author-image
Olivia Li

Das Erbe der Roten Garden: Wie die Kulturrevolution Chinas heutige Führung prägt

Die berühmteste Rotgardistin der chinesischen Kulturrevolution ist vergangenen Monat gestorben, aber der Geist der Gewalt und Aggression ist noch lange nicht tot. Eine Analyse.

avatar
07. Oktober 2024
post-image

Vier hochrangige chinesische Generäle sterben innerhalb von vier Tagen

Wenige Tage vor dem chinesischen Ahnengedenktag (5. April) sind vier Generäle der Kommunistischen Partei Chinas an Krankheiten verstorben. Seit Mitte 2023 hat mindestens 40 hochrangige Generäle dieses Schicksal ereilt.

avatar
08. April 2024
post-image

Nach fragwürdigem Tod des ehemaligen Premiers: Chinas Parteikader zeigen Xi Jinping die kalte Schulter

Der ehemalige chinesische Ministerpräsident Li Keqiang starb am 27. Oktober an einem angeblichen Herzinfarkt. Viele fragen sich, ob sein plötzlicher Tod das Ergebnis eines internen Kampfes innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas war.

avatar
18. November 2023
post-image

Uni-Dozent: „Das Leben hat einen Sinn“

„Tugend und Akzeptanz könnten durchaus unser einziger realistischer Weg sein“, um die momentan schwierige Zeit zu überstehen. Das sagt William Baumgarth, Dozent für Politikwissenschaften an der Fordham University in New York.

avatar
02. März 2023
post-image

Chinesische Rakete versagt beim Start eines indonesischen Satelliten

Der fehlgeschlagene Versuch, einen indonesischen Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, lässt Vermutungen über Auswirkungen der US-Handelsbeschränkungen auf China zu.

avatar
17. April 2020
post-image

Haben ungewöhnliche Tierphänomene in China mit dem Coronavirus zu tun?

Chinesische Social-Media-Nutzer im ganzen Land haben von ungewöhnlichen Sichtungen von dichten Krähenschwärmen und einer großen Anzahl von riesigen überwinternden Moskitos berichtet. Sie wollen wissen, warum solche Phänomene auftauchen.

avatar
03. Februar 2020
post-image

Ex-Mitarbeiter über „letzte Bastion” der KP China: Wenn Huawei nicht besiegt wird, erwartet die Menschheit ein Albtraum

Laut einem früheren Huawei-Mitarbeiter ist die Kommunistische Partei Chinas dem totalen Zusammenbruch nahe, sollte Huawei versagen und "besiegt werden". Huawei sei "die letzte Bastion des kommunistischen Regimes".

avatar
22. Dezember 2019
post-image

Hongkonger Demokratiebewegung: Anwalt hofft auf Veränderungen im kommunistisch regierten China

Ein Anwalt aus China hofft, dass der Kampf der Hongkonger für Freiheit und Demokratie auch das kommunistisch regierte Festland verändern wird.

avatar
05. Dezember 2019
post-image

Chinesische Fabrikbesitzer sagen Trumps Wahlsieg 2020 voraus

Etwa ein Jahr vor der US-Wahl 2020 sagen die Fabrikbesitzer in Chinas Stadt Yiwu schon voraus, dass Präsident Trump wieder gewinnen wird.

avatar
04. Dezember 2019
post-image

Dioxin: Hongkonger spüren die gesundheitsschädlichen Auswirkungen vom Tränengas

Viele Einwohner Hongkongs beklagen sich über Hautkrankheiten, ihre Kinder leiden durch das Tränengas. Darüber hinaus wurden an vielen Orten tote Vögel gefunden. Ursache ist das im Tränengas enthaltene Dioxin.

avatar
02. Dezember 2019
post-image

Der Schwarze Tod in China: Ausbreitung der Pest befürchtet

Die Rattenmenge in der Region Xilin Gol ist außer Kontrolle geraten, einige Menschen sind an der Pest erkrankt. An allen Hauptverkehrsadern wurden Kontrollpunkte eingerichtet, die die Körpertemperatur messen. Alle Personen, die in der Region ein- und ausgehen, sind zu testen und müssen ihren Namen, Telefonnummer, Herkunftsort und ihr Reiseziel angeben.

avatar
28. November 2019
post-image

“Rinnenöl” als Sojaöl verkauft: Nordkorea vertraut aus China importierten Lebensmitteln nicht mehr

Es ist bekannt, dass die Qualität der in China hergestellten Lebensmittel unzureichend ist. Wie weit chinesische Hersteller und nordkoreanische Firmen dabei gehen, hingegen nicht.

post-image

Cyber-Attack: China entwickelt erste tragbare Schallwaffe zum Einsatz gegen Menschenmassen

Das Konzept von Schallwaffen zum Einsatz gegen Menschenmassen ist schon länger bekannt. Angesichts der Massendemonstrationen in Hongkong forciert die KPCh die Anstrengungen zur Entwicklung mobiler Varianten.

avatar
28. September 2019
post-image

Pro-Peking Lager kleinlaut, nachdem Trump Handelsgespräche mit Chinas Umgang mit Hongkong verknüpft

Hongkongs Pro-Peking Lager scheint seine Haltung gegenüber den anhaltenden Protesten gemildert zu haben, nachdem US-Präsident Donald Trump China davor gewarnt hatte, dass eine gewalttätige Niederschlagung gegen die Demonstranten der Stadt die laufenden Handelsgespräche beeinträchtigen könnte.

avatar
22. August 2019
post-image

Für Touristen gesperrt: Google-Earth-Bilder zeigen Probleme des Drei-Schluchten-Staudamms in China

Satellitenfotos bestätigen Chinas Sorge um den umstrittenen Drei-Schluchten-Staudamm sowie die Notwendigkeit, das Ökosystem des Jangtse Flusses wiederherzustellen. Seit dem 5. Juli ist der Damm für Touristen gesperrt.

post-image

Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam ist eine willfährige Marionette der KP-China bei der Unterdrückung des Bürgerwillens

Ein Interview mit dem ehemaligen Berater der Zentralen Politikabteilung in Hongkong.

avatar
14. Juni 2019
post-image

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker

Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

avatar
06. Juni 2019
post-image

Angst vor Versorgungsknappheit: Peking plant Mengen- und Preisregulierung von Getreide und Speiseöl

Peking legte einen Notfallplan zur Regulierung von Getreide- und Speiseöl-Preisen vor. Das geschah inmitten der Spannungen zwischen der KP-China und den USA.

post-image

Handelsgespräche USA-China ohne Einigung – Chinas Staatsmedien geben USA die Schuld

Die Chinesen geben sich nach außen kämpferisch, nachdem die Handelsgespräche mit den USA ergebnislos endeten. Doch enthalten die Artikel der chinesischen Staatsmedien zu diesem Thema auch Aussagen die klar darauf hindeuten, dass das fatale Folgen für die chinesische Wirtschaft haben wird.

post-image

Chinas wirtschaftliche Probleme nehmen zu – Xi Jinping schlägt Alarm – Risiken vermindern

Schwindendes Vertrauen der Privatwirtschaft in Chinas Wirtschaftspolitik, Schuldenblasen allerorten und der Handelsstreit mit den USA belasten China schwer. Chinas Präsident Xi Jinping schwört deshalb die Funktionäre aus Staats- und Parteiführung auf Risikominimierung ein.

avatar
24. Januar 2019
post-image