Cyberspionage gegen VW soll über Jahre gelaufen sein – Hacker im Auftrag Pekings erbeuteten 19.000 Dateien
Die kommunistische Regierung Chinas scheint ihrer E-Auto-Industrie bereits frühzeitig einen Startvorteil verschafft zu haben. Wie Spezialisten rekonstruieren konnten, haben Hacker bereits Anfang der 2010er-Jahre bei VW systematisch Cyberspionage betrieben. Dabei ging es auch um Elektromobilität.

Festnahmen bei Einsatz gegen Schleuser in acht Bundesländern
In acht Bundesländern wird gleichzeitig gegen eine internationale Schleuserbande vorgegangen. Bisher wurden zehn Personen festgenommen. Es geht um illegale Arbeitserlaubnisse für rund 350 meist chinesische Menschen.

Chinesische Menschenrechtsanwälte in Haft: USA und EU üben Druck auf Peking aus
Während Bundeskanzler Olaf Scholz in China unterwegs war, hat die unrechtmäßige Inhaftierung von drei chinesischen Menschenrechtsanwälten und einer Menschenrechtsaktivistin durch das Regime weltweit Aufmerksamkeit von Politikern im Westen erregt.

„In Wirklichkeit sind sie Kanonenfutter“: Chinesische Freiwillige für Russland im Krieg rufen um Hilfe
Im Internet kursieren Videos von chinesischen Freiwilligen, die in der russischen Armee gegen die Ukraine kämpfen. Die Freiwilligen bitten um Hilfe und klagen über die schlechte Behandlung durch die russische Armee.

Scholz in China: Keine „öffentlichen Wellen“ bei Menschenrechtsfragen
Der Angriff des Iran auf Israel überschattet das Programm des Besuchs von Bundeskanzler Scholz in China. Am Dienstag wird er Machthaber Xi treffen. Dabei will er die Unterstützung des KP-Regimes für Russland ansprechen. Die Menschenrechtsthematik spielt demgegenüber keine Rolle.

China und Nordkorea betonen Bedeutung ihrer Beziehungen
Zum 75. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen haben China und Nordkorea die Bedeutung ihrer Verbindung betont. Politiker beider Staaten sprachen von einer „Blütezeit“ und einem „neuen Kapitel“ der Beziehungen.

FBI-Direktor: Chinas Hacker sind dem FBI zahlenmäßig 50 zu 1 überlegen
Macht Peking seine Drohung wahr und plant für 2027 die Invasion Taiwans? FBI-Direktor Christopher Wray zeichnet ein besorgniserregendes Bild von der Cyberbedrohung durch die KP Chinas. Entscheidend sei nun, wie viele finanzielle Mittel der Kongress im Kampf gegen die Gefährdung freigebe.

Vier hochrangige chinesische Generäle sterben innerhalb von vier Tagen
Wenige Tage vor dem chinesischen Ahnengedenktag (5. April) sind vier Generäle der Kommunistischen Partei Chinas an Krankheiten verstorben. Seit Mitte 2023 hat mindestens 40 hochrangige Generäle dieses Schicksal ereilt.

China kündigt „Kampfpatrouillen“ im Südchinesischen Meer an
Für heute hat Peking „Kampfpatrouillen“ im Südchinesischen Meer angekündigt, das es für sich beansprucht. Hintergrund ist ein Manöver der USA, der Philippinen, Japan und Australien.

Weltweit beliebt, in China tabu: Die verbotenen Szenen der Netflix-Serie „Die drei Sonnen“
Videos und Bilder der Netflix-Verfilmung eines chinesischen Science-Fiction-Romans wurden in China von der Kommunistischen Partei Chinas zensiert. Nicht ohne Grund, sagen China-Analysten.

Studie: US-Ärzte kassierten Milliarden von der Pharmaindustrie und Geräteherstellern
Trotz potenzieller Interessenkonflikte ist die Verbindung zwischen Ärzten und der Medizinindustrie eng. Ein neue Analyse aus den USA ergab, dass mehr als die Hälfte der untersuchten Ärzte über einen Zeitraum von 10 Jahren eine Zahlung von der Industrie erhalten hat.

USA schränken Visa-Bestimmungen für „mehrere“ Regierungsvertreter Hongkongs ein
In Hongkong ist ein neues Sicherheitsgesetz in Kraft getreten. Die USA sehen eine zunehmende Unterdrückung der Bevölkerung und änderten deswegen Visa-Bestimmungen für „mehrere“ Regierungsvertreter.

Goldexperte: China besitzt viel mehr Gold als angegeben
Ein Experte für den chinesischen Goldmarkt, Jan Nieuwenhuijs, behauptet, dass China möglicherweise mehr Gold besitzt als bisher bekannt. Chinas Drang nach dem Edelmetall hat verschiedene Ursachen.

Bombendrohungen und Sabotage: Die Kampagne gegen Shen Yun eskaliert
„Diese E-Mails [mit den Bombendrohungen] sind wirklich der letzte Versuch eines Regimes, die Wahrheit zu verbergen“, sagte Shen Yuns Vizepräsidentin. Das chinesische Regime versucht, das in New York ansässige Künstlerensemble mit Drohungen und Sabotageakten seit 15 Jahren einzuschüchtern.

Kapitalflucht: Investoren ziehen sich aus China zurück
Die ausländischen Direktinvestitionen in China sind in den ersten beiden Monaten des Jahres um fast ein Fünftel zurückgegangen. Experten sehen darin eine Reaktion auf eine immer unfreundlichere Politik des kommunistischen Regimes gegenüber Investoren. Dieses will nun mit einem Aktionsplan reagieren.

Pekings geheimer Nahrungsmittelkrieg – US-Gouverneurin: „Die Bedrohung ist jeden Tag sehr real“
Die Kommunistische Partei Chinas betrachtet den Nahrungsmittelkrieg als eine Form der „asymmetrischen Kriegsführung“.

Nach jahrelangem Kuschelkurs mit Peking: „New York Times“ plant Angriff auf Shen Yun
Die „New York Times“ ignoriert und spielt seit Langem schwere Menschenrechtsverletzungen in China herunter. Nun plant sie, chinesische Dissidenten in den Vereinigten Staaten ins Visier zu nehmen. Ein exklusiver Bericht.

China schießt wichtigen Satelliten für Mondmissionen ins All
In diesem Jahr will China Bodenproben auf dem Mond entnehmen. Der Satellit, der nun ins All startet, hat dabei eine wichtige Rolle.

Arzt: Peking vernichtet im Geheimen Pandemiedaten
Nach Aussage eines Whistleblowers müssten Ärzte in China bei Nacht-und-Nebel-Aktionen auf Anordnung der Behörden an streng bewachten Orten COVID-Patientendaten vernichten. Diese Beseitigungskampagne soll wohl schon seit Aufhebung der strikten Corona-Politik laufen.

Video aus China geht viral: Mann will mit Auto in zentralen Regierungssitz eindringen
Ein Unbekannter fordert die Kommunistische Partei Chinas mit einer mutigen Tat heraus. Wer ist der Mann, der sich mit seiner Limousine während des Volkskongresses so nah vor den Eingang des Regierungssitzes traut?

Chinesische Polizisten könnten bald auf ungarischen Straßen patrouillieren
Anfang März verbreitete sich in Ungarn in Windeseile eine Nachricht, die viele Menschen empörte. Werden chinesische Polizisten bald wirklich in ungarischen Städten patrouillieren?

China sammelt unsere DNA für die Entwicklung von Waffen, sagt US-Abgeordneter
Chinas kommunistisches Regime sammelt massenhaft DNA aus der ganzen Welt. Damit sollen Waffen und neue Formen der Überwachung entstehen, so die Ansicht von US-amerikanischen Abgeordneten.

China-Expertin: Menschenrechtsdialoge haben Pekings Verbrechen ermöglicht und nicht verhindert
Der Menschenrechtsbeauftragte der Vereinten Nationen fordert China auf, die Empfehlungen seiner Behörde zum Schutz der Menschenrechte umzusetzen. Aktivisten bezeichnen seine Äußerungen jedoch als schwach und nicht von konkreten Maßnahmen untermauert.

Mit Tradition gebrochen: Wichtige Pressekonferenz beim Volkskongress in China abgesagt
Immobilienkrise, Börsensturz, Deflation. Mit Spannung schauen ausländische Investoren auf den Nationalen Volkskongress in Peking, wie es mit der zweitgrößten Volkswirtschaft weitergeht. Statt Öffnungen deuten Zeichen jedoch auf noch mehr staatliche Kontrolle.

„Nicht einfach“: Peking strebt nach fünf Prozent Wachstum – und steigert Militärausgaben
Chinas Regierung hat zum Auftakt des Volkskongresses ein ehrgeiziges Wachstumsziel vorgelegt. Gleichzeitig steigen die Militärausgaben erneut kräftig an. Wohin steuert die zweitgrößte Volkswirtschaft?

Sprunghafter Anstieg der COVID-19-Fälle und Todesfälle nach traditionellem Neujahrsfest
Einwohner Pekings und Ostchinas haben während der chinesischen Neujahrsfestwoche einen sprunghaften Anstieg der Infektionen und Todesfälle gemeldet. Danach haben Gesundheitsbehörden in Peking eingeräumt, dass die COVID-19-Epidemie sich nach der chinesischen Neujahrsfestwoche vom 9. bis 17. Februar wieder ausbreite. Das Ausmaß des Anstiegs wurde unterschiedlich eingeschätzt.

Liquidationsantrag gegen überschuldeten Konzern „Country Garden“
Dem hoch verschuldeten chinesischen Immobilienkonzern Country Garden droht die Abwicklung. Das Unternehmen Ever Credit Limited, ein Gläubiger von Country Garden reichte am Mittwoch in Hongkong eine entsprechende Klage bei Gericht ein.

Warum es um Chinas Wirtschaft schlimmer steht, als Sie denken
„Die Rezession in China versteckt sich im hellen Tageslicht“, sagt eine Anlageberatungsfirma, während die Sorgen über Chinas Wirtschaftslage wachsen.

„Irgendwann kippt das“: EU-Abgeordneter Gahler über Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong
24 Jahre dauert die Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden, einer friedlich meditierenden Menschengruppe, durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) schon an. Der Fall eines chinesischen Teebauern brachte nun einen Stein ins Rollen, wie der deutsche EU-Abgeordnete Michael Gahler berichtete.

Bonsai: Windgepeitschte Miniaturen der Natur
Was wünscht sich ein Bonsaikünstler? Oft will er einen Baum, so schnell wie möglich, so alt wie möglich erscheinen lassen – ihm einen Charakter verleihen. Wie geht das?
