schüssel ist verboten. In Ermangelung von Alternativen lesen die Menschen immer noch nur das im Internet, was die Partei ihnen erlaubt, und sie schauen weiterhin das staatliche CCTV.

Eine Geschichte aus der chinesischen Mythologie
Musik und Tanz aus dem Mondparadies

„Will man nach links, geht man zunächst nach rechts“
Der klassische chinesische Tanz legt Wert auf innere Qualität

„Schwarze Listen“ und Festnahmen in Hongkong
1.000 Falun Gong-Anhänger am Flugplatz abgewiesen

Erster internationaler chinesischer Tanzwettbewerb erfolgreich abgeschlossen
Wettbewerb soll künftig jährlich stattfinden

Preisverleihung ohne den Preisträger
Keine Ausreise in die USA für Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng

Organraub in China: „Blutige Ernte“ auch in Buchform
Kanadische Menschenrechtsanwälte wollen ihr neues Buch über den Organraub in China noch vor Weihnachten herausgeben.

China: Goldgräberzeit für Unternehmen vorbei
Österreichischer China-Experte Seinitz sieht in China den „härtesten Markt“