
Organraub und Organhandel in China in der Hand des Militärs
Enthüllungen eines Militärarztes über Ablauf und Dokumentenschwindel
TV-Station berichtet: Organe in China kurzfristig verfügbar
Verdeckte Recherche von Sky TV mit verblüffendem Ergebnis
„Der Fall China: Freiheit für den Markt – wo bleiben die Medien?“
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Auf erzwungener Wanderschaft durch China
Kesseltreiben gegen Rechtsanwalt Gao Zhisheng.
Unliebsame Gäste für Chinas KP?
Der dritte Versuch eines Visumsantrags des Internationalen Untersuchungsteams (KUVFG) über den Organraub in China

Zehn Millionen kehren Chinas KP den Rücken
„Das chinesische Regime kann jederzeit zusammenbrechen“

Was wurde eigentlich aus Silicon Valley? (Teil1)
Vor dem Platzen der Blase stand der Betrug

Zeugen für Chinas Todeslager erschienen öffentlich
Sie überwanden ihre Angst vor Chinas KP-Agenten

Organentnahme an Lebenden
“Ich habe dann die Gedanken, die in meinem Herzen waren, ausgesprochen.“

Frische Fische aus verseuchtem Fluss
Chinesischer Ingenieur fragt: „Wo sind die 100 Tonnen Schadstoffe geblieben?“

Erklärung von The Epoch Times zu den gestrigen Vorfällen vor dem Weißen Haus
Vom 21. April 2006

Sonderangebot Organtransplantation in China
Bis zum 1. Mai Transplantationen rund um die Uhr

Reporter ohne Grenzen konfrontiert Yahoo mit Video
Übertragung auf Arte am 19. 4.
China verschärft Kontrolle der Medien mit neuen Anordnungen
„Die öffentliche Meinung in die richtige Richtung lenken“
Todeslager: Beweise vernichtet – Existenz geleugnet
Organ-Raub in Chinas Arbeitslagern geht weiter <br> Exklusiv-Bericht der Neuen Epoche

China: Fieberhafte Vernichtung von Beweisen der Todeslager
Organhandel auf Hochtouren <br> Todesgefahr für Lagerinsassen

Menschen als „Ressourcen“ für Organhandel in China
Wir sollten deutliche Worte wählen
Freie Medien in Gefahr
Weltweit seien die Medien in ihrer freien Berichterstattung bedroht. Zu diesem Schluss kam das International Press Institute (IPI) bei der Präsentation des Jahresrückblickes zur Pressefreiheit für 2005.
Zeuge erklärt: 36 Konzentrationslager für Falun Gong in China
Sujiatun ist nur eins davon <br> Ein weiterer Zeuge im Fall Sujiatun sagt aus
