author-image
Mária S. Szentmagyari

„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!”: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg

Trump sagt, es gebe bereits 1,7 Millionen tote Soldaten in der Ukraine – mehr dürfe es nicht mehr geben. Obwohl er Russland gern habe und eine Einigung anstrebe, werde er auch vor Sanktionen nicht zurückschrecken. Moskau und Kiew warten nun auf konkrete Vorschläge aus Washington. Unterdessen steigt die Zahl der Kriegsopfer weiter an ...

avatar
24. Januar 2025
post-image

Putin wartet auf Trump: Alles tun, um einen Dritten Weltkrieg zu vermeiden

Vieles hängt von den Vereinigten Staaten ab, sagt Wladimir Putin. Der Kremlchef gratuliert Trump noch vor seiner Amtsübernahme und sagt, Moskau sei bereit, Gespräche mit ihm zu führen. Auch Selenskyj hat sich bereit erklärt. Trump sagt, er könne nun „sehr bald“ Verhandlungen mit Putin beginnen.

avatar
21. Januar 2025
post-image

Nordkoreas Kämpfer im Ukraine-Krieg: Zeugenaussagen und Tagebucheinträge gefangener Soldaten

Es ist fast unmöglich, sie lebend zu fangen. Einer ukrainischen Spezialeinheit ist dies jedoch gelungen. Was wird jetzt mit den beiden nordkoreanischen Gefangenen passieren, nachdem Videos mit ihren Gesichtern auf der ganzen Welt gezeigt wurden?

avatar
17. Januar 2025
post-image

Russischer Spitzenpolitiker: Orbán könnte Gastgeber für Trump-Putin-Treffen sein

„Orbán hat ein tolles Verhältnis zu Trump und ein gutes Verhältnis zu Putin“, sagt ein russischer Spitzenpolitiker. Ein baldiges Treffen zwischen Putin und Trump könnte demnach in der ungarischen Hauptstadt stattfinden. Die ungarische Regierung betont, sie würde Putin trotz eines Haftbefehls des internationalen Strafgerichtshofs nicht verhaften.

avatar
14. Januar 2025
post-image

Russische und ukrainische Sicherheitsgarantien: Trump versteht Putins „Gefühle“ voll und ganz

Beim Konflikt in der Ukraine hat die Debatte über den Beitritt der Ukraine zur NATO immer auch eine Rolle gespielt. Trump erklärt nun, Putins Gefühle diesbezüglich seien verständlich. Was das am Vorabend möglicher Friedensgespräche genau bedeutet, bleibt abzuwarten. Im Moment versucht Selenskyj, optimistisch zu bleiben.

avatar
12. Januar 2025
post-image

Gastransit-Streit: Kiew bereit, Ungarn in der EU und NATO zu ersetzen

Nachdem die Ukraine den Transit von russischem Gas Anfang Januar gestoppt hat, warnt Ungarn davor, dass Europa vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen stehe. Budapest fordert, dass die Ukraine das mit der EU geschlossene Kooperationsabkommen respektiert und den Gastransit fortsetzt. Die Reaktion aus Kiew fällt deutlich aus.

avatar
10. Januar 2025
post-image

EU stoppt Milliardenhilfe für Ungarn – doch Orbán bleibt siegessicher

Ungarn verliert Anspruch auf EU-Hilfen in Milliardenhöhe wegen angeblicher Rechtsstaatsverstöße. Budapest spricht von politischer Willkür und bleibt überzeugt: Die Gelder werden kommen. Orbán könnte einen Trumpf in der Hand halten.

avatar
08. Januar 2025
post-image

Streit über politischen Asylfall zwischen Polen und Ungarn eskaliert

Ungarn beschuldigt Polen, politische Gegner durch die Justiz verfolgen zu lassen. Ein Streit zwischen Warschau und Budapest, nachdem Ungarn einem ehemaligen polnischen Beamten Asyl gewährt hatte, eskaliert bereits am ersten Tag der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.

avatar
07. Januar 2025
post-image

„Make Europe Great Again“: Orbáns Vision während der EU-Ratspräsidentschaft

Ungarns EU-Ratspräsidentschaft 2024 endete erfolgreich, trotz geopolitischer Krisen. Orbán setzte auf Friedensgespräche und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit. Er betonte Europas Notwendigkeit, den Krieg zu beenden. Erfolge waren unter anderem die Schengen-Erweiterung und Fortschritte im Westbalkan.

avatar
23. Dezember 2024
post-image

Der nächste Krisenherd Europas: Wird Georgien zur „zweiten Ukraine“?

Georgien und Russland haben eine 900 Kilometer lange gemeinsame Grenze. Die politischen Spannungen schlugen in dem südkaukasischen Land in den vergangenen Monaten hohe Wellen. Georgiens rechtsgerichtete Führung ist in Brüssel stark in die Kritik geraten. Viktor Orbán dankt dem Land, dass sie „nicht zu einer zweiten Ukraine“ werden.

avatar
20. Dezember 2024
post-image

Selenskyj fordert Ende von Ungarns Friedensmission – Orbán lässt Waffenstillstandsvorschlag nicht fallen

Vergangene Woche hat Viktor Orbán einen Vorschlag für einen Waffenstillstand an Weihnachten geäußert. Auch Moskau wäre mit an Bord, aber Selenskyj nahm den Vorschlag nicht an. Der Konflikt verschärft sich, da Orbán trotz harscher Kritik nicht aufgeben will.

avatar
19. Dezember 2024
post-image

Nach Trump sprach Orbán mit Putin: Waffenstillstand zu Weihnachten – Selenskyj lehnt ab

Nach dem Treffen mit Donald Trump sprach Viktor Orbán mit dem Kremlchef, Wladimir Putin. Die „Friedensmission“ geht weiter. Die Bemühungen stoßen jedoch auf Kritik von Selenskyj.

avatar
12. Dezember 2024
post-image

Oppositionsführerin von Belarus: Bevölkerung soll zum Umsturz von Lukaschenko bereit sein

In Belarus könnten demnächst historische Entwicklungen ins Rollen kommen: Die Oppositionsführerin spekuliert über einen militärischen Umsturz der prorussischen Regierung von Alexander Lukaschenko. Derweil intensivieren sich die militärischen Beziehungen zwischen Minsk und Moskau im Kontext des Ukraine-Krieges.

avatar
12. Dezember 2024
post-image

Orbán bestrebt, „wertvolle deutsche Fabriken zu retten“

Deutsche Autohersteller profitieren in Ungarn von staatlichen Förderungen. Seit Viktor Orbán 2010 an die Macht kam, wurden die Vergünstigungen kontinuierlich ausgebaut. In der aktuellen deutschen Autokrise scheint es, dass die großen deutschen Unternehmen in Ungarn eine Zufluchtsstätte gefunden haben.

avatar
11. Dezember 2024
post-image

Orbán bespricht „Friedensmission 2.0“ mit Trump in Florida

Bis zu Donald Trumps Amtsantritt sind es noch 40 Tage. Der ungarische Ministerpräsident und sein „Freund“ Donald Trump trafen sich in Florida, um Frieden für die Ukraine voranzubringen.

avatar
11. Dezember 2024
post-image

OSZE-Ministertreffen: Harter Schlagabtausch zwischen russischem Außenminister und westlichen Politikern

An einem Ministertreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa kam es zu einem hitzigen Austausch zwischen dem russischen Außenminister und westlichen Diplomaten. Sergej Lawrow hat in den vergangenen Tagen eine Reihe von Interviews über die russische Position zur Beilegung des Ukraine-Konflikts gegeben. Nun ist die Debatte in vollem Gange.

avatar
05. Dezember 2024
post-image

Unterstützt die Ukraine syrische Dschihadisten? Kiew kontert russische Anschuldigung

Die Ukraine geht gegen Russland und seine Verbündeten in Syrien vor, behauptet Moskau. Kiew bestreitet dies nicht und macht aber Moskau für die Eskalation des Konflikts in der Region verantwortlich.

avatar
05. Dezember 2024
post-image

Putins Vertraute: Woran Trumps Friedensplan scheitern könnte

Das Treffen zwischen Trump und Putin wird in die Geschichtsbücher eingehen, sagt ein Vertrauter des russischen Präsidenten. Milliardäre, die dem Kreml nahestehen, äußern sich dazu, wie es in den nächsten Monaten weitergehen könnte.

avatar
05. Dezember 2024
post-image

Kiew ist zu einem Abkommen bereit – Moskau wartet auf Trump

Jüngste Äußerungen aus Kiew und Moskau deuten darauf hin, dass baldige Waffenstillstandsgespräche erwartet werden. In Moskau spricht man weiterhin davon, die ursprünglichen Ziele zu erreichen, während die Ukraine sich zunehmend bereit erklärt, territoriale Zugeständnisse zu machen.

avatar
02. Dezember 2024
post-image

Mögliche russische Hyperschallraketen gegen Kiew: „Mit einer Atomwaffe vergleichbar“

Die Wirkung des Einschlags einer neuartigen Rakete gegen Kiew durch den Kreml könnte einer Atomwaffe gleichkommen. Putin schloss angesichts der Eskalation des Krieges einen Einsatz auf die Hauptstadt nicht aus.

avatar
29. November 2024
post-image

Moskau: Russlands neue Rakete könnte Deutschland in wenigen Minuten erreichen

Die Situation in der Ukraine droht, zu eskalieren. Die russische Regierung warnt die westlichen Streitkräfte davor, weitere rote Linien zu überschreiten. In ein paar Minuten könnte die neue Hyperschallrakete das Herz Europas erreichen.

avatar
29. November 2024
post-image

Orbán spricht sich für ein Auslieferungsabkommen mit China aus

China hat in den letzten zehn Jahren seine Bemühungen verstärkt, Auslieferungsverträge abzuschließen. In der EU hat Peking mit Viktor Orbán wahrscheinlich einen weiteren Partner gefunden. Das alles geschieht trotz internationaler Kritik an den Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Landes.

avatar
28. November 2024
post-image

Westliche Waffen und Putins Drohungen: Wohin steuert der Ukraine-Krieg?

Die westlichen Länder sind sich nicht einig in der weiteren Unterstützung für die Ukraine. Nun warnt der Kreml, dass ein harter Kern von Ländern in Europa mit Bodentruppen eine Eskalation provozieren könnte.

avatar
27. November 2024
post-image

150 Menschen pro Schutzraum: Putin ordnet Massenproduktion von mobilen Atomschutzbunkern an

Russland bereitet sich darauf vor, seine Bevölkerung im Falle eines Atomkriegs zu schützen. Zumindest hat es angekündigt, dass es mit der Massenproduktion von mobilen Schutzräumen begonnen hat. Ukrainische Medien bezeichnen diese als Potemkinsche Dörfer.

avatar
21. November 2024
post-image

Putin offen für Verhandlungen mit Trump: Gebietsabtretungen der Ukraine doch auf der Tagesordnung?

Wie könnte der Krieg in der Ukraine enden? Während die Situation in der Ukraine eskaliert, diskutieren Analysten und Diplomaten über Waffenstillstandpläne im Hintergrund. Gespräche zwischen Putin und Trump könnten einen Durchbruch bringen.

avatar
20. November 2024
post-image

Wasserwerfer und Reizgas gegen Antifa: Demonstration vor dem Haus der Ungarn in Brüssel

Antifa und Polizei sind am Mittwochabend bei einer Buchvorstellung des Vorsitzenden des Rassemblement National in Brüssel zusammengestoßen. Die Veranstaltung im Haus der Ungarn fand dennoch statt.

avatar
16. November 2024
post-image

Wäre Merz Bundeskanzler, würde er Putin 24 Stunden Zeit geben – Reaktion aus Moskau folgt

Als deutscher Bundeskanzler würde Merz Putin ein Ultimatum stellen. Moskau reagiert auf die Aussage des möglichen nächsten Bundeskanzlers.

avatar
12. November 2024
post-image

Einigung zur Rettung der EU-Wirtschaft nach Trumps Wahlsieg: Die Budapester Erklärung

Drei Tage nach Trumps Wahlsieg beschließen die Staats- und Regierungschefs der EU in der ungarischen Hauptstadt einen Pakt für Wettbewerbsfähigkeit. Sie waren sich einig, dass die Wirtschaft gestärkt werden müsse, um gegen die Konkurrenz aus den USA und China besser gewappnet zu sein.

avatar
12. November 2024
post-image

Orbáns Resümee: Mehr Friedensbefürworter, „Rebellion“ gegen die Migrationsregeln

Es gibt vieles, worüber die europäischen Staats- und Regierungschefs uneins sind. Doch nach dem jüngsten Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft sagte Viktor Orbán als Gastgeber, dass die Reihen der Friedensbefürworter deutlich größer geworden seien.

avatar
08. November 2024
post-image

Nach Trumps Sieg: Europäer ringen um Strategie – Sorge um Berlin

Europäische Spitzenpolitiker äußerten sich besorgt über die globalen Herausforderungen. Auf einem zweitägigen Gipfel in Budapest suchen sie gemeinsam nach Lösungen.

avatar
07. November 2024
post-image